Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Renown

Wechseln zu: Navigation, Suche
Renown
Renown_wows_main.jpg
Schlachtschiff | U.K. | Stufe VI
Position im Forschungsbaum
Tiger
Arrow_down.png
Renown_icon_small.png
Arrow_down.png
Rooke
stock
 top
Basiswerte
Forschungskosten40000 EP
Kaufpreis3.500.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte47.200 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
381 mm/42 Mk.I in einer Lafette Mk.I3 х 2 Stück
Feuerrate2.22 Schuss/Minute
Nachladezeit27 Sekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre45 Sekunden
Feuerreichweite15.36 km
Maximale Streuung189 m
Sprenggranate (HE)381 mm HE Mk VIIIc 
Maximaler HE-Granaten-Schaden5.350 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer34 %
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate732 m/s
Gewicht HE-Granate879 kg
Panzerbrechende Granate381 mm AP Mk XXIIc 
Maximaler AP-Granaten-Schaden11.350 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate732 m/s
Gewicht AP-Granate879 kg
Sekundärbewaffnung #1
113 mm/45 QF Mk.I/III in einer Lafette RP10 Mark II BD4 х 2 Stück
Feuerreichweite4.96 km
Feuerrate12 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Hochexplosivgranate113 mm HE 5crh 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.700 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate746 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Torpedorohre
533 mm PR Mk II8 х 1 Stück
Feuerrate0.63 Schuss/Minute
Nachladezeit95 Sekunden
Drehgeschwindigkeit12 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Kehre15 Sekunden
Torpedo533 mm Mk II 
Maximalschaden10.000 
Torpedogeschwindigkeit53 Knoten
Torpedoreichweitekm
Torpedoerkennbarkeit1.1 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit29.9 Knoten
Wendekreis840 Meter
Ruderstellzeit20.1 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser12.82 km
Erkennbarkeit zu Luft10.28 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_uk.png
VI
Ship_PBSB206_Renown.png
3.500.000

Renown — Britisches Stufe VI Schlachtschiff.

Dies war eine Reihe von Schlachtkreuzern, die zur Zeit ihrer Indienststellung die größten und schnellsten Vertreterinnen ihres Typs waren. Sie verfügten über 381-mm-Hauptbatteriegeschütze. In den 1930er Jahren wurden diese Schiffe einer Modernisierung unterzogen, durch die ihr Panzerschutz und ihre Flugabwehr verstärkt wurden.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
381 mm/42 Mk.I in einer Lafette Mk.I2,2451895.3503411.350 0350.000
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Renown (A)47.200163303424/4/48 0525.000
Renown (B)55.20016330341/26/3/4/208 15.0001.050.000
Torpedos Feuerrate
(Schüsse/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximalschaden
(TP)
Torpedogeschwindigkeit
(kn)
Torpedoreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
533 mm PR Mk II0,6951510.000536 0350.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Mk VI Mod. 1015,4 0350.000
Mk VI Mod. 21016,9 10.000700.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 120 000 PS29,9 0350.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1  Hauptbewaffnungs-Modifikation 1Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1Magazinmodifikation 1Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2  Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1Motorboost-Modifikation 1Defensives-Fla-Feuer-Modifikation 1Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3  Hauptbatterie-Modifikation 2Sekundärbatterie-Modifikation 1Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1Zielsystem-Modifikation 1Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4  Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2Steuergetriebe-Modifikation 1Luftschlag-Modifikation 1

Spielermeinung


Vorteile:

  • Im Vergleich zu ihrer Premium vergleich Repulse hat Renown 4 untergetauchte Einrohr Torpedos auf beiden Seiten über ihrem Mittelteil für Nahkämpfe.
  • Hat eine kleinere Gesamtdispersionsellipse als ihr Premium Vertreter.
  • Das zweitschnellste (zunächst die Repulse) Schlachtschiff auf der Stufe.
  • Hat Zugriff auf das Defensive AA.
  • Relativ unauffällig bei 12,8 km Basis Tarnwert.
  • Zugriff auf Motorboost. Verbrauchsmaterial.
  • Die Sekundärbewaffnung hat eine ordentliche Durchschlagskraft von 19mm, genug, um leichte Kreuzer und Zerstörer abzuschrecken.
  • Renown besitzt eine besseren AP Durschschlag als die Repulse und Queen Elizabeth, vergleichbar mit Warspite.

