Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

T-61

Wechseln zu: Navigation, Suche
T-61
T-61_wows_main.jpg
Zerstörer | Deutschland | Stufe VI
Position im Forschungsbaum
T-61_icon_small.png
Basiswerte
Kaufpreis5.400 Dublonen
Trefferpunkte14.700 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
128 mm/45 SK C/34 in einer Lafette MPLC/344 х 1 Stück
Feuerrate15 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre22.5 Sekunden
Feuerreichweite11.64 km
Maximale Streuung102 m
Sprenggranate (HE)128 mm Spr.Gr. 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.500 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate830 m/s
Gewicht HE-Granate28 kg
Panzerbrechende Granate128 mm P.Spr.Gr. 
Maximaler AP-Granaten-Schaden3.000 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate830 m/s
Gewicht AP-Granate28 kg
Torpedorohre
533 mm Vierling2 х 4 Stück
Feuerrate0.88 Schuss/Minute
Nachladezeit68 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden
TorpedoG7 Steinbutt 
Maximalschaden13.700 
Torpedogeschwindigkeit65 Knoten
Torpedoreichweite8.01 km
Torpedoerkennbarkeit1.3 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit35 Knoten
Wendekreis600 Meter
Ruderstellzeit3.6 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser6.81 km
Erkennbarkeit zu Luft3.02 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_germany.png
VI
Ship_PGSD506_T_61.png
5.400

T-61 — Deutscher Premium Stufe VI Zerstörer.

Entwickelt als mittelgroßer Zerstörer wurde die T-61 offiziell als Flottentorpedoboot der Klasse 1940 bezeichnet. Diese Schiffsserie wurde in den Niederlanden basierend auf niederländischen Entwürfen und Komponenten gebaut. Sie unterschied sich positiv von anderen deutschen Schiffen vergleichbaren Typs durch ihre ausgewogenen Kampfeigenschaften.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
128 mm/45 SK C/34 in einer Lafette MPLC/341522,51021.50063.000 0600.000
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
T-6114.70081644/22 0760.000
Torpedos Feuerrate
(Schüsse/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximalschaden
(TP)
Torpedogeschwindigkeit
(kn)
Torpedoreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
G7 Steinbutt0,9687,213.700658 0430.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
FKS Typ 6 Mod. 10 0530.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 45 000 PS35 0165.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Motorboost-Modifikation 1
Hydroakustische-Suche-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
Nebelerzeuger-Modifikation 1
Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Wasserbomben-Modifikation 1

Spielermeinung

Leistung

T-61 ähnelt ihrem Tier VI Tech Tree Gegenstück Ernst Gaede. Beide Schiffe haben die gleichen 128mm Hauptbatterien und die gleichen Torpedos. Sie haben außerdem Zugang zur Hydroakustische Suche (Verbessert die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe und Torpedos, inklusive solcher in einer Nebelwand.) und sind damit die einzigen Zerstörer auf Tier VI, die über dieses Verbrauchsmaterial verfügen. Diese beiden Faktoren machen beide Schiffe sehr gut für den Nahkampf und das Überrumpeln von Feinden in Nebelwänden. Die Hauptbatterien von T-61 feuern jedoch etwas schneller als die von Ernst Gaede, was der T-61 einen Vorteil bei der Feuerkraft verschafft. Anders als Ernst Gaede hat der T-61 jedoch keinen Zugang zu den 150mm Hauptbatteriekanonen. Neben der Leistung der Hauptbatterie kann der T-61 auch die Rolle eines Torpedoboots hervorragend erfüllen. Sie hat eine Torpedoreichweite von 8,0 km und eine Oberflächenentdeckungsreichweite von 6,8 km ohne die Kommandantenfähigkeit Tarnungsexperte. Mit dieser Fähigkeit sinkt ihre Reichweite auf 6,1 km, was ihr viel Spielraum gibt, um Feinde von außerhalb ihrer Reichweite zu torpedieren. Die Entdeckungsreichweite der T-61 ist auch geringer als die minimale Oberflächenentdeckungsreichweite des Ernst Gaede von 6,6 km, was eine erhebliche Reduzierung der Entdeckungsreichweite bedeutet. Darüber hinaus verfügt die T-61 über eine sehr schnelle Torpedonachladezeit von 68 Sekunden, über 20 Sekunden schneller als die Torpedonachladezeit der Ernst Gaede. Die T-61 ist insgesamt eine getarnte, stärker auf Torpedos ausgerichtete Version der Ernst Gaede.

Obwohl die Feuerrate der Hauptbatterie schneller ist, verfügt die T-61 nicht über die 150mm Kanonen, mit denen Ernst Gaede seine Gegner mit Schüssen mit hohem Schaden bestrafen kann.

Vorteile:

  • Hauptbatterie hat gute Feuerrate und Reichweite.
  • Guter AP Schaden und HE Durchdringung.
  • Guter Torpedoschaden, Reichweite und Nachladegeschwindigkeit.
  • Sehr guter Trefferpunktepool, einer der besten für einen Tier 6 Zerstörer
  • Gute Tarnfähigkeit
  • Zugang zur Hydroakustische Suche (Verbessert die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe und Torpedos, inklusive solcher in einer Nebelwand.)

Nachteile:

  • Geringer HE Schaden.
  • Sehr schlechter Smoke Erzeuger.
  • Langsame Turmdrehgeschwindigkeit der Hauptbatterie.
  • Ziemlich langsam für einen Zerstörer, mit einer Grundgeschwindigkeit von nur 35 Knoten.
  • Schwache Flak, anfällig für Flugzeuge

Forschung

Als Premiumschiff hat die T-61 keine Upgrades für die Forschung.

Optimale Konfiguration

Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

T-61 hat folgenden Verbrauchsmaterialien:

Signale

Anmerkung: Das nutzen vom Juliet Charlie Signal macht eine Detonation unmöglich

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
 
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
★★
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
 
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
★★
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
★★
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder

Referenzen

Schiffsänderungsverlauf

Siehe hier für Links zu den Patch Notes.

