Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Yamato

Wechseln zu: Navigation, Suche
Yamato
Yamato_wows_main.jpg
Schlachtschiff | Japan | Stufe X
Position im Forschungsbaum
Izumo
Arrow_down.png
Yamato_icon_small.png
Arrow_down.png
Satsuma
Basiswerte
Forschungskosten249000 EP
Kaufpreis20.600.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte97.200 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
460 mm/45 Typ 94 in einem Drillingsturm3 х 3 Stück
FeuerrateSchuss/Minute
Nachladezeit30 Sekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre60 Sekunden
Feuerreichweite26.63 km
Maximale Streuung275 m
Sprenggranate (HE)460 mm HE Typ 0 
Maximaler HE-Granaten-Schaden7.300 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer35 %
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate805 m/s
Gewicht HE-Granate1360 kg
Panzerbrechende Granate460 mm AP/APC Typ 91 
Maximaler AP-Granaten-Schaden14.800 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate780 m/s
Gewicht AP-Granate1460 kg
Sekundärbewaffnung #1
127 mm/40 Typ 89 in einer Lafette Modell A16 х 2 Stück
Feuerreichweite7.3 km
Feuerrate12 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Hochexplosivgranate127 mm HE Typ 0 
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.100 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate725 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Sekundärbewaffnung #2
127 mm/40 Typ 89 in einer Lafette Modell A1 Mod. 36 х 2 Stück
Feuerreichweite7.3 km
Feuerrate10 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Hochexplosivgranate127 mm HE Typ 0 
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.100 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate725 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Sekundärbewaffnung #3
155 mm/60 Jahr 3 Typ in einem Drillingsturm2 х 3 Stück
Feuerreichweite7.3 km
FeuerrateSchuss/Minute
Nachladezeit12 Sekunden
Hochexplosivgranate155 mm HE Typ 0 
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.600 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate925 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer10 %
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit27 Knoten
Wendekreis900 Meter
Ruderstellzeit22.1 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser17.46 km
Erkennbarkeit zu Luft12.79 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_japan.png
X
Ship_PJSB018_Yamato_1944.png
20.600.000

Yamato — Japanisches Stufe X Schlachtschiff.

Das größte Kriegsschiff des Zweiten Weltkriegs und das größte Schlachtschiff der Welt. Die Yamato wurde entsprechend des Konzepts der Überlegenheit eines einzelnen Schiffes über jegliches andere Schlachtschiff eines potenziellen Gegners entwickelt. Ihre Geschütze besaßen eine überwältigende Feuerkraft. Das Schiff hatte eine extrem hohe Überlebensfähigkeit, dank zuverlässiger Panzerung und soliden Torpedoschutzes. Die Flugabwehrfähigkeiten der Yamato waren höchst effizient, da sie viele Fla-Geschütze hatte.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
460 mm/45 Typ 94 in einem Drillingsturm2602757.3003514.800 02.300.000
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Yamato97.2001965036/6/22/6/52/6/6 03.300.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Typ 10 Mod. 10 02.100.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 150 000 PS27 0590.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Aufklärungsflugzeug-Modifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Luftschlag-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6 
Hauptbatterie-Modifikation 3
Feuerleitanlagen-Modifikation 2
Hauptbatterie-Feuerleitsystem
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2

Spielermeinung

Leistung

Die Yamato ist der Höhepunkt der japanischen Schlachtschiff-Designphilosophie und möglicherweise der ganzen Welt, sie gilt als eines der solidesten Schlachtschiffe ihrer Stufe. Sie hat einen großen Lebenspunkte Pool mit atemberaubenden 97200. Ihre AP hat den höchsten Schaden von allen Forschungsschiffen mit 14800 pro Geschoß, dass in einer gegnerischen Zitadelle explodiert. Auch ist sei eines der wenigen Schiffe die mit ihrer AP Munition 32mm Panzerung überwinden kann (dankt ihrer 460mm Geschoße), egal wie gut gewinkelt der Gegner steht. Was es ihr erlaubt Bug und Heck der meisten Schlachtschiffe zu überwinden selbst wenn sie direkt mit der Nase zu einem stehen, so dass geübte Schützen quasi immer Schaden anrichten können.

