Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Schlieffen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Schlieffen
Schlieffen_wows_main.jpg
Position im Forschungsbaum
Prinz Rupprecht
Arrow_down.png
Schlieffen_icon_small.png
Basiswerte
Forschungskosten255000 EP
Kaufpreis21.000.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte76.100 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
420 mm/50 SK L/50 in einer Lafette Drh LC/19184 х 2 Stück
Feuerrate2.22 Schuss/Minute
Nachladezeit27 Sekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre30 Sekunden
Feuerreichweite19.81 km
Maximale Streuung214 m
Sprenggranate (HE)420 mm Spr.Gr. L/50 
Maximaler HE-Granaten-Schaden4.600 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer27 %
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate835 m/s
Gewicht HE-Granate1050 kg
Panzerbrechende Granate420 mm P.Spr.Gr. L/50 
Maximaler AP-Granaten-Schaden12.950 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate835 m/s
Gewicht AP-Granate1050 kg
Sekundärbewaffnung #1
105 mm/65 SK C/33 in einer Lafette Dop. L. C/378 х 2 Stück
Feuerreichweite8.3 km
Feuerrate18.75 Schuss/Minute
Nachladezeit3.2 Sekunden
Hochexplosivgranate105 mm Spr.Gr. Kz. 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.200 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate900 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Sekundärbewaffnung #2
105 mm/65 SK C/33 in einer Lafette Dop. L. C/314 х 2 Stück
Feuerreichweite8.3 km
Feuerrate18.75 Schuss/Minute
Nachladezeit3.2 Sekunden
Hochexplosivgranate105 mm Spr.Gr. Kz. 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.200 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate900 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Sekundärbewaffnung #3
150 mm/55 SK C/28 in einer Lafette Dop. MPL C/368 х 2 Stück
Feuerreichweite8.3 km
Feuerrate8.45 Schuss/Minute
Nachladezeit7.1 Sekunden
Hochexplosivgranate150 mm Spr.Gr. L/4.5 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.700 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate875 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Torpedorohre
533 mm Vierling4 х 4 Stück
Feuerrate0.38 Schuss/Minute
Nachladezeit160 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden
TorpedoG7 T1 Ausf. C 
Maximalschaden16.533 
Torpedogeschwindigkeit50 Knoten
Torpedoreichweite13.5 km
Torpedoerkennbarkeit1.2 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit34.1 Knoten
Wendekreis970 Meter
Ruderstellzeit16.1 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser15.56 km
Erkennbarkeit zu Luft13.04 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_germany.png
X
Ship_PGSB210_Schlieffen.png
21.000.000

Schlieffen — Deutsches Stufe X Schlachtschiff.

Bei diesem Hochgeschwindigkeitsschlachtschiff wurden zahlreiche Eigenschaften der deutschen Schlachtkreuzer aus der Zeit des Ersten Weltkriegs übernommen. Die Hauptbewaffnung besteht aus 420-mm-Geschützen.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
420 mm/50 SK L/50 in einer Lafette Drh LC/19182,2302144.6002712.950 02.000.000
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Schlieffen76.1001938048/1212/12/34 03.000.000
Torpedos Feuerrate
(Schüsse/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximalschaden
(TP)
Torpedogeschwindigkeit
(kn)
Torpedoreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
G7a T10,41607,216.5335013,5 02.000.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
FKS Typ 10 Mod. 1019,8 02.000.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 200 000 PS34,1 02.000.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Hydroakustische-Suche-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Luftschlag-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6 
Hauptbatterie-Modifikation 3
Torpedowerfer-Modifikation 2
Feuerleitanlagen-Modifikation 2
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2

Spielermeinung

Leistung

Die Tier X Schlieffen, eine Weiterentwicklung der Prinz Rupprecht, ist das Beste, was die deutschen Schlachtkreuzer zu bieten haben. Sie ist bis an die Zähne bewaffnet mit einer schweren Hauptbatterie, Langstreckentorpedos und einer der besten Sekundärbatterien im Spiel. Als eines der schnellsten Schlachtschiffe der Stufe X mit geringer Entdeckung kann sie Feinde schnell aus dem Hinterhalt angreifen. Schlieffen ist gut geschützt mit einer Unterwasserzitadelle, einem dicken Eisbrecher und besitzt Hydroakustischen Suche.


