Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten

Admiral Hipper

Wechseln zu: Navigation, Suche
Admiral Hipper
Admiral_Hipper_wows_main.jpg
Kreuzer | Deutschland | Stufe VIII
Position im Forschungsbaum
Yorck
Arrow_down.png
Admiral_Hipper_icon_small.png
Arrow_down.png
Roon
stock
 top
Basiswerte
Forschungskosten114000 EP
Kaufpreis9.000.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte37.300 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
203 mm/60 SK C/34 in einer Lafette LC/344 х 2 Stück
Feuerrate5.71 Schuss/Minute
Nachladezeit10.5 Sekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre22.5 Sekunden
Feuerreichweite16.08 km
Maximale Streuung143 m
Sprenggranate (HE)203 mm Spr.Gr. L/4.7 Kz. 
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.500 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer13 %
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate925 m/s
Gewicht HE-Granate122 kg
Panzerbrechende Granate203 mm P.Spr.Gr. L/4.4 
Maximaler AP-Granaten-Schaden5.900 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate925 m/s
Gewicht AP-Granate122 kg
Sekundärbewaffnung #1
105 mm/65 SK C/33 in einer Lafette Dop. L. C/316 х 2 Stück
Feuerreichweite7.6 km
Feuerrate17.91 Schuss/Minute
Nachladezeit3.35 Sekunden
Hochexplosivgranate105 mm Spr.Gr. Kz. 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.200 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate900 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Torpedorohre
533 mm Drilling4 х 3 Stück
Feuerrate0.88 Schuss/Minute
Nachladezeit68 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden
TorpedoG7a T1 
Maximalschaden13.700 
Torpedogeschwindigkeit64 Knoten
Torpedoreichweitekm
Torpedoerkennbarkeit1.3 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit32 Knoten
Wendekreis740 Meter
Ruderstellzeit15 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser13.79 km
Erkennbarkeit zu Luft7.18 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_germany.png
VIII
Ship_PGSC108_Hipper.png
9.000.000

Admiral Hipper — Deutscher Stufe VIII Kreuzer.

Ein schwerer Kreuzer, der genauso gut bewaffnet und schnell war wie die meisten Schiffe seines Typs. Das Schiff hatte die ausgeprägten Vorteile, die typisch für Schiffe der deutschen Marine waren, wie zum Beispiel ein fortschrittliches Feuerleitsystem und eine hohe Überlebensfähigkeit. Diese Vorteile beruhten auf dem angemessenen Schutz, der robusten Bauweise und der durchdachten Unterteilung in Abschnitte des Schiffes.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
203 mm/60 SK C/34 in einer Lafette LC/345,722,51432.500135.900 0700.000
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Admiral Hipper (A)37.30016160466/4/6/6/84 0900.000
Admiral Hipper (B)43.80016160466/18/44 26.0002.000.000
Torpedos Feuerrate
(Schüsse/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximalschaden
(TP)
Torpedogeschwindigkeit
(kn)
Torpedoreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
G7a T10,9687,213.700646 0260.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
FKS Typ 8 Mod. 1016,1 0750.000
FKS Typ 8 Mod. 21017,7 23.0001.800.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 110 000 PS32 0600.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Defensives-Fla-Feuer-Modifikation 1
Hydroakustische-Suche-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Wasserbomben-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 2
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1

Spielermeinung

Leistung

Die Admiral Hipper verfügt über 8 Geschütze im Kaliber 203mm in je 4 Zwillingstürmen. Genau wie alle anderen deutschen Kreuzer hat sie einen erhöhten HE Durschschlag, wodurch es ihr problemlos möglich ist auch Schlachtschiff Panzerungen zu durchschlagen. Sie leidet jedoch ebenfalls darunter, dass ihr HE Schaden pro Geschoss geringer ist als der anderer Schiffe mit diesem Kaliber, sie außerdem noch nur 8 Rohre zur Verfügung hat.

Dafür kann Admiral Hipper mit 17,7km Hauptgeschütz Reichweite auftrumpfen, wodurch sie viele Schiffe ihres Tiers, aber auch höhere Schiffe im Punkto Reichweite schlägt. Allerdings leidet sie hier unter ihrer Panzerung, die eher für den Nahkampf ausgelegt ist. AP Salven auf maximale Reichweite durchschlagen ihr Deck mit Leichtigkeit und können verheerenden Schaden anrichten. Im Gegensatz zu ihrem Schwesterschiff Prinz Eugen hat sie keinen Zugriff auf die Reparaturmannschaft (Stellt die TP eines Schiffes durch Reparatur leichter Schäden teilweise wieder her.) und hat somit eine deutlich verringerte Überlebensfähigkeit.

Im Nahkampf kann sich die Admiral Hipper jedoch auf die deutsche Kreuzer Panzerung verlassen, die intern über eine Turtleback Panzerung verfügt, wodurch AP Granaten zwar durchschlagen, jedoch nur selten Zitadellentreffer möglich sind. Dazu kommen 8 Torpedos auf jeder Seite, die in je 2 vierlings Werfern untergebracht sind und selbst Schlachtschiffe versenken können. Es handelt sich dabei um die gleichen Torpedos, die auch bereits auf der Königsberg und der Nürnberg zu finden waren.

Optimal sollte man sich mit der Admiral Hipper auf um die 12-13km zum Ziel halten, da dort ihre Panzerung adäquat schützt und sie zeitgleich noch genug Zeit hat um auszuweichen. Durch einen recht flachen Feuerwinkel fällt ein hinter Inseln verstecken leider aus und es muss eher der direkte Konflikt gesucht werden. Trotz ihrer deutschen Hydrokaustischen Suche und deren 6km

Schiffs Aufdeckung eignet sich die Admiral Hipper nicht für die Jagd auf Zerstörer, da sie mit 32kn zu langsam und zu unwendig dafür ist. Ihr Ziel sind eher leichte und schwere Kreuzer.

Vorteile:

  • mit 17,7km eine hohe Reichtweite
  • starker Durchschlag mit ihrer HE
  • Zugriff auf die verbesserte Hydroakustische Suche
  • gute Flugabwehr mit der C Hülle
  • schnell drehende Türme
  • gute 27mm Rundum Panzerung
  • 8 Torpedos je Seite
  • solide Panzerung im Nahkampf

Nachteile:

  • recht langsam mit 32kn
  • Torpedos mit kurzer Reichweite (6km)
  • schlechter Tarnwert
  • Kein Zugriff auf Repair Party wie Prinz Eugen
  • anfällig für AP auf Distanz

Forschung

Zunächst sollten B, sowie C Hülle erforscht werden um die Flugabwehr, sowie die Beweglichkeit zu steigern. Da Admiral Hipper bereits mit 16,1km Basis Feuerreichtweite ausgestattet

ist kann der Ausbau der Feuerleitanlage bis zu letzt warten.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Die folgenden Upgrades werden für die Admiral Hipper empfohlen:

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Die Admiral Hipper kann die folgenden Verbrauchsmaterialien ausrüsten:

Tarnungen

Für die Admiral Hipper ist eine permanente Tarnung zum Kauf verfügbar.

Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
 
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
 
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
 
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
 
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
★★
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
 
