Yamato
460 mm/45 Typ 94 in einem Drillingsturm3 х 3 Stück |
Feuerrate2 Schuss/Minute |
Nachladezeit30 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit3 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre60 Sekunden |
Feuerreichweite26.63 km |
Maximale Streuung275 m |
Sprenggranate (HE)460 mm HE Typ 0 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden7.300 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer35 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate805 m/s |
Gewicht HE-Granate1360 kg |
Panzerbrechende Granate460 mm AP/APC Typ 91 |
Maximaler AP-Granaten-Schaden14.800 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate780 m/s |
Gewicht AP-Granate1460 kg |
127 mm/40 Typ 89 in einer Lafette Modell A16 х 2 Stück |
Feuerreichweite7.3 km |
Feuerrate12 Schuss/Minute |
Nachladezeit5 Sekunden |
Hochexplosivgranate127 mm HE Typ 0 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.100 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate725 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer8 % |
127 mm/40 Typ 89 in einer Lafette Modell A1 Mod. 36 х 2 Stück |
Feuerreichweite7.3 km |
Feuerrate10 Schuss/Minute |
Nachladezeit6 Sekunden |
Hochexplosivgranate127 mm HE Typ 0 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.100 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate725 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer8 % |
155 mm/60 Jahr 3 Typ in einem Drillingsturm2 х 3 Stück |
Feuerreichweite7.3 km |
Feuerrate5 Schuss/Minute |
Nachladezeit12 Sekunden |
Hochexplosivgranate155 mm HE Typ 0 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.600 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate925 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer10 % |
Höchstgeschwindigkeit27 Knoten |
Wendekreis900 Meter |
Ruderstellzeit22.1 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser17.46 km |
Erkennbarkeit zu Luft12.79 km |
Yamato — Japanisches Stufe X Schlachtschiff.
Das größte Kriegsschiff des Zweiten Weltkriegs und das größte Schlachtschiff der Welt. Die Yamato wurde entsprechend des Konzepts der Überlegenheit eines einzelnen Schiffes über jegliches andere Schlachtschiff eines potenziellen Gegners entwickelt. Ihre Geschütze besaßen eine überwältigende Feuerkraft. Das Schiff hatte eine extrem hohe Überlebensfähigkeit, dank zuverlässiger Panzerung und soliden Torpedoschutzes. Die Flugabwehrfähigkeiten der Yamato waren höchst effizient, da sie viele Fla-Geschütze hatte.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() | |||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 6 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Die Yamato ist der Höhepunkt der japanischen Schlachtschiff-Designphilosophie und möglicherweise der ganzen Welt, sie gilt als eines der solidesten Schlachtschiffe ihrer Stufe. Sie hat einen großen Lebenspunkte Pool mit atemberaubenden 97200. Ihre AP hat den höchsten Schaden von allen Forschungsschiffen mit 14800 pro Geschoß, dass in einer gegnerischen Zitadelle explodiert. Auch ist sei eines der wenigen Schiffe die mit ihrer AP Munition 32mm Panzerung überwinden kann (dankt ihrer 460mm Geschoße), egal wie gut gewinkelt der Gegner steht. Was es ihr erlaubt Bug und Heck der meisten Schlachtschiffe zu überwinden selbst wenn sie direkt mit der Nase zu einem stehen, so dass geübte Schützen quasi immer Schaden anrichten können.
Ihre einzelnen Flak-Lafetten sind zwar nur mittelmäßig, aber die schiere Anzahl an Flakgeschützen, fast 150 25-mm-Flakgeschütze (in der Realität sind es 162 25-mm-Flakgeschütze in der letzten Aufrüstung) und 24 127-mm-DP-Geschütze, stellen eine leichte Abschreckung dar, insbesondere gegen Träger niedrigerer Ränge. Zusammen mit ihrem Schwesterschiff Musashi hält sie den Rekord für den besten Torpedoschutz im Spiel, mit einem Wert von 56 %, was ziemlich überraschend ist, wenn man bedenkt, dass beide im wirklichen Leben unter einem schwachen Torpedoschutz litten aufgrund von Konstruktionsfehlern im Bereich der Verbindung zwischen dem oberen und unteren Panzergürtel. Im Spiel stellt die Yamato die aufgerüstete Variante von 1945 dar, während die Musashi die Originalversion repräsentiert.
