Yukon
![]() |
381 mm/45 Mk.VII in einer Lafette Mk.III3 х 3 Stück |
Feuerrate1.9 Schuss/Minute |
Nachladezeit31.5 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit4 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung45 Sekunden |
Feuerreichweite15.65 km |
Maximale Streuung216 m |
Sprenggranate (HE)381 mm HE Mk VIIIb |
Höchstschaden HE-Granate5.300 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer34 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate731.5 m/s |
Gewicht HE-Granate879 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)381 mm AP Mk XIIIa |
Höchstschaden AP-Granate11.900 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate836 m/s |
Gewicht AP-Granate879 kg |
133 mm/50 QF Mk.I in einer Lafette Mk.I8 х 2 Stück |
Feuerreichweite5.6 km |
Feuerrate9 Schuss/Minute |
Nachladezeit6.67 Sekunden |
Sprenggranate (HE)133 mm HE Mk IC |
Höchstschaden HE-Granate1.900 |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate792 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer8 % |
Höchstgeschwindigkeit28 Knoten |
Wendekreis790 Meter |
Ruderstellzeit9.7 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser12.78 km |
Erkennbarkeit zu Luft9.06 km |
Yukon — Premium Stufe VII Schlachtschiff.
Im Ersten Weltkrieg diente nur ein Schlachtschiff in der kanadischen Marine: das chilenische Kriegsschiff Latorre. Es gab jedoch Pläne für den Bau von ein oder zwei weiteren Schlachtschiffen auf Basis der Queen-Elizabeth- oder der Revenge-Klasse. Vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war ein Projekt für ein Schlachtschiff der King-George-V-Klasse mit 381-mm-Hauptgeschützen entwickelt worden, aber Kanada wagte es nie, diesen Plan umzusetzen und konzentrierte sich im Krieg stattdessen auf Zerstörer.
Module
![]() |
Treffer-punkte (TP) | Panzerung (mm) | Panzerung (mm) | Haupt-türme (Stk.) | Sekundärgeschütz-türme (Stk.) | Fla-Lafetten (Stk.) | Torpedo-werfer (Stk.) |
Forschungs-kosten (EP) |
Kaufpreis ( ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Yukon | 60.500 | 13 | 457 | 3 | 8 | 22/4/6/8 | 0 | 0 |
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() | |||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Ein kanadisches Schlachtschiff der Stufe VII, dass auf der HMS Monarch basiert und über eine starke Heilung verfügt. Es hat eine sehr kurze Reichweite und eine langsame Nachladezeit der Hauptgeschütze. Allerdings verfügt es über gute Handhabungs- und Tarneigenschaften.
Die Panzerung der Yukon ist nicht darauf ausgelegt viel Schaden einstecken zu können. Ihr guter Tarnwert, ihr Handling und die Spezialisierte Reparaturteams () (regeneriert einen beachtlichen Teil der Lebenspunkte des Schiffes), helfen ihr kritische Situationen zu überstehen und sich anschließend in die Verborgenheit zurück zu ziehen.
Die große Herausforderung ist es jedoch, mit der geringen Feuerreichweite umzugehen. Mit der Yukon sollte man sich stehts so positionieren, dass man sich schnell hinter Deckungen zurückziehen kann um die Stärken des Schiffen auszunutzen.
Bei dieser Herausforderung hilft wie oben bereit beschrieben Ihr Tarnwert, Wendigkeit und ihre Spezialisierte Reparaturteams (
Vorteile:
- Das Kaliber der Geschütze reicht aus, um eine Panzerung bis zu 26-mm- zu ignorieren (AP-Granaten).
- AP-Granaten haben kurze Zünder, somit ist die Gefahr gering ein Schiff zu durchschlagen
- Hervorragende Tarnung für ein Schlachtschiff
- Unglaublich schnelle Ruderverlagerung für ein Schlachtschiff
- Hat Zugang zu Spezialisierte Reparaturteams (
), kann große Mengen an Trefferpunkten pro Ladung wiederherstellen
Nachteile:
- Zweitschlechteste Feuerreichweite der Hauptbatterie in ihrer Stufe
- Mündungsgeschwindigkeit und Schussbögen der abgefeuerten Granaten
- Langsamere Nachladezeit der Hauptbatterie als der Durchschnitt
- Schlechter Panzerschutz, der größte Teil des Schiffes ist mit 26mm Panzerung bedeckt
- Großer und exponierter Zitadellenblock, der weit über die Wasserlinie ragt
- Anfällig für HE- und AP-Schaden auf Grund ihrer schwachen Panzerung
LittleWhiteMouse & Chobittsu's Premium Ship Review: Yukon from the NA forums.
Besonderen Dank an AprilWhiteMouse für den Beitrag zu diesem Artikel. (Artikel auf Englisch)
Forschung
Optimale Konfiguration
Die Yukon profitiert am meisten von Überlebensfähigkeitsverbesserungen. Wie die meisten Schlachtschiffe sollten Sie die Effizienz ihrer Feuerresistenz verbessern.
Erweiterungen
- Slot 1: Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1 (
) oder Aufklärungsflugzeug-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: {Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 2 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Spezialisierte Reparaturteams (
) - 3 Ladungen
- Slot 3: Aufklärungsflugzeug (
) - 4 Ladungen oder Jäger (
) - 3 Aufladungen
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder