Prinz Eugen
![]() |
203 mm/60 SK C/34 in einer Lafette LC/344 х 2 Stück |
Feuerrate4.62 Schuss/Minute |
Nachladezeit13 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit8 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre22.5 Sekunden |
Feuerreichweite17.52 km |
Maximale Streuung153 m |
Sprenggranate (HE)203 mm Spr.Gr. L/4.7 Kz. |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.500 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer13 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate925 m/s |
Gewicht HE-Granate122 kg |
Panzerbrechende Granate203 mm P.Spr.Gr. L/4.4 |
Maximaler AP-Granaten-Schaden5.900 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate925 m/s |
Gewicht AP-Granate122 kg |
105 mm/65 SK C/33 in einer Lafette Dop. L. C/316 х 2 Stück |
Feuerreichweite7.6 km |
Feuerrate17.91 Schuss/Minute |
Nachladezeit3.35 Sekunden |
Hochexplosivgranate105 mm Spr.Gr. Kz. |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.200 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate900 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer5 % |
533 mm Drilling4 х 3 Stück |
Feuerrate0.88 Schuss/Minute |
Nachladezeit68 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
TorpedoG7a T1 |
Maximalschaden13.700 |
Torpedogeschwindigkeit64 Knoten |
Torpedoreichweite6 km |
Torpedoerkennbarkeit1.3 km |
Höchstgeschwindigkeit32 Knoten |
Wendekreis770 Meter |
Ruderstellzeit10.9 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser14.49 km |
Erkennbarkeit zu Luft7.49 km |
Prinz Eugen — Deutscher Premium Stufe VIII Kreuzer.
Eines der Schiffe aus der Admiral Hipper-Klasse und einer der stärksten schweren Kreuzer der 1930er Jahre. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie mit starken Flugabwehrgeschützen ausgestattet und erhielt ein verbessertes Feuerleitsystem.

Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Von der Basis unterscheidet sich die Prinz Eugen nur in wenigen Punkten von ihrem Schwesterschiff Admiral Hipper. Sie trägt die gleichen 203mm Geschütztürme mit fast den gleichen Werten. Lediglich 200m Reichweite fehlen der Prinz Eugen. Somit ist die Spielweise beider Schiffe sehr ähnlich. Die Prinz Eugen verfügt über die bekannte deutsche Kreuzer Panzerung mit dem innen liegenden Turtleback, der in Nahkampf Situationen exzellent schützt. Dazu kommen die bekannten deutschen 6,0km Torpedos in 2 Vierlingen pro Seite.
Die Prinz Eugen hat gegenüber ihren 3 Schwesterschiffen Admiral Hipper, Mainz und Tallinn allerdings ein Ass im Ärmel. Sie hat
Zugriff auf die Reparaturmannschaft () als Verbrauchsmaterial und hat so eine deutlich erhöhte Überlebensfähigkeit. In Verbindung mit der Turtleback Panzerung, dem guten 27mm Rundum Schutz
und ihrer generell erhöhten Panzerung (gegenüber der Admiral Hipper) stellt die Prinz Eugen ein Schiff dar, dass auch in längeren Kämpfen gut dasteht.
Vorteile:
- mit 17,5km eine hohe Reichtweite
- starker Durchschlag mit ihrer HE
- Zugriff auf die verbesserte Hydroakustische Suche
- gute Flugabwehr mit der C Hülle
- schnell drehende Türme
- gute 27mm Rundum Panzerung
- 8 Torpedos je Seite
- noch stärker gepanzert als Admiral Hipper
- Zugriff auf Reparaturmannschaft (
)
Nachteile:
- recht langsam mit 32kn
- Torpedos mit kurzer Reichweite (6km)
- noch schlechterer Tarnwert als Admiral Hipper
- anfällig für AP auf Distanz
Forschung
Optimale Konfiguration
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 3: Feuerleitanlagen-Modifikation 2 (
)
- Slot 4: Steuergetriebe-Modifikation 1 (
)
- Slot 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Jäger (
)
- Slot 3: Hydroakustische Suche (
) oder Defensives Fla-Feuer (
)
- Slot 4: Reparaturmannschaft (
)
Tarnungen
Als Premium Schiff verfügt die Prinz Eugen bereits über eine permanente Tarnung.
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder