Bellerophon
305 mm/45 Mk.X in einer Lafette BVIII5 х 2 Stück |
Feuerrate2 Schuss/Minute |
Nachladezeit30 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit3 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre60 Sekunden |
Feuerreichweite13.68 km |
Maximale Streuung210 m |
Sprenggranate (HE)305 mm HE Mk IIa |
Maximaler HE-Granaten-Schaden5.200 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer32 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate831 m/s |
Gewicht HE-Granate386 kg |
Panzerbrechende Granate305 mm AP Mk VIa |
Maximaler AP-Granaten-Schaden8.100 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate831 m/s |
Gewicht AP-Granate389.8 kg |
102 mm/50 BL Mk.VII in einer Lafette PII14 х 1 Stück |
Feuerreichweite3.2 km |
Feuerrate8 Schuss/Minute |
Nachladezeit7.5 Sekunden |
Hochexplosivgranate102 mm HE Mk II |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.500 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate873 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer6 % |
Höchstgeschwindigkeit20.36 Knoten |
Wendekreis560 Meter |
Ruderstellzeit16.3 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser13.27 km |
Erkennbarkeit zu Luft6.79 km |
Bellerophon — Britisches Stufe III Schlachtschiff.
Die Schlachtschiffe der Bellerophon-Klasse wurden aus der berühmten Dreadnought-Klasse entwickelt. Die Schiffe übernahmen den Turbinenantrieb und die Hauptbatterie aus zehn 305-mm-Geschützen. Anders als ihre Vorgänger hatten sie gepanzerten Torpedoschutz.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
Slot 2 | ![]() | ![]() |
Spielermeinung
Leistung
Mit ihrem Antriebs Upgrade ist Bellerophon das schnellste Schlachtschiff ihrer Stufe III Zeitgenossen. Sie hat auch eine anständige Ruderstellzeit und einen Wenderadius ähnlich dem von Nassau, wenn auch etwas schlechter. Ähnlich wie König Albert und Kawachi hat sie zwei Flügeltürme, die es ihr möglich machen dass immer nur 4 ihrer Türme auf jeder Seite zum Einsatz kommen. Wie bei den meisten anderen Schlachtschiffen ist ihre Turmdrehung sehr langsam, was dazu führt das die Geschütze ein ausgewähltes Ziel nicht verfolgen können wenn sie scharfe Kurven fahren.
Bellerophon hat eine anständige Auswahl an Sekundärbatterien, die für feindliche Schiffe tödlich sein können die ihr zu nahe kommen. Im Gegensatz zu Nassau oder König Albert haben ihre Sekundärbatterien ein Kaliber von 102 mm (im Vergleich zu den 150 mm der Deutschen) und feuern eher hochexplosive Granaten als panzerbrechende. Dies kann nützlich sein um den zusätzlichen Schaden zu verursachen, der beim Angriff auf kurze Distanz erforderlich ist.
Spielern, die König Albert – oder sogar Kaiser – gespielt haben, wird Bellerophon angenehm vertraut vorkommen.Vorteile:
- Großer Gesundheitspool – wie Kawachi – für ein Schlachtschiff der Stufe III.
- Ordentlich gepanzert.
- Leistungsstarke Hauptgeschütze mit gutem Schaden und Durchschlagskraft für HE und AP Granaten.
- Sehr gute Schussreichweite der Hauptbatterie, übertroffen nur von South Carolina.
- Schnellstes Schlachtschiff der Stufe III mit 22,5 Knoten.
- Anständige Ruderverschiebung und Wenderadius.
Nachteile:
- Langsame Turmdrehung: Bellerophon ist nicht in der Lage, ihre Geschütze bei scharfen Manövern im Ziel zu halten.
- Größtenteils nutzlose Flugabwehrbewaffnung (wie die meisten anderen Stufe III Schiffe).
- Schreckliche Erkennbarkeit – sie kann sich nicht wirklich vor feindlichen Schiffen verstecken.
- Fragwürdige Sekundärbatterieanordnung.
Forschung
Erforschen Sie schnell Rumpf (B) für eine bessere Ruderverschiebung und die Erhöhung der Gesamttrefferpunkte. Da ihr Standardantrieb ausreicht, um voranzukommen. Erforschen Sie dann das Mk. III Mod. 2 Feuerleitsystem für eine bessere Reichweite. Da es sich als nützlich erweisen kann wenn Sie versuchen, Schlachtschiffe höherer Stufen mit größerer Reichweite zu bekämpfen.
Erforschen Sie schließlich das Antriebsmodul Upgrade um die Fähigkeit freizuschalten, ihren Zeitgenossen auf Stufe III Schlachtschiffen davonzufahren.Optimale Konfiguration
Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Als Schlachtschiff muss sich Bellerophon nicht wirklich Sorgen machen, dass seine Module außer Gefecht gesetzt werden. Sondern eher in Brand gesteckt wird und feindliche Salven für eine beträchtliche Zeit überlebt. Daher werden Überlebensfähigkeiten empfohlen. Tarnexperte kann dabei helfen, ahnungslose feindliche Kreuzer oder Schlachtschiffe zu überraschen. Und "Läuft wie geschmiert" ist ein Muss für dieses Schiff, da es eine sehr schlechte Turmdrehung hat
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Bellerophon hat die folgenden Verbrauchsmaterialien:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Reparaturmannschaft (
)
Signale
Auch hier ist es aufgrund ihrer Low Tier Natur nicht notwendig, Flaggen auf Bellerophon zu montieren. Sollte der Spieler darauf bestehen Flaggen zu montieren, stehen die folgenden Empfehlungen zur Verfügung. Anmerkung: Das nutzen vom Juliet Charlie Signal macht eine Detonation unmöglich.
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder