U-69
88 mm/45 SK C/35 in einer Lafette Ubts LC/351 х 1 Stück |
Feuerreichweite4 km. |
Feuerrate15 shots/min. |
Nachladezeit4 sec. |
533 mm5 х 1 Stück |
Feuerrate1.03 Schuss/Minute |
Nachladezeit58 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit12 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung15 Sekunden |
TorpedoG7e T1 Mod. 0 |
Maximalschaden6.800 |
Torpedogeschwindigkeit73 Knoten |
Torpedoreichweite11.502 km |
Torpedoerkennbarkeit1.9 km |
Höchstgeschwindigkeit27 Knoten |
Wendekreis420 Meter |
Ruderstellzeit5.2 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser5.66 km |
Erkennbarkeit zu Luft2.09 km |
U-69 — Stufe VI U-Boot.
Die U-Boote vom Typ VII wurden die populärsten Boote der Geschichte. Es wurden insgesamt 703 dieser Boote gebaut. Die U-69, das Typboot des Typs VII C, führte zehn Kampfeinsätze aus, nahm an sieben Wolfsrudel-Operationen teil und versenkte 19 alliierte Schiffe. Das U-Boot wurde während der Jagd auf den Konvoi ONS-165 am 17. Februar 1943 von dem Zerstörer HMS Fame versenkt.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
|||
---|---|---|---|
Slot 2 |
|||
Slot 3 |
|||
Slot 4 |
Spielermeinung
Leistung
U-69 ist das Forschungsbaum-U-Boot der Stufe VI für den deutschen U-Boot-Zweig. Als Einsteiger-U-Boot ist es nur mit zielsuchenden Torpedos ausgestattet und hat Zugriff auf Reservebatterieeinheit ().
Rumpf
Die Überlebensfähigkeit von U-69 ist gering, mit einem HP-Vorrat von 18.900. Ihre Panzerung ist nicht vorhanden, die gesamte Außenhülle hat nur eine Stärke von 19mm. Spieler sollten darauf achten, nicht für längere Zeit an der Oberfläche gesehen zu werden, da sie sonst schweren Schaden erleiden können. Die Manövrierfähigkeit und Tarnung von U-69 hilft sehr gut, im Kampf zu überleben. Ihr Wendekreis und ihre Ruderlage sind mit 480 Metern bzw. 3,26 Sekunden gut, was das Ausweichen von Wasserbomben erleichtert. Ihre Tarnung ist mit 5,6 km für ihre Stufe sehr gut (sie übertrifft fast jeden Zerstörer in ihrer Matchmaking-Verteilung). Sie hat eine mittelmäßige Höchstgeschwindigkeit von 27 Knoten an der Oberfläche. Allerdings ist ihre Unterwassergeschwindigkeit mit 27 Knoten für ihre Stufe hoch. Obwohl ihre Geschwindigkeit hoch ist, ist eine sorgfältige Positionierung von entscheidender Bedeutung, um nicht in schwierigen Situationen stecken zu bleiben, in denen ihre Geschwindigkeit sie nicht retten kann. Ihre Geschwindigkeit reicht nicht aus, um Zerstörern zu entkommen, und ihr Rumpf kann anfällig für Wasserbomben sein, wenn der Spieler nicht aufpasst. Die Wiederauflade- und Erschöpfungsrate der Tauchkapazität von U-69 ist für ihre Stufe Standard und beträgt jeweils 1 Einheit/Sekunde. Ihre Tauchkapazitätsreserve ist mit 308 Einheiten hoch und ermöglicht es ihr, länger als 5 Minuten unter Wasser zu bleiben. Ihre Zeit unter Wasser kann mit dem Verbrauchsmaterial „Reservebatterieeinheit“ verlängert werden, das die Erschöpfung der Tauchkapazität für 30 Sekunden pro Verbrauchsmaterial stoppt. Dies gibt U-69 zusätzliche 90 Einheiten Tauchkapazitätszeit.
Bewaffnung
Das Sonar von U-69 ist ein hilfreiches Werkzeug, um Schaden zu verursachen. Während die Geschwindigkeit mit 500 m/s durchschnittlich ist, reichen die 11,5 km Reichweite und die schnelle Nachladezeit von 6,5 s aus, um den Ping zuverlässig zu verdoppeln. Der doppelte Ping dauert 50 Sekunden, was ausreichend Zeit für das Eintreffen zielsuchender Torpedos lässt. Zielsuchende Torpedos. Als U-Boot der Stufe VI trägt U-69 nur zielsuchende Torpedos als Torpedobewaffnung. Die zielsuchenden Torpedos haben mit 11,5 km die beste Reichweite ihrer Stufe. Sie verursachen respektable 7.533 Schadenspunkte, erreichen eine gute Geschwindigkeit von 76,65 Knoten und haben eine Überflutungswahrscheinlichkeit von 31 %.
Während sie keinen Zugang zu herkömmlichen Torpedos hat, ermöglichen die hohe Geschwindigkeit und die kurze Scharfschaltdistanz den Einsatz der zielsuchenden Torpedos aus nächster Nähe gegen alle Ziele, insbesondere beim Shotgunnen. Unter Shotgunnen versteht man die Annäherung an ein Ziel (ca. 2–3 km) und das Abfeuern von Torpedos auf dieses Ziel, wodurch Schiffe mit geringer Gesundheit oft schwer beschädigt oder zerstört werden. Da sie über 4 Bugtorpedorohre verfügt, verursachen Shotgunangriffe im Vergleich zu ihren Nachfolgern nicht so viel Schaden (ein maximaler Alpha-Schaden von 30.132 Schaden), aber der geringere Gesundheits- und Torpedoschadensschutz von Schiffen der Stufen V und VI ermöglicht ihr, Zielen bequem hohen Schaden zuzufügen. U-69 hat außerdem ein einzelnes hinteres Torpedorohr, mit dem verkrüppelte Ziele von hinten erledigt werden können. Ihre Torpedos werden alle gleichzeitig in 50 Sekunden nachgeladen.Vorteile:
- Langstrecken-Zieltorpedos mit schneller Sonar-Ping-Nachladezeit
- Gute Tauchkapazitätsreserve
- Guter Tarnwert
- Zugriff auf das Verbrauchsmaterial Reservebatterieeinheit ()
Nachteile:
- Niedriger HP-Pool
- Langsame Sonar-Ping-Geschwindigkeit
- Keine Panzerung
Forschung
Die Verfügbarkeit erforschbarer Upgrades für U-69 ist wie folgt:
- Rumpf: Upgrade auf Rumpf (B) für verbesserte Überlebensfähigkeit. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Fortschritt zu U-190 frei.
- Sonar: Upgrade auf Typ 6 Mod. B für ein schnelleres Nachladen des Sonars.
- Torpedos: Upgrade auf G7e T1 für besseres Nachladen und Schaden der Torpedos.
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
Die empfohlenen Upgrades sind:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 () oder Schadensbegrenzungsteam-Modifikation 1 ()
- Slot 2: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 ()
- Slot 3: Torpedowerfer-Modifikation 1 () oder Tauchkapazität-Modifikation 1 ()
- Slot 4: U-Boot-Steuergetriebe-Modifikation 2 ()
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | |||
1 |
|
|
|
|
|
2 |
|
||||
3 |
|||||
2
|
|||||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
U-69 rüstet die folgenden Verbrauchsmaterialien aus:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam () – 3 Ladungen
- Slot 2: Hydrofon ()
- Slot 3: U-Boot-Überwachung ()
- Slot 4: Reservebatterieeinheit () – 2 Ladungen
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
| |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Geschichte
Referenzen
https://de.wikipedia.org/wiki/U_69_(Kriegsmarine)
Japan | |
U.K. | |
Frankreich | |
UdSSR | |
U.S.A. | |
Deutschland | |
Pan-Asien | |
Europa | |
Italien | |
Niederlande | |
Commonwealth | |
Spanien | |
Pan-Amerika |