Die Schlieffen hat eine der leichtesten Seitenpanzerungen der Stufe X, einschließlich eines relativ dünnen 350mm Zitadellengürtels. Trotzdem widersteht ihr oberer 150mm Hauptpanzergürtel, der den größten Teil der Schiffsseite bedeckt, dem Eindringen von Granaten kleineren Kalibers und zwingt solche Schiffe, auf ihre kleinen Aufbauten zu zielen, um Schaden anzurichten. Wie Grosser Kurfürst und der Kremlin verfügt auch die Schlieffen über einen großen 60mm Eisbrecher, der Geschossen kaum eine Chance lässt, direkt durch die Nase einzudringen, und selbst die größten AP Granaten abprallen lässt. Schlieffens größtes Problem mit Ihrer Panzerung sind jedoch die 150mm Lafetten. Auch wenn die Spieler auf das eintreffende Feuer ausgerichtet sind, können die Winkel der sekundären Lafetten dazu führen, dass kleine Teile der Panzerung zur Breitseite werden und von großen Kreuzern und Schlachtschiffen leicht durchdrungen werden.

Schlieffen ist mit 420mm Geschützen in 4 Zwillingstürmen bewaffnet, demselben Kaliber wie die aufgerüsteten Geschütze der Grossen Kurfürst. Sie haben zwar das gleiche Kaliber wie die der Grossen Kurfürst, aber die Geschosse richten weniger Schaden an und haben eine geringere Durchschlagskraft. Schlieffen hat Schwierigkeiten stark gepanzerte Kreuzer und Schlachtschiffe zu durchschlagen, die mit dem Bug nach innen positioniert sind. Die Genauigkeit der Schlieffen ist dank der Schlachtkreuzer Dispersionsformel annehmbar, was es dem Spieler ermöglicht, sich auf die Verbesserung der Sekundärwaffen gegenüber der Hauptbatterie zu konzentrieren.

Schlieffens Hauptschaden kommt nicht von ihrer Hauptbatterie. Ihr wichtigstes Gimmick ist die beeindruckende Sekundärbatterie, die es mit allen anderen Schlachtschiffen mit Sekundärbatterie auf Stufe X aufnehmen kann. Die Schlieffen verfügt über vier 150mm Zwillingstürme pro Seite. Außerdem verfügt die Schlieffen über 12 leichtere 105mm Zwillingstürme, die einen Trägheitszünder benötigen, damit die HE Granaten 32mm durchschlagen können, was ausreicht, um die meisten Panzerungen in ihrem Matchmaking Tier Spread zu besiegen. Die maximale Reichweite von Schlieffens Sekundärgeschützen liegt bei 12,55km, das sind 0,05km weniger als ihre niedrigste mögliche Reichweite, was ihr die Möglichkeit gibt, fast alles anzugreifen, was innerhalb ihrer Sekundärreichweite entdeckt wird. Dies macht Schlieffen stark bei längeren Schiff zu Schiff Gefechten innerhalb ihrer Sekundärreichweite.

Zur Unterstützung ihrer Effektivität im Nahbereich ist die Schlieffen mit 4 Vierfachtorpedowerfer mit 13,5km Torpedos bewaffnet, die mit denen der Elbing identisch sind. Sie verfügen über einen der besten Abschusswinkel für Torpedos auf Schlachtschiffen, wobei der erste Werfer in einem Winkel von 21 Grad und das zweite in einem Winkel von 32 Grad abgefeuert werden kann, so dass die Schlieffen beide Torpedowerfer abfeuern kann, ohne eine gefährliche Breitseite zu zeigen. Allerdings können die Torpedowerfer mit ihren offenen Lafetten leicht außer Gefecht gesetzt werden, was ihre Zuverlässigkeit einschränkt.

Die Reichweite der Flak beträgt 5,2km, eine der kürzesten Reichweiten unter den Tier X-Schlachtschiffen. Die Langstrecken AA verursacht 238 Schaden, mehr als die meisten Schlachtschiffe der Stufe. Die AA mit mittlerer Reichweite reicht bis zu 4km weit und hat einen Schaden von 89, der niedrigste unter den Tier X-Schlachtschiffen Die Kurzstrecken AA hat eine Reichweite von 3km und einen Schaden von 238, was dem Durchschnitt der Stufe entspricht. Schlieffen hat 9 Flakbomben pro Salve, die zweitmeisten Flak Explosionen nach der Shikishima

Die Spieler sollten Schlieffens Tarnung nutzen, um vorsichtig in die Reichweite der Sekundärbatterien vorzudringen. Inseln sollten zum Schutz vor feindlichem Feuer genutzt werden, da sie keine schwere Panzerung haben und die Schadenskontrollgruppe nur begrenzt einsetzbar ist. Die Spieler sollten versuchen, die meisten Gefechte innerhalb der Reichweite der Sekundärbatterie von 12,5km zu führen, da die Geschütze der Hauptbatterie nur mäßigen Alphaschaden verursachen und nur eine geringe Durchschlagskraft haben. Die Sekundärbatterien gleichen die schwache Hauptbatterie mit ihrem schnellen Nachladen und ihrer Fähigkeit, 32mm Panzerung mit Trägheitszünder für HE Granaten zu durchdringen, schnell wieder aus.

Die Schlieffen ist ein starker Nahkämpfer und verfügt über alle notwendigen Mittel zur Bekämpfung feindlicher Schiffe.

Vorteile:

  • Stärkste Sekundärbatterie im Spiel, sowohl mit als auch ohne Trägheitszünder.
  • Die Entdeckung ist fast genauso groß wie die Reichweite der Sekundärbatterie.
  • Eins der Schnellsten Schlachtschiffe der Stufe X mit geringer Entdeckung.
  • Als Schlachtschiff hat es Zugriff auf insgesamt 16 Langstreckentorpedos mit guten Schaden und außergewöhnlichen Torpedowinkeln.
  • 50mm Deckspanzerung und ein hoch aufragender 60mm Eisbrecherbug
  • Sie verfügt zwar nicht über die "Turtleback" Panzerung ihrer größeren Schwestern, aber ihre Zitadelle ist dennoch nicht so exponiert wie bei Schiffen mit einer Zitadelle über der Wasserlinie wie Yamato, Thunderer oder Kremlin.
  • Zugang zum schnellen Schadenskontrollteam wenn aktiviert, repariert es sofort Brände, Überschwemmungen und verhindert mehr für die Dauer. auf russischen Schlachtschiffen, was Schlieffen sehr widerstandsfähig gegen Brände und Überschwemmungen macht.

Nachteile:

  • Geringe Trefferpunkte.
  • Leichte Panzerung.
  • Hat eine ungenaue Streuung der Hauptbatterie.
  • Die 150mm Sekundärlafetten sind Granatenfänger, was eine zusätzliche Schwachstelle in seiner mittelmäßigen Panzerung darstellt.
  • Lange Nachladezeit der Torpedos.
  • Sekundärgeschütze und Torpedos werden leicht zerstört bzw fallen leicht aus (durch gegnerischen HE Beschuss)
  • Nur vier Heilungen und eine begrenzte Anzahl von Schadensbegrenzungsteams bedeuten, dass Schlieffen Spieler ihre Gesundheit sorgfältig einteilen müssen.

Optimale Konfiguration

Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Schlieffen hat folgenden Verbrauchsmaterialien:

Signale

Anmerkung: Das nutzen vom Juliet Charlie Signal macht eine Detonation unmöglich

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
★★
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
 
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
 
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
 
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
 
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
★★★
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder

Referenzen

Schiffsänderungsverlauf

Siehe hier für Links zu den Patch Notes.

