Bourgogne
![]() |
380 mm/45 Mle 1935 in einem Turm3 х 4 Stück |
Feuerrate2.14 Schuss/Minute |
Nachladezeit28 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit5 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre36 Sekunden |
Feuerreichweite24.8 km |
Maximale Streuung309 m |
Sprenggranate (HE)380 mm HE OEA Mle 1945 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden5.400 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer36 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate830 m/s |
Gewicht HE-Granate884 kg |
Panzerbrechende Granate380 mm AP OPfK Mle 1943 |
Maximaler AP-Granaten-Schaden11.900 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate830 m/s |
Gewicht AP-Granate885 kg |
127 mm/54 Mle 1948 in einer Lafette Mle 19488 х 2 Stück |
Feuerreichweite8.3 km |
Feuerrate15 Schuss/Minute |
Nachladezeit4 Sekunden |
Hochexplosivgranate127 mm HE Mark 41 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.800 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate808 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer9 % |
152 mm/55 Mle 1930 in einer Lafette Mle 19503 х 3 Stück |
Feuerreichweite8.3 km |
Feuerrate7.5 Schuss/Minute |
Nachladezeit8 Sekunden |
Hochexplosivgranate152 mm HE OEA Mle 1937 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.200 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate870 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer12 % |
Höchstgeschwindigkeit32 Knoten |
Wendekreis910 Meter |
Ruderstellzeit16.6 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser16.24 km |
Erkennbarkeit zu Luft12.07 km |
Bourgogne — Französisches Spezial Stufe X Schlachtschiff.
Dieser Schlachtschiffentwurf wurde in Frankreich als Antwort auf den Bau der deutschen H-Klasse-Schlachtschiffe entwickelt. Das Schiff war eine Weiterentwicklung der Richelieu-Klasse, hatte aber eine deutlich stärkere Artillerie als ihr Vorgänger. Außerdem waren die Geschütze nach einem vernünftigeren Schema angeordnet. Eine der Designvarianten erhielt zwölf 380-mm-Geschütze in drei Haupttürmen.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
Slot 2 | ![]() | ![]() | ![]() | |
Slot 3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Slot 4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Slot 5 | ![]() | ![]() | ![]() | |
Slot 6 | ![]() | ![]() | ![]() |
Spielermeinung
Leistung
Bourgogne ist, ähnlich wie die Premium Jean Bart, eine hochgestufte und verbesserte Version ihres Gegenstücks zum Forschungsbaum. Kapitäne, die mit dem Spielstil der Alsace vertraut sind werden absolut keine Probleme haben, sich an die Bourgogne anzupassen.
Die Bourgogne teilt sich den gleichen Satz von zwölf 380mm Geschützen die auf der Alsace zu finden sind.
Es sind die kleinsten Geschütze aller Stufe-X-Schlachtschiffe.
Kapitäne, die mit der Overmatch Mechanik vertraut sind werden feststellen,
dass die Bourgogne damit das einzige Stufe X Schlachtschiff ist das nicht in der Lage ist, die Bug- und Heckpanzerung der hochstufigen amerikanischen und deutschen Kreuzer zu Overmatchen.
Abgesehen davon ist ihre Kombination aus sehr guter Feuerrate, starkem HE und AP und dem Hauptbatterie Nachladebooster () bei Verwendung wird die Nachladezeit der Hauptbatterie erheblich verkürzt.
Das Verbrauchsmaterial ermöglicht es Kapitänen, jedes feindliche Schiff das sich nicht richtig gegen sie aufstellt, hart zu bestrafen.
Bei Bedarf erlaubt ihre Feuerrate auch den Einsatz von HE Munition.
In Bezug auf Sekundärwaffen unterscheidet sie sich geringfügig von der Alsace.
Da sie die gleichen 8x2 127mm Konfiguration wie die République hat, anstelle der 12x2 100mm Kanonen der Alsace.
Die größere Granate ermöglicht das Eindringen der Sekundären, um die berüchtigte 19mm Panzerungsschwelle zu penetrieren.
Was ihre Sekundäre um einiges nützlicher macht als die ihrer Schwester.
Obwohl es immer noch nicht ratsam ist, einen Sekundär Build auf Französische Schlachtschiffe, aufgrund der Ungenauigkeit der Sekundär Batterie und des schlechten HE Schutzes französischer Schlachtschiffe zu nutzen.
Was den Schutz angeht, hat sie das gleiche Panzerungsschema wie alle anderen hochstufigen französischen Schlachtschiffe. Eine relativ gut geschützte Zitadelle schützt sie im allgemeinen vor massiven Treffern von feindlichen Schlachtschiffen. Aber Kapitäne sollten sich darüber im klaren sein, dass sie nicht annähernd so gut geschützt ist wie die der deutschen Schlachtschiffe. Daher ist es möglich, die Zitadelle zu durchdringen, wenn sie die volle Breitseite hat. Wie die anderen französischen Schlachtschiffe ist sie mit einer 32mm Panzerung bedeckt, was sie extrem anfällig für HE Granaten von Kreuzern macht. Sowie für Overmatch durch die 460mm Kanonen, die auf Musashi und Yamato vorhanden sind, sowie 480mm Kanonen die auf Hannover, die 508mm Kanonen der Incomparable und die 510mm Kanonen auf Shikishima und Satsuma. Darüber hinaus sind ihre Türme ziemlich schwach gepanzert, besonders an den Seiten und am Heck. Kapitäne müssen sich darauf einstellen, dass in regelmäßigen abständen die Türme außer Gefecht gesetzt werden, oder komplett zerstört werden können. Mit dem zweitkleinsten Gesundheitspool aller Stufe X Schlachtschiffe in Kombination mit der Schwäche ihrer 32mm Panzerung ist das Ergebnis, dass Bourgogne ziemlich anfällig für Fokusfeuer des feindlichen Teams ist und in eine Feuerunterstützungsrolle verbannt wird.