Mit einem Wenderadius von 800 m und einer Höchstgeschwindigkeit von 27 Knoten ist sie trotz ihrer Größe erstaunlich wendig, wenn auch nicht ganz so wendig wie in der Realität. Aufgrund der langen Ruderwechselzeit und der extrem langsamen Turmverschiebung muss man jedoch alle Aktionen planen, sonst riskiert man überrascht zu werden und nicht mehr reagieren zu können. Die Kanonen sind genauer als die der meisten anderen Schiffe auf Stufe 10, zusammen mit einer Nachladezeit von 30 Sekunden. Als eines der größten Schiffe im Spiel ist sie ein beliebtes Ziel für gegnerische Flugzeugträger, zwar hat sie eine halbwegs solide Flugabwehr auf kurze Reichweite, aber auf mittlerer und langer Reichweite beeindruckt sie damit keine Flieger. Daher ist es ratsam, sich in der Nähe von Schiffen aufzuhalten, die über solide Flugabwehr-Anlagen verfügen, wie z.B. Kreuzer, um eine brauchbare Flugabwehr zu erhalten. Ihre Panzerung ist durchwegs solide, trotzdem sollte man, wenn möglich, immer angewinkelt zu Gegnerischen Schlachtschiffen stehen, um den eingehenden Schaden zu minimieren. Ihre Zitadelle hat eine sehr eigenwillige Form was es sehr leicht macht diese zu treffen, sollte ein Geschoß die Panzerung durchdringen können. Dazu kommt, dass sie eine große Schwachstelle unter ihren vorderen Türmen hat, da ihre Zitadelle bis dorthin vorragt. Steht man nicht richtig angewinkelt können gegnerische Schlachtschiffe, aber auch Kreuzer, dort die 32mm Panzerung überwinden und maximalen Schaden anrichten.
Trotz all dieser Nachteile ist die Yamato ein sehr robustes Schlachtschiff, solange man etwas Distanz zum Gegner wahrt und Defensive Stellungen verteidigt. Sie mag nicht das schnellste, das heimlichste oder das am schnellsten schießende Schiff sein, aber ihre Panzerung, ihr Waffenkaliber und ihre Gesundheit machen das mehr als wett. Ihre Kanonen sind so massiv und in Kombination mit ihrer immensen Genauigkeit ist sie ein furchterregender Feind. Mit etwas Glück und gutem Zielen kann die Yamato Schlachtschiffe schnell von der See fegen, so dass befreundete Kreuzer vorrücken und den Gegner aufreiben können. Sie ist in den richtigen Händen und mit etwas Übung ein sehr mächtiges Schlachtschiff.Vorteile:
- Beeindruckende Reichweite der Hauptgeschütze, die zweitbeste im Spiel für ein Schlachtschiff und nur knapp hinter der Satsuma
- Das Kaliber der Yamato-Hauptkanone ist groß genug damit ihre AP Munition 32mm Panzerung jederzeit überwinden zu können
- Großartige Genauigkeit der Hauptgeschütze, die mit dem Hauptbatterie-Feuerleitsystem (
) weiter verbessert werden kann (-7 % Streuung der Geschosse der Hauptbatterie / -13 % Turmdrehrate der Haupttürme).
- Die Geschwindigkeit der Granaten ist durchschnittlich, aber dank der Masse der Granaten verlieren sie nicht so schnell an Geschwindigkeit
- Viele Trefferpunkte und dicke Deck- und Gürtelpanzerung machen die Yamato bei richtiger Positionierung sehr widerstandsfähig
- Beeindruckende Schadensreduzierung durch Torpedos
- Die übertrieben starke Panzerung der Hauptgeschütze machen es dem Gegner schwer diese auszuschalten oder zu zerstören
Nachteile:
- Trotz der großen Genauigkeit kann die Streuung manchmal frustrierend schlecht sein, sie hat eine Tendenz dass Geschoße zu weit oder zu kurz fliegen)
- Extrem langsame Turmdrehrate der Hauptgeschütze
- unterdurchschnittliche Geschwindigkeit und Wendegeschwindigkeit
- Massives Ziel mit schlechtem Tarnwert
- Schwache Flugabwehr-Verteidigung, Flugzeugträger werden keine Probleme haben, die Yamato zu treffen
- Enorme Zitadelle, die zwar gut gepanzert ist aber hoch über die Wasserlinie ragt und dadurch die Yamato besonders verwundbar macht sollte sie Breitseite zeigen oder wenn der Gegner ihre Bugwangen" (die Bugpanzerung unterhalb der vorderen Haupttürme) seitlich beschießen sollte
- Vorrangiges Ziel aufgrund ihrer starken Kanonen und ihrer realen Geschichte
Optimale Konfiguration
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 2 (
)
- Slot 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 6: Hauptbatterie-Modifikation 3 (
) oder Hauptbatterie-Feuerleitsystem (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Reparaturmannschaft (
)
- Slot 3: Aufklärungsflugzeug (
) oder Jäger (
)
Gallerie
Historische Bilder
Video
Referenzen
- Armada Yamato - Nachrichten - World of Warships
- Marinelegenden Yamato - Nachrichten - World of Warships