Testschiff Änderungen


Schiffe aus Deutschland
Zerstörer  II V-25 • III G-101 • IV V-170 • V T-22 • VI Ernst Gaede • VI T-61Dublonen • VI Karl von SchönbergDublonen • VII Leberecht Maass • VII Z-31 • VII Z-39Dublonen • VIII Z-23 • VIII Gustav-Julius Maerker • VIII Z-35Dublonen • IX Z-46 • IX Felix Schultz • IX Z-44Dublonen • IX ZF-6Dublonen • X Z-52 • X Elbing • X Z-42Dublonen 
Kreuzer  I Hermelin • II Dresden • II EmdenDublonen • III Kolberg • IV Karlsruhe • V Königsberg • VI Nürnberg • VI Admiral Graf SpeeDublonen • VI LeipzigDublonen • VI HSF Admiral Graf SpeeDublonen • VII Yorck • VII MünchenDublonen • VII WeimarDublonen • VIII Admiral Hipper • VIII Prinz EugenDublonen • VIII MainzDublonen • VIII Mainz BDublonen • VIII Cross of DornDublonen • IX Roon • IX SiegfriedDublonen • IX ÄgirDublonen • IX Admiral SchröderDublonen • X Hindenburg •  Clausewitz 
Schlachtschiff  III Nassau • III Von der Tann • III König AlbertDublonen • IV Kaiser • IV Moltke • V König • V Derfflinger • VI Bayern • VI Mackensen • VI Prinz Eitel FriedrichDublonen • VII Gneisenau • VII Prinz Heinrich • VII ScharnhorstDublonen • VII Scharnhorst BDublonen • VIII TirpitzDublonen • VIII Bismarck • VIII Zieten • VIII OdinDublonen • VIII BrandenburgDublonen • VIII AnhaltDublonen • VIII Tirpitz BDublonen • IX Friedrich der Grosse • IX Prinz Rupprecht • IX PommernDublonen • IX Pommern BDublonen • X Grosser KurfürstDublonen • X Schlieffen • X Preussen • X MecklenburgDublonen •  Hannover 
Flugzeugträger  IV Rhein • VI Weser • VI Erich LoewenhardtDublonen • VIII August von Parseval • VIII Graf ZeppelinDublonen • VIII Graf Zeppelin BDublonen • X Manfred von Richthofen • X Max ImmelmannDublonen
Schlachtschiff
Japan  II MikasaDublonen • III Kawachi • IV Myōgi • IV IshizuchiDublonen • V Kongō • V ARP KongōDublonen • V ARP KirishimaDublonen • V ARP HarunaDublonen • V ARP HieiDublonen • V HSF HieiDublonen • VI Fusō • VI MutsuDublonen • VI IseDublonen • VII Nagato • VII AshitakaDublonen • VII HyūgaDublonen • VIII Amagi • VIII KiiDublonen • VIII Ignis PurgatioDublonen • VIII RagnarokDublonen • IX Izumo • IX MusashiDublonen • IX HizenDublonen • IX IwamiDublonen • IX DaisenDublonen • X Yamato • X ShikishimaDublonen • X ARP YamatoDublonen •  Satsuma 
U.S.A.  III South Carolina • IV Wyoming • IV Arkansas BetaDublonen • V New York • V OklahomaDublonen • V TexasDublonen • VI New Mexico • VI ArizonaDublonen • VI W. Virginia 1941Dublonen • VII Colorado • VII FloridaDublonen • VII CaliforniaDublonen • VIII North Carolina • VIII Kansas • VIII Nebraska • VIII AlabamaDublonen • VIII MassachusettsDublonen • VIII Alabama VLDublonen • VIII ConstellationDublonen • VIII Massachusetts BDublonen • VIII Alabama STDublonen • IX Iowa • IX Minnesota • IX Delaware • IX MissouriDublonen • IX KearsargeDublonen • IX IllinoisDublonen • IX Kearsarge BDublonen • IX GeorgiaDublonen • X Montana • X Vermont • X Louisiana • X OhioDublonen 
Pan-Asien  IX BajieDublonen • IX WujingDublonen • IX Sun Yat-SenDublonen 
Deutschland  III Nassau • III Von der Tann • III König AlbertDublonen • IV Kaiser • IV Moltke • V König • V Derfflinger • VI Bayern • VI Mackensen • VI Prinz Eitel FriedrichDublonen • VII Gneisenau • VII Prinz Heinrich • VII ScharnhorstDublonen • VII Scharnhorst BDublonen • VIII TirpitzDublonen • VIII Bismarck • VIII Zieten • VIII OdinDublonen • VIII BrandenburgDublonen • VIII AnhaltDublonen • VIII Tirpitz BDublonen • IX Friedrich der Grosse • IX Prinz Rupprecht • IX PommernDublonen • IX Pommern BDublonen • X Grosser KurfürstDublonen • X Schlieffen • X Preussen • X MecklenburgDublonen •  Hannover 
Europa  V Viribus UnitisDublonen 
UdSSR  III Knjas Suworow • IV Imperator Nikolai IDublonen • IV Gangut • V Pjotr Weliki • V Oktjabrskaja RevoljuzijaDublonen • VI Ismail • VI NoworossijskDublonen • VII Sinop • VII PoltawaDublonen • VIII Wladiwostok • VIII LeninDublonen • VIII BorodinoDublonen • VIII W. I. LeninDublonen • IX Sowjetski Sojus • IX AL S. RossijaDublonen • X Kremlin • X SlawaDublonen •  Admiral Uschakow 
U.K.  III Bellerophon • III Indefatigable • III DreadnoughtDublonen • IV Orion • IV Queen Mary • V Iron Duke • V Tiger • V AgincourtDublonen • VI WarspiteDublonen • VI Queen Elizabeth • VI Renown • VI RepulseDublonen • VII King George V • VII Rooke • VII HoodDublonen • VII NelsonDublonen • VII Duke of YorkDublonen • VII CollingwoodDublonen • VII Renown ’44Dublonen • VIII Monarch • VIII Hawke • VIII VanguardDublonen • IX Lion • IX Duncan • IX MarlboroughDublonen • X Conqueror • X St. Vincent • X ThundererDublonen • X IncomparableDublonen 
Italien  IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio CesareDublonen • VI Andrea Doria • VII Francesco Caracciolo • VIII Vittorio Veneto • VIII RomaDublonen • VIII AL LittorioDublonen • IX Lepanto • IX Marco PoloDublonen • IX Giuseppe VerdiDublonen • X Cristoforo Colombo 
Niederlande  
Frankreich  III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI DunkerqueDublonen • VI Dunkerque BDublonen • VII Lyon • VII StrasbourgDublonen • VIII Richelieu • VIII GascogneDublonen • VIII ChampagneDublonen • VIII FlandreDublonen • IX Alsace • IX Jean BartDublonen • IX Jean Bart BDublonen • X République • X BourgogneDublonen •  Patrie 
Commonwealth  VII YukonDublonen 
Spanien  
Pan-Amerika  V Rio de JaneiroDublonen • VIII AtlânticoDublonen