Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Kremlin

Wechseln zu: Navigation, Suche
Kremlin
Кремль_wows_main.jpg
Schlachtschiff | UdSSR | Stufe X
Position im Forschungsbaum
Basiswerte
Forschungskosten255000 EP
Kaufpreis20.600.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte108.300 
Hauptgeschütze
457 mm/48 B-45 in einer Lafette SM-83 х 3 Stück
Feuerrate1.82 Schuss/Minute
Nachladezeit33 Sekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180°-Drehung30 Sekunden
Feuerreichweite20.68 km
Maximale Streuung279 m
Sprenggranate (HE)457 mm HE Modell 1946 
Höchstschaden HE-Granate6.500 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer45 %
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate800 m/s
Gewicht HE-Granate1373 kg
Panzerbrechende Granate (AP)457 mm AP Modell 1946 
Höchstschaden AP-Granate14.500 
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate800 m/s
Gewicht AP-Granate1373 kg
Sekundärbewaffnung #1
130 mm/60 BL-1108 х 2 Stück
Feuerreichweite7.3 km
Feuerrate15 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Sprenggranate (HE)HE-42 
Höchstschaden HE-Granate1.800 
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate950 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit29.5 Knoten
Wendekreis1 090 Meter
Ruderstellzeit16.3 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser16.53 km
Erkennbarkeit zu Luft13.92 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_ussr.png
X
Ship_PRSB110_Sovetskaya_Rossiya.png
20.600.000

Kremlin — Sowjetisches Stufe X Schlachtschiff.

Ein Schlachtschiff-Projekt, das am Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde (Projekt 24). Sie war die Weiterentwicklung der Schiffe der Sovetsky-Soyuz-Klasse und wurde entworfen, um den amerikanischen Schlachtschiffen der Iowa- und Montana-Klasse entgegenzutreten.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schuss/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Höchst-schaden HE-Granate
(TP)
Brand-wahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Höchst-schaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
457 mm/48 B-45 in einer Lafette SM-81,8302796.5004514.500 02.000.000
Rumpf Treffer-punkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärgeschütz-türme
(Stk.)
Fla-Lafetten
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Kremlin108.300195503818/12/8 03.500.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
FLA X Mod. 10 02.000.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 280 000 PS29,5 01.500.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Luftschlag-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6 
Hauptbatterie-Modifikation 3
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2
Automatisierter Hauptbatterie-Lademechanismus

Spielermeinung

Leistung

Als Höhepunkt der russischen Schlachtschiff-Linie ist Kremlin ein sehr robustes Schlachtschiff mit deutlich schlechterer Hauptbatterie-Verteilung auf lange Entfernungen als für ihre Stufe üblich und besserer Hauptbatterie-Verteilung auf kurze Entfernungen. Ähnlich wie ihre Vorgänger werden Spieler feststellen, dass ihre Genauigkeit viel günstiger ist, wenn sie sich dem Feind nähern.

Obwohl es natürlich erscheint, den Abstand zum Feind zu verringern, um die Kampfeffizienz dieses Schiffes zu erhöhen, haben alle anderen Schlachtschiffe derselben Stufe einen viel längeren Reichweitenzugriff als Kremlin, einschließlich einiger Kreuzer wie der Henri IV, was Vorstöße erschwert und riskant macht. Dank dem “Schnelles Schadensbegrenzungsteam” ist es jedoch einfacher, mit ihren Kameradenschiffen voranzukommen. Die Spieler sollten jedoch beachten, dass nur eine begrenzte Anzahl an Verbrauchsmaterialien zur Verfügung steht - wenn sie zu schnell ausgehen, verringert sich ihre Überlebensfähigkeit erheblich für den Rest des Kampfes.

Einmal trug sie eine der beeindruckendsten AA-Suiten ihrer Stufe, aber die AA von Kremlin wurde mehrmals generft und obwohl sie immer noch zu den stärkeren gehört auf Stufe 10, ist es sehr einfach, sie zu deaktivieren. Kapitäne müssen also vorsichtig sein, wenn sie Schiffe wie die Thunderer und Yoshino oder andere HE-Großkaliber abschießen, insbesondere wenn ein Träger im Spiel ist. Ihre horizontale Panzerung ist gegen AP-Bomben nichts Besonderes und selbst mit ihrem 60mm-Deck können US-Flugzeugträger immer noch eindringen und mit ihren HE-Bomben enormen Schaden verursachen.

Leider zeigen sich ihre Schwächen in Form ihrer eher schlechten Manövrierfähigkeit, die eine sorgfältige Planung und gute taktische Positionierung erfordert, da es sehr bestrafend sein kann, wenn man auf kurze Distanz seitlich erwischt wird. Um die Dinge noch schlimmer zu machen, fehlt es ihr an der Fähigkeit, Zerstörer auf ähnliche Weise wie die Grosser Kurfurst und Ohio zu bekämpfen, mit einer unterdimensionierten Sekundärbewaffnung von nur 16 Geschützen im Vergleich zu den 20 von Ohio und den 24 von Kurfurst. Doch ihre gute Nahbereichs-Streuung kann es ermöglichen einige gute Salven aus ihrer Hauptbewaffnung abzufeuern.

Obwohl "Kremlin" eine deutlich höhere Kampfeffizienz für kurze Entfernungen als ihre Konkurrenzschlachtschiffe zu haben scheint, macht dies sie relativ ineffizient in Schlachten, wo weitreichende Auseinandersetzungen vorteilhafter sind, wie dies heute häufig der Fall ist.

Sie ist ein relativ schwieriges Schiff zu spielen, erfordert eine gut durchdachte Planung und ein gutes Verständnis für taktische Positionierung.

Vorteile:

  • Hohe Anzahl von Trefferpunkten
  • Gut gepanzert.
  • Schnelles Schadensbegrenzungsteam
  • Extrem gute Streuung auf kurze bis mittlere Entfernungen, schnelle Drehung des Turms und gute Feuerwinkel.
  • Sie hat 457mm Geschütze, die es ihr ermöglichen, Platten mit 30mm zu overmatchen.
  • Die Flak-Suite ist einigen leichten Kreuzern der höheren Stufen ebenbürtig, wenn sie dafür gebaut wird.
  • Gute Verborgenheit bei 13,4 km (wenn voll ausgerüstet), während die meisten ihrer klasse bei etwa 14 km liegen.
  • Gut geschützte Hauptbatterietürme - nach "Yamato" die best geschützten.
  • Massiver AP Alpha-Schaden.
  • Gute Torpedoschadensreduktion von 46%.

Nachteile:

  • Kurze Hauptbatterie-Reichweite im Vergleich zu anderen Stufe-X-Schiffen und extrem schlechte Genauigkeit auf große Entfernung.
  • Lange Nachladezeit der Hauptbatterie von 33 Sekunden.
  • Obwohl Kremlin eine respektable Flugabwehr-Ausrüstung hat, ist sie sehr leicht durch HE deaktivierbar - mehrere Salven von hochkalibriger HE können fast alle ihre Nebengeschütze zerstören und sie wehrlos gegen Angriffe von Flugzeugträgern machen.

    Massive Größe. Sie ist das zweitgrößte Schlachtschiff im Spiel.

  • Obwohl sie einen 60-mm-Gürtel entlang des Bugs hat, fehlt ihr der volle 60-mm-Bug des Grosser Kurfurst, was bedeutet, dass sie durchdringende Treffer von Yamato/Musashi/Shikishima einstecken kann, obwohl diese ihr keine Zitadellentreffer zufügen können, aufgrund eines versteckten 100-mm-gepanzerten Decks im Bug.
  • Großer Wendekreis von 1.090 Metern.
  • Trotz guter Panzerung hat sie eine große Zitadelle.
  • Es ist möglich, dass das Schadensbegrenzungsteam aufgebraucht wird.
  • Aufgrund ihrer Größe fühlt es sich an, als würde es eine Ewigkeit dauern, um zu wenden und abzubremsen.
  • Anfällig für Torpedoangriffe aufgrund ihrer enormen Größe.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Die empfohlenen Verbesserungen für die Kremlin sind folgende:

Kapitänsfertigkeiten


Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF030_CK_SignalFlag_b.png
 
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
★★
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
 
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
 
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
 
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder

Referenzen

Schiffsänderungsverlauf

Siehe hier für Links zu den Patch Notes.

Testschiff Änderungen


Schiffe der UdSSR
Zerstörer II Storoschewoi III Derzki IV Isjaslaw V Gremjaschtschi Dublonen V Podwojskij V Ochotnik Dublonen VI Gnewny VII Minsk VII Leningrad Dublonen VII Taschkent ’39 Dublonen VIII Ognewoi VIII Kiew VIII Proworny Dublonen IX Udaloi IX Taschkent IX Neustrashimy Dublonen X Chabarowsk Dublonen X Grosowoi X Delny Zorky  
Kreuzer I Orlan II Diana Dublonen II Diana Lima Dublonen II Nowik III Aurora Dublonen III Bogatyr III Oleg Dublonen III Warjag Dublonen III AL Avrora Dublonen IV Swietlana V Murmansk Dublonen V Kotowski V Krasny Krym Dublonen V Mikojan Dublonen V Kirow Dublonen VI Budjonny VI Molotow Dublonen VI Admiral Makarow Dublonen VII Schtschors VII Laso Dublonen VII Laso B Dublonen VIII Tschapaew VIII Tallinn VIII Michail Kutusow Dublonen VIII Otschakow Dublonen VIII Pjotr Bagration Dublonen VIII Dmitri Poscharski Dublonen IX Dmitri Donskoi IX Riga IX Kronshtadt Dublonen IX Wjasma IX Kosma Minin Dublonen X Moskwa Dublonen X Alexander Newski X Petropawlowsk X Stalingrad Dublonen X Smolensk B Dublonen X Smolensk Dublonen X Sewastopol Dublonen X Komissar Dublonen Nowosibirsk  
Schlachtschiff III Knjas Suworow IV Imperator Nikolai I Dublonen IV Gangut V Pjotr Weliki V Oktjabrskaja Revoljuzija Dublonen VI Ismail VI Noworossijsk Dublonen VII Sinop VII Poltawa Dublonen VIII Wladiwostok VIII Lenin Dublonen VIII Borodino Dublonen IX Sowjetski Sojus IX Nawarin Dublonen IX AL S. Rossija Dublonen X Kremlin X Slawa Dublonen Admiral Uschakow  
Flugzeugträger IV Komsomolez VI Serow VIII Pobeda VIII Tschkalow Dublonen VIII Tschkalow B Dublonen X Admiral Nachimow
Schlachtschiff
Niederlande  
U.S.A. III South Carolina IV Wyoming IV Arkansas Beta Dublonen V New York V Oklahoma Dublonen V Texas Dublonen VI New Mexico VI Arizona Dublonen VI W. Virginia ’41 Dublonen VII Colorado VII Florida Dublonen VII West Virginia ’44 Dublonen VII California Dublonen VIII North Carolina VIII Kansas VIII Nebraska VIII Alabama Dublonen VIII Massachusetts Dublonen VIII Alabama VL Dublonen VIII Constellation Dublonen VIII Massachusetts B Dublonen VIII Alabama ST Dublonen VIII Tennessee Dublonen VIII North Carolina CLR Dublonen VIII Alabama B Dublonen IX Iowa IX Minnesota IX Delaware IX Missouri Dublonen IX Kearsarge Dublonen IX Illinois Dublonen IX Kearsarge B Dublonen IX Georgia Dublonen IX AL Kearsarge Dublonen X Montana X Vermont X Louisiana X Ohio Dublonen X Oregon X Rhode Island Dublonen X Wisconsin Dublonen X BA Montana Dublonen Maine  
Commonwealth VII Yukon Dublonen 
Europa V Viribus Unitis Dublonen VII Lugdunum Dublonen IX Karl XIV Johan Dublonen IX Niord Dublonen 
Deutschland III Nassau III Von der Tann III König Albert Dublonen IV Kaiser IV Moltke V König V Derfflinger VI Bayern VI Mackensen VI Prinz Eitel Friedrich Dublonen VII Gneisenau VII Prinz Heinrich VII Scharnhorst Dublonen VII AL Prinz Heinrich Dublonen VII Scharnhorst B Dublonen VII Scharnhorst ’43 Dublonen VIII Tirpitz Dublonen VIII Bismarck VIII Zieten VIII Odin Dublonen VIII Brandenburg Dublonen VIII Anhalt Dublonen VIII Brandenburg B Dublonen VIII Tirpitz B Dublonen VIII BA Tirpitz Dublonen VIII AL Bismarck Dublonen IX Friedrich der Grosse IX Prinz Rupprecht IX Pommern Dublonen IX Pommern B Dublonen X Grosser Kurfürst Dublonen X Schlieffen X Preussen X Mecklenburg Dublonen Hannover  
UdSSR III Knjas Suworow IV Imperator Nikolai I Dublonen IV Gangut V Pjotr Weliki V Oktjabrskaja Revoljuzija Dublonen VI Ismail VI Noworossijsk Dublonen VII Sinop VII Poltawa Dublonen VIII Wladiwostok VIII Lenin Dublonen VIII Borodino Dublonen IX Sowjetski Sojus IX Nawarin Dublonen IX AL S. Rossija Dublonen X Kremlin X Slawa Dublonen Admiral Uschakow  
Italien IV Dante Alighieri V Conte di Cavour V Giulio Cesare Dublonen VI Andrea Doria VII Francesco Caracciolo VIII Vittorio Veneto VIII Roma Dublonen VIII AL Littorio Dublonen IX Lepanto IX Marco Polo Dublonen IX Giuseppe Verdi Dublonen X Cristoforo Colombo X Ruggiero di Lauria Dublonen X Sicilia Dublonen 
Pan-Amerika V Rio de Janeiro Dublonen VIII Ipiranga VIII Atlântico Dublonen IX Los Andes IX Valparaíso Dublonen X Libertad  
Japan II Mikasa Dublonen III Kawachi IV Myōgi IV Ishizuchi Dublonen V Kongō V ARP Kongō Dublonen V ARP Kirishima Dublonen V ARP Haruna Dublonen V ARP Hiei Dublonen V HSF Hiei Dublonen VI Fusō VI Mutsu Dublonen VI Ise Dublonen VII Nagato VII Ashitaka Dublonen VII Hyūga Dublonen VIII Amagi VIII Yumihari VIII Kii Dublonen VIII Ignis Purgatio Dublonen VIII Ragnarok Dublonen IX Izumo IX Adatara IX Musashi Dublonen IX Hizen Dublonen IX Iwami Dublonen IX Daisen Dublonen IX Tsurugi Dublonen IX Iwami B Dublonen X Yamato X Bungo X Shikishima Dublonen X ARP Yamato Dublonen Satsuma  
U.K. III Bellerophon III Indefatigable III Dreadnought Dublonen IV Orion IV Queen Mary V Iron Duke V Tiger V Agincourt Dublonen VI Warspite Dublonen VI Queen Elizabeth VI Renown VI Repulse Dublonen VI Repulse B Dublonen VII King George V VII Rooke VII Hood Dublonen VII Nelson Dublonen VII Duke of York Dublonen VII Collingwood Dublonen VII Renown ’44 Dublonen VII Rodney Dublonen VIII Monarch VIII Hawke VIII Vanguard Dublonen IX Lion IX Duncan IX Marlborough Dublonen IX Scarlet Thunder Dublonen X Conqueror X St. Vincent X Thunderer Dublonen X Incomparable Dublonen Devastation  
Frankreich III Turenne IV Courbet V Bretagne VI Normandie VI Dunkerque Dublonen VI Dunkerque B Dublonen VII Lyon VII Strasbourg Dublonen VIII Richelieu VIII Gascogne Dublonen VIII Champagne Dublonen VIII Flandre Dublonen VIII Picardie Dublonen IX Alsace IX Jean Bart Dublonen IX Jean Bart B Dublonen X République X Bourgogne Dublonen Patrie  
Pan-Asien VII Teng She Dublonen IX Bajie Dublonen IX Wujing Dublonen IX Sun Yat-Sen Dublonen IX Louchuan Dublonen IX Xuanwu Dublonen IX Taihang Dublonen 
Spanien IX Victoria Dublonen