Die Mobilität von Bourgogne ist eine ganz andere Geschichte. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 32 Knoten ist sie bereits das schnellste Schlachtschiff der Stufe X; montieren Sie die Signalflagge Sierra Mike (+5 % zur Höchstgeschwindigkeit des Schiffs) und aktivierten den Motorboost, erhöht sich die Geschwindigkeit des Schiffes um einen festen Prozentsatz. Bourgogne kann satte 38,6 Knoten erreichen. Nutzen Sie diese Mobilität, sich entsprechend in das spiel einzubringen: Ob es darum geht, sich auf eine fallende Flanke neu zu positionieren, ein Kreuzfeuer auf ein feindliches Ziel zu erzeugen oder sich schnell aus einer ungünstigen Situation zu befreien, Bourgogne´s Mobilität ist einer ihrer stärksten Vorzüge. Während andere Schlachtschiffe als schwimmende Bunker fungieren, ähnelt der Spielstil von Bourgogne eher dem eines Kreuzers.
Zu wissen wann und wie man Kreuzfeuer erzeugt, ist eine notwendige Fähigkeit um Bourgogne zu ihrer besten Leistung zu bringen.Vorteile:
- Sehr gute Feuerreichweite von 24,8km mit der Hauptbatterie.
- 28 Sekunden Standard Nachladen von der Hauptbatterie was noch durch den Hauptbatterie Nachladebooster (
) deutlich verkürzt werden kann.
- Großartige Sekundärbatterie Reichweite (möglich die 12,5km zu erreichen, sofern man auf Sekundär Bauweise geht.).
- Große Sekundärbatterie von acht Zwillingstürmen 127mm und drei Drillingstürmen 152mm.
- Starke AA die verbessert wurde gegenüber der République.
- Gute Verborgenheit, die ihr erlaubt bis 13,15km unentdeckt zu bleiben.
- Zweitschnellstes Schlachtschiff im Spiel, es erreicht 42,5knoten mit allen relevanten Verbesserungen, Talenten und Signalen.
- Sehr gute Ruderstellzeit.
Nachteile:
- Zweitkleinster Lebenspool aller Tier X Schlachtschiffe.
- Panzerung ist anfällig für HE Schaden und kann von Großkaliber Schiffen leicht Overmatcht werden.
- Kleines Kaliber von 380mm, macht es der Bourgogne schwer Schaden bei angewinkelten Schiffen mit AP zu erzielen.
- Sigma von 1,8 gibt der Hauptbatterie keine Zuverlässigkeit.
- Schlechte Zuverlässigkeit der Sekundärbatterie, geringer Schaden und schlechte Genauigkeit.
- Großer Wendekreis von 910 Metern.
Forschung
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Motorboost-Modifikation 1 (
) oder Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 2 (
) oder Antriebs-Modifikation 1 (
)
- Slot 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 6: Hauptbatterie-Modifikation 3 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Die Honoré Brüder Kapitäne sind bestens geeignet für diese Schiffslinie. Durch Ihre Spezialfertigkeiten Läuft wie geschmiert und Adrenalinrausch.
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Bourgogne hat die folgenden Verbrauchsmaterialien:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Reparaturmannschaft (
)
- Slot 3: Hauptbatterie Nachladebooster (
)
- Slot 4: Motorboost (
)
Tarnungen
Die Bourgogne besitzt eine permanente Tarnung und einen eingebauten ökonomischen Bonus
Signale
Bourgogne Kapitäne sollten Standardsignalflaggen montieren, um die Leistung des Schiffes im Kampf zu verbessern. Sierra Mike (+5 % auf die Höchstgeschwindigkeit des Schiffes), um die Höchstgeschwindigkeit des Schiffes zu erhöhen. Die Flaggen der India Delta (+20 % auf die wiedergewonnene Menge an TP, wenn das Verbrauchsmaterial „Reparaturmannschaft“ verwendet wird). Und der India Yankee (-20 % auf die Feuerdauer) sollten angebracht werden, um die Überlebensfähigkeit des Schiffs zu verbessern. November-Foxtrot (-5 % Nachladezeit für alle Verbrauchsmaterialien.) Flaggen können auch angebracht werden, um die Abklingzeit von Verbrauchsmaterialien zu verkürzen.
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder
Zerstörer | II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V Siroco ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kreuzer | I Bougainville • II Jurien de la Gravière • III Friant • IV Duguay-Trouin • V Émile Bertin • VI La Galissonnière • VI De Grasse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schlachtschiff | III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI Dunkerque ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Flugzeugträger | VI Béarn ![]() |