Ihre einzelnen Flak-Lafetten sind zwar nur mittelmäßig, aber die schiere Anzahl an Flakgeschützen, fast 150 25-mm-Flakgeschütze (in der Realität sind es 162 25-mm-Flakgeschütze in der letzten Aufrüstung) und 24 127-mm-DP-Geschütze, stellen eine leichte Abschreckung dar, insbesondere gegen Träger niedrigerer Ränge. Zusammen mit ihrem Schwesterschiff Musashi hält sie den Rekord für den besten Torpedoschutz im Spiel, mit einem Wert von 56 %, was ziemlich überraschend ist, wenn man bedenkt, dass beide im wirklichen Leben unter einem schwachen Torpedoschutz litten aufgrund von Konstruktionsfehlern im Bereich der Verbindung zwischen dem oberen und unteren Panzergürtel. Im Spiel stellt die Yamato die aufgerüstete Variante von 1945 dar, während die Musashi die Originalversion repräsentiert.

Mit einem Wenderadius von 800 m und einer Höchstgeschwindigkeit von 27 Knoten ist sie trotz ihrer Größe erstaunlich wendig, wenn auch nicht ganz so wendig wie in der Realität. Aufgrund der langen Ruderwechselzeit und der extrem langsamen Turmverschiebung muss man jedoch alle Aktionen planen, sonst riskiert man überrascht zu werden und nicht mehr reagieren zu können. Die Kanonen sind genauer als die der meisten anderen Schiffe auf Stufe 10, zusammen mit einer Nachladezeit von 30 Sekunden. Als eines der größten Schiffe im Spiel ist sie ein beliebtes Ziel für gegnerische Flugzeugträger, zwar hat sie eine halbwegs solide Flugabwehr auf kurze Reichweite, aber auf mittlerer und langer Reichweite beeindruckt sie damit keine Flieger. Daher ist es ratsam, sich in der Nähe von Schiffen aufzuhalten, die über solide Flugabwehr-Anlagen verfügen, wie z.B. Kreuzer, um eine brauchbare Flugabwehr zu erhalten. Ihre Panzerung ist durchwegs solide, trotzdem sollte man, wenn möglich, immer angewinkelt zu Gegnerischen Schlachtschiffen stehen, um den eingehenden Schaden zu minimieren. Ihre Zitadelle hat eine sehr eigenwillige Form was es sehr leicht macht diese zu treffen, sollte ein Geschoß die Panzerung durchdringen können. Dazu kommt, dass sie eine große Schwachstelle unter ihren vorderen Türmen hat, da ihre Zitadelle bis dorthin vorragt. Steht man nicht richtig angewinkelt können gegnerische Schlachtschiffe, aber auch Kreuzer, dort die 32mm Panzerung überwinden und maximalen Schaden anrichten.

Trotz all dieser Nachteile ist die Yamato ein sehr robustes Schlachtschiff, solange man etwas Distanz zum Gegner wahrt und Defensive Stellungen verteidigt. Sie mag nicht das schnellste, das heimlichste oder das am schnellsten schießende Schiff sein, aber ihre Panzerung, ihr Waffenkaliber und ihre Gesundheit machen das mehr als wett. Ihre Kanonen sind so massiv und in Kombination mit ihrer immensen Genauigkeit ist sie ein furchterregender Feind. Mit etwas Glück und gutem Zielen kann die Yamato Schlachtschiffe schnell von der See fegen, so dass befreundete Kreuzer vorrücken und den Gegner aufreiben können. Sie ist in den richtigen Händen und mit etwas Übung ein sehr mächtiges Schlachtschiff.

Vorteile:

  • Beeindruckende Reichweite der Hauptgeschütze, die zweitbeste im Spiel für ein Schlachtschiff und nur knapp hinter der Satsuma
  • Das Kaliber der Yamato-Hauptkanone ist groß genug damit ihre AP Munition 32mm Panzerung jederzeit überwinden zu können
  • Großartige Genauigkeit der Hauptgeschütze, die mit dem Hauptbatterie-Feuerleitsystem (Verbessert die taktische Rolle des Schiffs, indem es die Effizienz von Angriffen auf große Entfernung erhöht. </li> 0–7 % Maximale Streuung der Hauptbatteriegranaten  –19 % Drehgeschwindigkeit der Hauptbatterie) weiter verbessert werden kann (-7 % Streuung der Geschosse der Hauptbatterie / -13 % Turmdrehrate der Haupttürme).
  • Die Geschwindigkeit der Granaten ist durchschnittlich, aber dank der Masse der Granaten verlieren sie nicht so schnell an Geschwindigkeit
  • Viele Trefferpunkte und dicke Deck- und Gürtelpanzerung machen die Yamato bei richtiger Positionierung sehr widerstandsfähig
  • Beeindruckende Schadensreduzierung durch Torpedos
  • Die übertrieben starke Panzerung der Hauptgeschütze machen es dem Gegner schwer diese auszuschalten oder zu zerstören

Nachteile:

  • Trotz der großen Genauigkeit kann die Streuung manchmal frustrierend schlecht sein, sie hat eine Tendenz dass Geschoße zu weit oder zu kurz fliegen)
  • Extrem langsame Turmdrehrate der Hauptgeschütze
  • unterdurchschnittliche Geschwindigkeit und Wendegeschwindigkeit
  • Massives Ziel mit schlechtem Tarnwert
  • Schwache Flugabwehr-Verteidigung, Flugzeugträger werden keine Probleme haben, die Yamato zu treffen
  • Enorme Zitadelle, die zwar gut gepanzert ist aber hoch über die Wasserlinie ragt und dadurch die Yamato besonders verwundbar macht sollte sie Breitseite zeigen oder wenn der Gegner ihre Bugwangen" (die Bugpanzerung unterhalb der vorderen Haupttürme) seitlich beschießen sollte
  • Vorrangiges Ziel aufgrund ihrer starken Kanonen und ihrer realen Geschichte

Optimale Konfiguration

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Historische Bilder

Video

Referenzen

  1. Armada Yamato - Nachrichten - World of Warships
  2. Marinelegenden Yamato - Nachrichten - World of Warships
Schiffe aus Japan
Zerstörer  II TachibanaDublonen • II Umikaze • II Tachibana LimaDublonen • III Wakatake • IV Isokaze • V Minekaze • V FūjinDublonen • V KamikazeDublonen • V Kamikaze RDublonen • V Mutsuki • VI Fubuki • VI Hatsuharu • VI Shinonome BDublonen • VI ShinonomeDublonen • VII Akatsuki • VII Shiratsuyu • VII YūdachiDublonen • VIII Akizuki • VIII Kagerō • VIII AsashioDublonen • VIII HSF Harekaze IIDublonen • VIII Asashio BDublonen • VIII HSF HarekazeDublonen • VIII AL YukikazeDublonen • IX Yūgumo • IX Kitakaze • IX STAR KitakazeDublonen • X Shimakaze • X Harugumo • X HayateDublonen •  Yamagiri 
Kreuzer  I Hashidate • II Chikuma • III Tenryū • III KatoriDublonen • IV YūbariDublonen • IV Kuma • IV Iwaki AlphaDublonen • V Furutaka • V Agano • V YahagiDublonen • VI Aoba • VI Gokase • VII Myōkō • VII Omono • VII TokachiDublonen • VII MayaDublonen • VII ARP MyōkōDublonen • VII ARP AshigaraDublonen • VII ARP HaguroDublonen • VII Southern DragonDublonen • VII Eastern DragonDublonen • VII ARP NachiDublonen • VIII Mogami • VIII ToneDublonen • VIII AtagoDublonen • VIII Shimanto • VIII Atago BDublonen • VIII ARP TakaoDublonen • VIII ARP MayaDublonen • IX Ibuki • IX Takahashi • IX AzumaDublonen • IX AL AzumaDublonen • X Zaō • X Yodo • X YoshinoDublonen • X Yoshino BDublonen • X KitakamiDublonen 
Schlachtschiff  II MikasaDublonen • III Kawachi • IV Myōgi • IV IshizuchiDublonen • V Kongō • V ARP KongōDublonen • V ARP KirishimaDublonen • V ARP HarunaDublonen • V ARP HieiDublonen • V HSF HieiDublonen • VI Fusō • VI MutsuDublonen • VI IseDublonen • VII Nagato • VII AshitakaDublonen • VII HyūgaDublonen • VIII Amagi • VIII KiiDublonen • VIII Ignis PurgatioDublonen • VIII RagnarokDublonen • IX Izumo • IX MusashiDublonen • IX HizenDublonen • IX IwamiDublonen • IX DaisenDublonen • X Yamato • X ShikishimaDublonen • X ARP YamatoDublonen •  Satsuma 
Flugzeugträger  IV Hōshō • VI Ryūjō • VIII Shōkaku • VIII KagaDublonen • VIII Kaga BDublonen • X Hakuryū •  Sekiryu
Schlachtschiff
Japan  II MikasaDublonen • III Kawachi • IV Myōgi • IV IshizuchiDublonen • V Kongō • V ARP KongōDublonen • V ARP KirishimaDublonen • V ARP HarunaDublonen • V ARP HieiDublonen • V HSF HieiDublonen • VI Fusō • VI MutsuDublonen • VI IseDublonen • VII Nagato • VII AshitakaDublonen • VII HyūgaDublonen • VIII Amagi • VIII KiiDublonen • VIII Ignis PurgatioDublonen • VIII RagnarokDublonen • IX Izumo • IX MusashiDublonen • IX HizenDublonen • IX IwamiDublonen • IX DaisenDublonen • X Yamato • X ShikishimaDublonen • X ARP YamatoDublonen •  Satsuma 