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder


Schiffe aus Deutschland
Zerstörer  II V-25 • III G-101 • IV V-170 • V T-22 • VI Ernst Gaede • VI T-61Dublonen • VI Karl von SchönbergDublonen • VII Leberecht Maass • VII Z-31 • VII Z-39Dublonen • VIII Z-23 • VIII Gustav-Julius Maerker • VIII Z-35Dublonen • IX Z-46 • IX Felix Schultz • IX Z-44Dublonen • IX ZF-6Dublonen • X Z-52 • X Elbing • X Z-42Dublonen 
Kreuzer  I Hermelin • II Dresden • II EmdenDublonen • III Kolberg • IV Karlsruhe • V Königsberg • VI Nürnberg • VI Admiral Graf SpeeDublonen • VI LeipzigDublonen • VI HSF Admiral Graf SpeeDublonen • VII Yorck • VII MünchenDublonen • VII WeimarDublonen • VIII Admiral Hipper • VIII Prinz EugenDublonen • VIII MainzDublonen • VIII Mainz BDublonen • VIII Cross of DornDublonen • IX Roon • IX SiegfriedDublonen • IX ÄgirDublonen • IX Admiral SchröderDublonen • X Hindenburg •  Clausewitz 
Schlachtschiff  III Nassau • III Von der Tann • III König AlbertDublonen • IV Kaiser • IV Moltke • V König • V Derfflinger • VI Bayern • VI Mackensen • VI Prinz Eitel FriedrichDublonen • VII Gneisenau • VII Prinz Heinrich • VII ScharnhorstDublonen • VII Scharnhorst BDublonen • VIII TirpitzDublonen • VIII Bismarck • VIII Zieten • VIII OdinDublonen • VIII BrandenburgDublonen • VIII AnhaltDublonen • VIII Tirpitz BDublonen • IX Friedrich der Grosse • IX Prinz Rupprecht • IX PommernDublonen • IX Pommern BDublonen • X Grosser KurfürstDublonen • X Schlieffen • X Preussen • X MecklenburgDublonen •  Hannover 
Flugzeugträger  IV Rhein • VI Weser • VI Erich LoewenhardtDublonen • VIII August von Parseval • VIII Graf ZeppelinDublonen • VIII Graf Zeppelin BDublonen • X Manfred von Richthofen • X Max ImmelmannDublonen
Kreuzer
Japan  I Hashidate • II Chikuma • III Tenryū • III KatoriDublonen • IV YūbariDublonen • IV Kuma • IV Iwaki AlphaDublonen • V Furutaka • V Agano • V YahagiDublonen • VI Aoba • VI Gokase • VII Myōkō • VII Omono • VII TokachiDublonen • VII MayaDublonen • VII ARP MyōkōDublonen • VII ARP AshigaraDublonen • VII ARP HaguroDublonen • VII Southern DragonDublonen • VII Eastern DragonDublonen • VII ARP NachiDublonen • VIII Mogami • VIII ToneDublonen • VIII AtagoDublonen • VIII Shimanto • VIII Atago BDublonen • VIII ARP TakaoDublonen • VIII ARP MayaDublonen • IX Ibuki • IX Takahashi • IX AzumaDublonen • IX AL AzumaDublonen • X Zaō • X Yodo • X YoshinoDublonen • X Yoshino BDublonen • X KitakamiDublonen 
U.S.A.  I Erie • II Chester • II AlbanyDublonen • III St. Louis • III CharlestonDublonen • IV Phoenix • V Omaha • V MarbleheadDublonen • V Marblehead LimaDublonen • VI Pensacola • VI Dallas • VII AtlantaDublonen • VII New Orleans • VII Helena • VII IndianapolisDublonen • VII Atlanta BDublonen • VII BoiseDublonen • VII FlintDublonen • VIII Baltimore • VIII Cleveland • VIII WichitaDublonen • VIII AnchorageDublonen • VIII CongressDublonen • VIII RochesterDublonen • VIII San DiegoDublonen • VIII AL MontpelierDublonen • IX Buffalo • IX Seattle • IX VallejoDublonen • IX AlaskaDublonen • IX TulsaDublonen • IX Alaska BDublonen • X Des Moines • X Worcester • X Puerto RicoDublonen • X SalemDublonen • X AustinDublonen •  Annapolis 