Testschiff Änderungen


Schiffe aus Deutschland
Zerstörer  II V-25 • III G-101 • IV V-170 • V T-22 • VI Ernst Gaede • VI T-61Dublonen • VI Karl von SchönbergDublonen • VII Leberecht Maass • VII Z-31 • VII Z-39Dublonen • VIII Z-23 • VIII Gustav-Julius Maerker • VIII Z-35Dublonen • IX Z-46 • IX Felix Schultz • IX Z-44Dublonen • IX ZF-6Dublonen • X Z-52 • X Elbing • X Z-42Dublonen 
Kreuzer  I Hermelin • II Dresden • II EmdenDublonen • III Kolberg • IV Karlsruhe • V Königsberg • VI Nürnberg • VI Admiral Graf SpeeDublonen • VI LeipzigDublonen • VI HSF Admiral Graf SpeeDublonen • VII Yorck • VII MünchenDublonen • VII WeimarDublonen • VIII Admiral Hipper • VIII Prinz EugenDublonen • VIII MainzDublonen • VIII Mainz BDublonen • VIII Cross of DornDublonen • IX Roon • IX SiegfriedDublonen • IX ÄgirDublonen • IX Admiral SchröderDublonen • X Hindenburg •  Clausewitz 
Schlachtschiff  III Nassau • III Von der Tann • III König AlbertDublonen • IV Kaiser • IV Moltke • V König • V Derfflinger • VI Bayern • VI Mackensen • VI Prinz Eitel FriedrichDublonen • VII Gneisenau • VII Prinz Heinrich • VII ScharnhorstDublonen • VII Scharnhorst BDublonen • VIII TirpitzDublonen • VIII Bismarck • VIII Zieten • VIII OdinDublonen • VIII BrandenburgDublonen • VIII AnhaltDublonen • VIII Tirpitz BDublonen • IX Friedrich der Grosse • IX Prinz Rupprecht • IX PommernDublonen • IX Pommern BDublonen • X Grosser KurfürstDublonen • X Schlieffen • X Preussen • X MecklenburgDublonen •  Hannover 
Flugzeugträger  IV Rhein • VI Weser • VI Erich LoewenhardtDublonen • VIII August von Parseval • VIII Graf ZeppelinDublonen • VIII Graf Zeppelin BDublonen • X Manfred von Richthofen • X Max ImmelmannDublonen
Zerstörer
Japan  II TachibanaDublonen • II Umikaze • II Tachibana LimaDublonen • III Wakatake • IV Isokaze • V Minekaze • V FūjinDublonen • V KamikazeDublonen • V Kamikaze RDublonen • V Mutsuki • VI Fubuki • VI Hatsuharu • VI Shinonome BDublonen • VI ShinonomeDublonen • VII Akatsuki • VII Shiratsuyu • VII YūdachiDublonen • VIII Akizuki • VIII Kagerō • VIII AsashioDublonen • VIII HSF Harekaze IIDublonen • VIII Asashio BDublonen • VIII HSF HarekazeDublonen • VIII AL YukikazeDublonen • IX Yūgumo • IX Kitakaze • IX STAR KitakazeDublonen • X Shimakaze • X Harugumo • X HayateDublonen •  Yamagiri 
U.K.  II Medea • III Valkyrie • III CampbeltownDublonen • IV Wakeful • V Acasta • VI Icarus • VI GallantDublonen • VII Jervis • VIII Lightning • VIII CossackDublonen • VIII Cossack BDublonen • IX Jutland • X Daring • X DruidDublonen 
U.S.A.  II Sampson • II SmithDublonen • III Wickes • IV Clemson • V Nicholas • V HillDublonen • VI Farragut • VI MonaghanDublonen • VII Mahan • VII SimsDublonen • VII Sims BDublonen • VIII Benson • VIII KiddDublonen • IX Fletcher • IX BenhamDublonen • IX HalfordDublonen • IX BlackDublonen • X Gearing • X SomersDublonen • X Forrest ShermanDublonen •  Joshua Humphreys 
Pan-Asien  II Longjiang • III Phra Ruang • IV Shenyang • V Jianwei • VI Fushun • VI AnshanDublonen • VII Gadjah Mada • VIII Hsienyang • VIII SiliwangiDublonen • VIII LoyangDublonen • VIII FenyangDublonen • VIII Loyang BDublonen • VIII Ship SmashaDublonen • IX Chung Mu • X Yueyang •  Kunming 
Deutschland  II V-25 • III G-101 • IV V-170 • V T-22 • VI Ernst Gaede • VI T-61Dublonen • VI Karl von SchönbergDublonen • VII Leberecht Maass • VII Z-31 • VII Z-39Dublonen • VIII Z-23 • VIII Gustav-Julius Maerker • VIII Z-35Dublonen • IX Z-46 • IX Felix Schultz • IX Z-44Dublonen • IX ZF-6Dublonen • X Z-52 • X Elbing • X Z-42Dublonen 
Europa  II Tátra • III Romulus • IV Klas Horn • V Visby • V MuavenetDublonen • VI Västerås • VI StordDublonen • VII Skåne • VII GromDublonen • VII BłyskawicaDublonen • VIII Öland • VIII SplitDublonen • VIII OrkanDublonen • IX Östergötland • IX Lambros KatsonisDublonen • IX VelosDublonen • IX FrieslandDublonen • IX JägerDublonen • X Halland • X GdańskDublonen • X SmålandDublonen • X RagnarDublonen •  Dalarna 
UdSSR  II Storoschewoi • III Derzki • IV Isjaslaw • V GremjaschtschiDublonen • V Podwojskij • V OchotnikDublonen • VI Gnewny • VII Minsk • VII LeningradDublonen • VII Taschkent ’39Dublonen • VIII Ognewoi • VIII Kiew • IX Udaloi • IX Taschkent • IX NeustrashimyDublonen • X ChabarowskDublonen • X Grosowoi • X Delny •  Zorky 
Italien  II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI LeoneDublonen • VII Luca Tarigo • VII FR25Dublonen • VIII Vittorio Cuniberti • IX Adriatico • IX Paolo EmilioDublonen • X Attilio Regolo 
Niederlande  IX GroningenDublonen • X TrompDublonen 
Frankreich  II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V SirocoDublonen • VI Guépard • VI AigleDublonen • VII Vauquelin • VIII Le Fantasque • VIII Le TerribleDublonen • IX Mogador • X Kléber • X MarceauDublonen 
Commonwealth  III VampireDublonen • VII HaidaDublonen • VII HuronDublonen • X Vampire IIDublonen 
Spanien  X Álvaro de BazánDublonen 
Pan-Amerika  VI JuruáDublonen