Nachteile:

  • Hat 0,2 weniger Sigma als Repulse.
  • Ist 1,8 Knoten langsamer als Repulse.
  • 10 Sekunden langsamere Geschützschwenkgeschwindigkeit im Vergleich zu Repulse.
  • Renown muss einen großen Teil ihrer Breitseite zeigen, um ihre Torpedos einsetzen zu können.
  • Niedrige Flakzahl, besonders im Vergleich zu Queen Elizabeth. Immer noch besser als Repulse.
  • Kürzere Dauer Motorboost und es fehlt Aufklärungsflugzeug. Im Vergleich zu den Schwesterschiffen.
  • Durchschnittliche Reichweite der Hauptbatterie von 17km.
  • Behält die schwachen 16mm Panzerung am Bug & Heck und die insgesamt schlechte Panzerung der Klasse bei.

Forschung

Erforschbare Upgrades für Renown:

  • Rumpf: Aufrüstung auf Rumpf (B) für verbesserte Überlebensfähigkeit und Manövrierfähigkeit. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Fortschritt zur Rooke frei.
  • Geschützfeuerleitsystem: Aufrüstung auf Mk VII Mod. 2 für 10 % zusätzliche Reichweite bei der Hauptbatterie.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Renown hat die folgenden Verbrauchsmaterialien:

Signale

Anmerkung: Das nutzen vom Juliet Charlie Signal macht eine Detonation unmöglich

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
★★
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
★★
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
 
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
 
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
 
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
★★
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder


Schiffe des U.K.
Zerstörer  II Medea • III Valkyrie • III CampbeltownDublonen • IV Wakeful • V Acasta • VI Icarus • VI GallantDublonen • VII Jervis • VIII Lightning • VIII CossackDublonen • VIII Cossack BDublonen • IX Jutland • X Daring • X DruidDublonen 
Kreuzer  I Black Swan • II Weymouth • III Caledon • IV Danae • V Emerald • V Hawkins • V ExeterDublonen • VI Leander • VI Devonshire • VI LondonDublonen • VI DidoDublonen • VII Fiji • VII Surrey • VII BelfastDublonen • VIII Edinburgh • VIII Albemarle • VIII CheshireDublonen • VIII Tiger ’59Dublonen • VIII Belfast ’43Dublonen • VIII HampshireDublonen • IX Neptune • IX Drake • X Minotaur • X Goliath • X PlymouthDublonen • X GibraltarDublonen • X MonmouthDublonen •  Edgar 
Schlachtschiff  III Bellerophon • III Indefatigable • III DreadnoughtDublonen • IV Orion • IV Queen Mary • V Iron Duke • V Tiger • V AgincourtDublonen • VI WarspiteDublonen • VI Queen Elizabeth • VI Renown • VI RepulseDublonen • VII King George V • VII Rooke • VII HoodDublonen • VII NelsonDublonen • VII Duke of YorkDublonen • VII CollingwoodDublonen • VII Renown ’44Dublonen • VIII Monarch • VIII Hawke • VIII VanguardDublonen • IX Lion • IX Duncan • IX MarlboroughDublonen • X Conqueror • X St. Vincent • X ThundererDublonen • X IncomparableDublonen 
Flugzeugträger  IV Hermes • VI Furious • VI Ark RoyalDublonen • VIII Implacable • VIII IndomitableDublonen • X Audacious • X MaltaDublonen •  Eagle
Schlachtschiff
Japan  II MikasaDublonen • III Kawachi • IV Myōgi • IV IshizuchiDublonen • V Kongō • V ARP KongōDublonen • V ARP KirishimaDublonen • V ARP HarunaDublonen • V ARP HieiDublonen • V HSF HieiDublonen • VI Fusō • VI MutsuDublonen • VI IseDublonen • VII Nagato • VII AshitakaDublonen • VII HyūgaDublonen • VIII Amagi • VIII KiiDublonen • VIII Ignis PurgatioDublonen • VIII RagnarokDublonen • IX Izumo • IX MusashiDublonen • IX HizenDublonen • IX IwamiDublonen • X Yamato • X ShikishimaDublonen • X ARP YamatoDublonen •  Satsuma 
U.S.A.  III South Carolina • IV Wyoming • IV Arkansas BetaDublonen • V New York • V OklahomaDublonen • V TexasDublonen • VI New Mexico • VI ArizonaDublonen • VI W. Virginia 1941Dublonen • VII Colorado • VII FloridaDublonen • VII CaliforniaDublonen • VIII North Carolina • VIII Kansas • VIII AlabamaDublonen • VIII MassachusettsDublonen • VIII Alabama VLDublonen • VIII ConstellationDublonen • VIII Massachusetts BDublonen • VIII Alabama STDublonen • IX Iowa • IX Minnesota • IX MissouriDublonen • IX KearsargeDublonen • IX GeorgiaDublonen • X Montana • X Vermont • X OhioDublonen 
Pan-Asien  IX BajieDublonen • IX WujingDublonen 
Deutschland  III Nassau • III Von der Tann • III König AlbertDublonen • IV Kaiser • IV Moltke • V König • V Derfflinger • VI Bayern • VI Mackensen • VI Prinz Eitel FriedrichDublonen • VII Gneisenau • VII Prinz Heinrich • VII ScharnhorstDublonen • VII Scharnhorst BDublonen • VIII TirpitzDublonen • VIII Bismarck • VIII Zieten • VIII OdinDublonen • VIII BrandenburgDublonen • VIII AnhaltDublonen • VIII Tirpitz BDublonen • IX Friedrich der Grosse • IX Prinz Rupprecht • IX PommernDublonen • IX Pommern BDublonen • X Grosser KurfürstDublonen • X Schlieffen • X Preussen • X MecklenburgDublonen •  Hannover 
Europa  V Viribus UnitisDublonen 
UdSSR  III Knjas Suworow • IV Imperator Nikolai IDublonen • IV Gangut • V Pjotr Weliki • V Oktjabrskaja RevoljuzijaDublonen • VI Ismail • VI NoworossijskDublonen • VII Sinop • VII PoltawaDublonen • VIII Wladiwostok • VIII LeninDublonen • VIII BorodinoDublonen • VIII W. I. LeninDublonen • IX Sowjetski Sojus • IX AL S. RossijaDublonen • X Kremlin • X SlawaDublonen •  Admiral UschakowDublonen 
U.K.  III Bellerophon • III Indefatigable • III DreadnoughtDublonen • IV Orion • IV Queen Mary • V Iron Duke • V Tiger • V AgincourtDublonen • VI WarspiteDublonen • VI Queen Elizabeth • VI Renown • VI RepulseDublonen • VII King George V • VII Rooke • VII HoodDublonen • VII NelsonDublonen • VII Duke of YorkDublonen • VII CollingwoodDublonen • VII Renown ’44Dublonen • VIII Monarch • VIII Hawke • VIII VanguardDublonen • IX Lion • IX Duncan • IX MarlboroughDublonen • X Conqueror • X St. Vincent • X ThundererDublonen • X IncomparableDublonen 
Italien  IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio CesareDublonen • VI Andrea Doria • VII Francesco Caracciolo • VIII Vittorio Veneto • VIII RomaDublonen • VIII AL LittorioDublonen • IX Lepanto • IX Marco PoloDublonen • IX Giuseppe VerdiDublonen • X Cristoforo Colombo 
Niederlande  
Frankreich  III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI DunkerqueDublonen • VI Dunkerque BDublonen • VII Lyon • VII StrasbourgDublonen • VIII Richelieu • VIII GascogneDublonen • VIII ChampagneDublonen • VIII FlandreDublonen • IX Alsace • IX Jean BartDublonen • IX Jean Bart BDublonen • X République • X BourgogneDublonen •  Patrie 
Commonwealth  VII YukonDublonen 
Spanien  
Pan-Amerika  V Rio de JaneiroDublonen • VIII AtlânticoDublonen