Pan-Asien  I Chengan • III Ning HaiDublonen • V Chungking • VI Rahmat • VI HuangheDublonen • VII Chumphon • VIII Harbin • VIII IrianDublonen • VIII WukongDublonen • IX Sejong • IX DalianDublonen • X Jinan 
Deutschland  I Hermelin • II Dresden • II EmdenDublonen • III Kolberg • IV Karlsruhe • V Königsberg • VI Nürnberg • VI Admiral Graf SpeeDublonen • VI LeipzigDublonen • VI HSF Admiral Graf SpeeDublonen • VII Yorck • VII MünchenDublonen • VII WeimarDublonen • VIII Admiral Hipper • VIII Prinz EugenDublonen • VIII MainzDublonen • VIII Mainz BDublonen • VIII Cross of DornDublonen • IX Roon • IX SiegfriedDublonen • IX ÄgirDublonen • IX Admiral SchröderDublonen • X Hindenburg •  Clausewitz 
Europa  I Gryf 
UdSSR  I Orlan • II DianaDublonen • II Diana LimaDublonen • II Nowik • III AuroraDublonen • III Bogatyr • III OlegDublonen • III WarjagDublonen • III AL AvroraDublonen • IV Swietlana • V MurmanskDublonen • V Kotowski • V Krasny KrymDublonen • V MikojanDublonen • V KirowDublonen • VI Budjonny • VI MolotowDublonen • VI Admiral MakarowDublonen • VII Schtschors • VII LasoDublonen • VIII Tschapaew • VIII Tallinn • VIII Michail KutusowDublonen • VIII OtschakowDublonen • VIII Pjotr BagrationDublonen • VIII BagrationDublonen • IX Dmitri Donskoi • IX Riga • IX KronshtadtDublonen • X MoskwaDublonen • X Alexander Newski • X Petropawlowsk • X StalingradDublonen • X SmolenskDublonen • X SewastopolDublonen 
U.K.  I Black Swan • II Weymouth • III Caledon • IV Danae • V Emerald • V Hawkins • V ExeterDublonen • VI Leander • VI Devonshire • VI LondonDublonen • VI DidoDublonen • VII Fiji • VII Surrey • VII BelfastDublonen • VIII Edinburgh • VIII Albemarle • VIII CheshireDublonen • VIII Tiger ’59Dublonen • VIII Belfast ’43Dublonen • VIII HampshireDublonen • IX Neptune • IX Drake • X Minotaur • X Goliath • X PlymouthDublonen • X GibraltarDublonen • X MonmouthDublonen •  Edgar 
Italien  I Eritrea • II Nino Bixio • III Taranto • IV Alberto di Giussano • V Raimondo Montecuccoli • V GenovaDublonen • VI Trento • VI Duca d’AostaDublonen • VII Zara • VII Duca degli AbruzziDublonen • VII GoriziaDublonen • VIII Amalfi • IX Brindisi • X Venezia • X NapoliDublonen • X Napoli BDublonen 
Niederlande  I Van Kinsbergen • II Gelderland • III Java • IV De Ruyter • V Celebes • VI Kijkduin • VII Eendracht • VIII Haarlem • VIII De Zeven ProvinciënDublonen • IX Johan de Witt • X Gouden Leeuw 
Frankreich  I Bougainville • II Jurien de la Gravière • III Friant • IV Duguay-Trouin • V Émile Bertin • VI La Galissonnière • VI De GrasseDublonen • VI DupleixDublonen • VII Algérie • VII ToulonDublonen • VIII Charles Martel • VIII Cherbourg • VIII BayardDublonen • IX Saint-Louis • IX Brest • IX CarnotDublonen • X Henri IV • X Marseille • X ColbertDublonen •  Condé 
Commonwealth  VI PerthDublonen • VI MysoreDublonen • IX HectorDublonen • X BrisbaneDublonen 
Spanien  VI CanariasDublonen 
Pan-Amerika  I HérculesDublonen • II Almirante BarrosoDublonen • II Almirante AbreuDublonen • III Vicente GuerreroDublonen • IV CórdobaDublonen • V La ArgentinaDublonen • VI Almirante CochraneDublonen • VII Coronel BolognesiDublonen • VII Nueve de JulioDublonen • VIII Ignacio AllendeDublonen • IX SantanderDublonen • X San MartinDublonen
ru:Ship:Admiral_Hipper