U.K.  III Bellerophon • III Indefatigable • III DreadnoughtDublonen • IV Orion • IV Queen Mary • V Iron Duke • V Tiger • V AgincourtDublonen • VI WarspiteDublonen • VI Queen Elizabeth • VI Renown • VI RepulseDublonen • VII King George V • VII Rooke • VII HoodDublonen • VII NelsonDublonen • VII Duke of YorkDublonen • VII CollingwoodDublonen • VII Renown ’44Dublonen • VIII Monarch • VIII Hawke • VIII VanguardDublonen • IX Lion • IX Duncan • IX MarlboroughDublonen • X Conqueror • X St. Vincent • X ThundererDublonen • X IncomparableDublonen •  Devastation 
U.S.A.  III South Carolina • IV Wyoming • IV Arkansas BetaDublonen • V New York • V OklahomaDublonen • V TexasDublonen • VI New Mexico • VI ArizonaDublonen • VI W. Virginia ’41Dublonen • VII Colorado • VII FloridaDublonen • VII West Virginia ’44Dublonen • VII CaliforniaDublonen • VIII North Carolina • VIII Kansas • VIII Nebraska • VIII AlabamaDublonen • VIII MassachusettsDublonen • VIII Alabama VLDublonen • VIII ConstellationDublonen • VIII Massachusetts BDublonen • VIII Alabama STDublonen • IX Iowa • IX Minnesota • IX Delaware • IX MissouriDublonen • IX KearsargeDublonen • IX IllinoisDublonen • IX Kearsarge BDublonen • IX GeorgiaDublonen • X Montana • X Vermont • X Louisiana • X OhioDublonen 
Pan-Asien  IX BajieDublonen • IX WujingDublonen • IX Sun Yat-SenDublonen 
Deutschland  III Nassau • III Von der Tann • III König AlbertDublonen • IV Kaiser • IV Moltke • V König • V Derfflinger • VI Bayern • VI Mackensen • VI Prinz Eitel FriedrichDublonen • VII Gneisenau • VII Prinz Heinrich • VII ScharnhorstDublonen • VII Scharnhorst BDublonen • VIII TirpitzDublonen • VIII Bismarck • VIII Zieten • VIII OdinDublonen • VIII BrandenburgDublonen • VIII AnhaltDublonen • VIII Tirpitz BDublonen • IX Friedrich der Grosse • IX Prinz Rupprecht • IX PommernDublonen • IX Pommern BDublonen • X Grosser KurfürstDublonen • X Schlieffen • X Preussen • X MecklenburgDublonen •  Hannover 
Europa  V Viribus UnitisDublonen 
UdSSR  III Knjas Suworow • IV Imperator Nikolai IDublonen • IV Gangut • V Pjotr Weliki • V Oktjabrskaja RevoljuzijaDublonen • VI Ismail • VI NoworossijskDublonen • VII Sinop • VII PoltawaDublonen • VIII Wladiwostok • VIII LeninDublonen • VIII BorodinoDublonen • VIII W. I. LeninDublonen • IX Sowjetski Sojus • IX AL S. RossijaDublonen • X Kremlin • X SlawaDublonen •  Admiral Uschakow 
Italien  IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio CesareDublonen • VI Andrea Doria • VII Francesco Caracciolo • VIII Vittorio Veneto • VIII RomaDublonen • VIII AL LittorioDublonen • IX Lepanto • IX Marco PoloDublonen • IX Giuseppe VerdiDublonen • X Cristoforo Colombo • X Ruggiero di LauriaDublonen 
Niederlande  
Frankreich  III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI DunkerqueDublonen • VI Dunkerque BDublonen • VII Lyon • VII StrasbourgDublonen • VIII Richelieu • VIII GascogneDublonen • VIII ChampagneDublonen • VIII FlandreDublonen • IX Alsace • IX Jean BartDublonen • IX Jean Bart BDublonen • X République • X BourgogneDublonen •  Patrie 
Commonwealth  VII YukonDublonen 
Spanien  
Pan-Amerika  V Rio de JaneiroDublonen • VIII AtlânticoDublonen