Renown
Renown
Schlachtschiff | U.K. | Stufe VI
Position im Forschungsbaum
stock
top
Flugzeuge
Hauptgeschütze
381 mm/42 Mk.I in einer Lafette Mk.I3 х 2 Stück |
Feuerrate2.22 Schuss/Minute |
Nachladezeit27 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit4 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre45 Sekunden |
Feuerreichweite15.36 km |
Maximale Streuung189 m |
Sprenggranate (HE)381 mm HE Mk VIIIc |
Maximaler HE-Granaten-Schaden5.350 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer34 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate732 m/s |
Gewicht HE-Granate879 kg |
Panzerbrechende Granate381 mm AP Mk XXIIc |
Maximaler AP-Granaten-Schaden11.350 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate732 m/s |
Gewicht AP-Granate879 kg |
Sekundärbewaffnung #1
113 mm/45 QF Mk.I/III in einer Lafette RP10 Mark II BD4 х 2 Stück |
Feuerreichweite4.96 km |
Feuerrate12 Schuss/Minute |
Nachladezeit5 Sekunden |
Hochexplosivgranate113 mm HE 5crh |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.700 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate746 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer8 % |
Torpedorohre
533 mm PR Mk II8 х 1 Stück |
Feuerrate0.63 Schuss/Minute |
Nachladezeit95 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit12 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre15 Sekunden |
Torpedo533 mm Mk II |
Maximalschaden10.000 |
Torpedogeschwindigkeit53 Knoten |
Torpedoreichweite6 km |
Torpedoerkennbarkeit1.1 km |
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit29.9 Knoten |
Wendekreis840 Meter |
Ruderstellzeit20.1 Sekunden |
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser12.82 km |
Erkennbarkeit zu Luft10.28 km |
Gefechtsstufen
12345678910
Renown — Britisches Stufe VI Schlachtschiff.
Dies war eine Reihe von Schlachtkreuzern, die zur Zeit ihrer Indienststellung die größten und schnellsten Vertreterinnen ihres Typs waren. Sie verfügten über 381-mm-Hauptbatteriegeschütze. In den 1930er Jahren wurden diese Schiffe einer Modernisierung unterzogen, durch die ihr Panzerschutz und ihre Flugabwehr verstärkt wurden.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Slot 3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Slot 4 | ![]() | ![]() | ![]() |
Spielermeinung
Vorteile:
- Im Vergleich zu ihrer Premium vergleich Repulse hat Renown 4 untergetauchte Einrohr Torpedos auf beiden Seiten über ihrem Mittelteil für Nahkämpfe.
- Hat eine kleinere Gesamtdispersionsellipse als ihr Premium Vertreter.
- Das zweitschnellste (zunächst die Repulse) Schlachtschiff auf der Stufe.
- Hat Zugriff auf das Defensive AA.
- Relativ unauffällig bei 12,8 km Basis Tarnwert.
- Zugriff auf Motorboost. Verbrauchsmaterial.
- Die Sekundärbewaffnung hat eine ordentliche Durchschlagskraft von 19mm, genug, um leichte Kreuzer und Zerstörer abzuschrecken.
- Renown besitzt eine besseren AP Durschschlag als die Repulse und Queen Elizabeth, vergleichbar mit Warspite.
Nachteile:
- Hat 0,2 weniger Sigma als Repulse.
- Ist 1,8 Knoten langsamer als Repulse.
- 10 Sekunden langsamere Geschützschwenkgeschwindigkeit im Vergleich zu Repulse.
- Renown muss einen großen Teil ihrer Breitseite zeigen, um ihre Torpedos einsetzen zu können.
- Niedrige Flakzahl, besonders im Vergleich zu Queen Elizabeth. Immer noch besser als Repulse.
- Kürzere Dauer Motorboost und es fehlt Aufklärungsflugzeug. Im Vergleich zu den Schwesterschiffen.
- Durchschnittliche Reichweite der Hauptbatterie von 17km.
- Behält die schwachen 16mm Panzerung am Bug & Heck und die insgesamt schlechte Panzerung der Klasse bei.
Forschung
Erforschbare Upgrades für Renown:
- Rumpf: Aufrüstung auf Rumpf (B) für verbesserte Überlebensfähigkeit und Manövrierfähigkeit. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Fortschritt zur Rooke frei.
- Geschützfeuerleitsystem: Aufrüstung auf Mk VII Mod. 2 für 10 % zusätzliche Reichweite bei der Hauptbatterie.
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Motorboost-Modifikation 1 (
) oder Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 2 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Renown hat die folgenden Verbrauchsmaterialien:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Reparaturmannschaft (
) - 4 Aufladungen
- Slot 3: Motorboost (
) - 3 Aufladungen
- Slot 4: Defensives Fla-Feuer (
) - 3 Aufladungen
Signale
Anmerkung: Das nutzen vom Juliet Charlie Signal macht eine Detonation unmöglich
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder
Schiffe des U.K.
Schlachtschiff
Kategorien: