Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Vauquelin

Wechseln zu: Navigation, Suche
Vauquelin
Vauquelin_wows_main.jpg
Zerstörer | Frankreich | Stufe VII
Position im Forschungsbaum
Guépard
Arrow_down.png
Vauquelin_icon_small.png
Arrow_down.png
Le Fantasque
stock
 top
Basiswerte
Forschungskosten64000 EP
Kaufpreis5.150.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte15.100 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
139 mm/40 Mle 1927 in einer Lafette Mle 1927 CP5 х 1 Stück
Feuerrate12 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Drehgeschwindigkeit10 Grad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre18 Sekunden
Feuerreichweite11.86 km
Maximale Streuung103 m
Sprenggranate (HE)139 mm HE OEcl M1925 
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.000 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate700 m/s
Gewicht HE-Granate40.2 kg
Panzerbrechende Granate139 mm AP OPf Mle 1924 
Maximaler AP-Granaten-Schaden2.600 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate700 m/s
Gewicht AP-Granate40.4 kg
Torpedorohre
550 mm tube lance-torpilles1 х 3 / 2 х 2 Stück
Feuerrate0.67 Schuss/Minute
Nachladezeit90 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden
Torpedo550 mm 23DT Mle 1 
Maximalschaden14.833 
Torpedogeschwindigkeit68 Knoten
Torpedoreichweite7.98 km
Torpedoerkennbarkeit1.4 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit36 Knoten
Wendekreis690 Meter
Ruderstellzeit5.7 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser7.33 km
Erkennbarkeit zu Luft3.51 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_france.png
VII
Ship_PFSD107_Vauquelin.png
5.150.000

Vauquelin — Französischer Stufe VII Zerstörer.

Dies war eine weitere Entwicklung der französischen großen Zerstörer („contre-torpilleurs“). Im Gegensatz zur Guépard-Klasse verfügte sie jedoch über verbesserte Schnellfeuerfunktionen. Zudem war ihre Torpedobewaffnung anders angeordnet als bei der Aigle-Klasse, sodass ihre Torpedowerfer von einem größeren Drehwinkel profitierten.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
139 mm/40 Mle 1927 in einer Lafette Mle 1927 CP12181032.00092.600 0420.000
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Vauquelin (A)15.10031652/42/1 0600.000
Vauquelin (B)18.10031654/63 25.5001.500.000
Torpedos Feuerrate
(Schüsse/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximalschaden
(TP)
Torpedogeschwindigkeit
(kn)
Torpedoreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
550 mm 23DT Mle 10,7907,214.833688 0430.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
PCA n° 7 Mle 1011,9 0350.000
PCA n° 7 Mle 21013 17.0001.100.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 64 000 PS36 0405.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1  Hauptbewaffnungs-Modifikation 1Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1Magazinmodifikation 1Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2  Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1Motorboost-Modifikation 1Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3  Hauptbatterie-Modifikation 2Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1Zielsystem-Modifikation 1Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4  Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2Antriebs-Modifikation 1Steuergetriebe-Modifikation 1Wasserbomben-Modifikation 1

Spielermeinung

Leistung

Vauquelin ist der stereotypische französische Zerstörer mit einem hohen Gesundheitspool, hoher Geschwindigkeit, 139-mm-Geschützen, 8-km-Torpedos, keinen Nebel und Hauptbatterie Nachladebooster (Verkürzt die Ladezeit der Hauptbatteriegeschütze.). Zu diesem Zeitpunkt sollten die Spieler mehr oder weniger wissen, was sie von einem hochstufigen französischen Zerstörer erwarten können. Die Vauquelin B-Hülle hat einen Gesundheitspool von 18.100 HP, der nur vom Premium-Zerstörer Z-39 übertroffen wird. Außerdem setzt sie die französische Tradition der Geschwindigkeit fort. Mit Motorboost (Erhöht die Höchstgeschwindigkeit des Schiffs.) und der Sierra Mike +5% Höchstgeschwindigkeit des Schiffes Signalflagge erreicht die Vauquelin bis zu bewundernswerte 45,0 Knoten. Dies entspricht zwar dem Wert ihres Vorgängers, aber nur 2 Zerstörer der Stufe VII - Minsk und Leningrad - können 45 Knoten übertreffen. Trotz dieser positiven Eigenschaften ist die Vauquelin zunächst nur eine bescheidene Weiterentwicklung ihrer Vorgängerin. Vauquelin`s Rumpf verfügt über 5 Kanonen, die gegenüber Tier VI Guépard`s leicht verbessert sind, und 7 Torpedos, die gegenüber Tier V Jaguar`s nicht verbessert sind. Dies entspricht einer nicht vorhandenen Erhöhung der Geschütze und einer Erhöhung der Torpedos um 1 Rohr. Aber die Ausstattung mit einer größeren Anzahl von Kanonen und Torpedos ist nicht der einzige Ansatz, um ein leistungsfähigeres Kriegsschiff zu entwerfen.

Die Torpedos der Vauquelin sind atypisch angeordnet. Anstatt alle 7 Rohre auf der Mittellinie zu montieren, befindet sich auf jeder Seite des Schiffes ein einzelner Doppeltorpedorohr-Werfer mit dem verbleibenden Dreifach-Werfer in einem Raum in der Mittellinie. Diese Konfiguration ähnelt dem gleichrangigen Zerstörer Mahan und verbessert die Torpedobögen der Vauquelin spürbar gegenüber allen vorangegangenen französischen Zerstörern. Ein Nachteil dieser besonderen Positionierung ist, dass die Kapitäne nur 5 Torpedos in einer vollen Breitseite abfeuern können, wenn sie das Schiff nicht drehen. Dies ist im Vergleich zu Tier VII-Zerstörern, die einen umfangreichen Fokus auf Torpedos haben, und sogar einigen, die dies nicht haben, wenig überzeugend. Nichtsdestotrotz schaden die Torpedos der Vauquelin genug, um den Feind zum Nachdenken zu zwingen, bevor er handelt, und die Geschwindigkeit von 68 Knoten, die nur von den forschungsfähigen Torpedos der Skåne übertroffen wird, sollte von Mitstreitern nicht unterschätzt werden. Der B-Rumpf der Vauquelin verwandelt die beiden Doppeltorpedos in Dreifachtorpedos. Dieses nützliche Upgrade erhöht die Torpedobewaffnung auf eine nicht unerhebliche Anzahl von 9 Torpedo-Rohren.

Wie bei den Torpedos hat die Vauquelin auch bei den Geschützen einen verbesserten Feuerbogen zum Bug hin. Dadurch können Kapitäne die theoretischen Fähigkeiten der Vauquelin in der Praxis besser ausnutzen. Obwohl sie wie ihre Vorgängerin mit 5 Kanonen bestückt ist, drehen sich ihre Kanonen um 2°/s schneller und laden um 0,6 Sekunden schneller nach, so dass die Geschützgeschwindigkeit 10°/s und die Nachladezeit 5 Sekunden beträgt. Keines der beiden Attribute ist außergewöhnlich und Vauquelin rangiert bei beiden im Mittelfeld. Die Vauquelin zeichnet sich durch ihre 4 Basisladungen MBRB aus. Die 5 Geschütze der Vauquelin verursachen guten Schaden pro Granate und selbst ohne MBRB hat die Vauquelin einen sehr konkurrenzfähigen Schaden pro Minute, der sogar einige auf Artillerie fokussierte Zerstörer wie Leberecht Maass übertrifft. Die verbleibenden feindlichen Zerstörer, die Vauquelin nicht besiegen kann, kann sie dank ihres größeren Lebenspunkte-Pools tanken. In diesen intensiven Duellen ist das Rennen um den Schaden eng umkämpft und das Ziel beider Kapitäne wird in das Endergebnis einfließen. Es überrascht nicht, dass kein gegnerischer Zerstörer auch nur annähernd an Vauquelin Panzer und Schadensausstoß während der 15 Sekunden, in denen MBRB aktiv ist, herankommt. Während dieses Zeitraums ist Vauquelin sogar gegen Tier VIII-Zerstörer wie Akizuki konkurrenzfähig, obwohl eine kurze 15-Sekunden-Begegnung möglicherweise nicht genug Zeit bietet, um zuvor unbeschädigte Zerstörer zu versenken. Die einzige Möglichkeit für gegnerische Zerstörer der gleichen oder einer niedrigeren Stufe ist es, Vauquelin`s ziemlich hohe (wenn auch für ihre Stufe übliche) Basis-Erkennungsreichweite von 7,56 km und das (für ihre Stufe ungewöhnliche) Fehlen von Rauch auszunutzen. Die Unfähigkeit, eine Rauchwand zu erzeugen, kann Kapitäne dazu ermutigen, einen Spielstil mit mittlerer bis großer Reichweite zu wählen, bei dem es auch sicherer ist, feindliche Kreuzer und Schlachtschiffe zu bedrängen.

Die Vauquelin ist wirklich ein fähiges, vielseitiges Schiff. Sie ist im Herzen ein Kanonenboot mit Torpedos als Offensivwaffe oder als defensive Abschreckung, je nach persönlicher Vorliebe. Im Gegensatz dazu hat ihr Nachfolger nur 300 PS mehr und tauscht 20% der Hauptbatterie-DPM der Vauquelin gegen 10% schnellere Torpedos mit einem 25% höheren Maximalschaden. Kapitäne, die aktive Aktionen ohne Rauch als Krücke bevorzugen, werden sich gut an die Vauquelin anpassen.

Vorteile:

  • Hoher Burst-Schaden mit Hauptbatterie Nachladebooster (Verkürzt die Ladezeit der Hauptbatteriegeschütze.).
  • Zweithöchster Gesundheitspool (hinter Z-39) und längste Reichweite der Hauptbatterie (gleichauf mit Sims).
  • Schnelle 68-Knoten-Torpedos (die zweitschnellsten der Stufe).
  • Breitere, spielerfreundlichere Geschütz- und Torpedobögen im Vergleich zu den Vorgängern.
  • Hohe Höchstgeschwindigkeit von 45 Knoten mit Motorboost (Erhöht die Höchstgeschwindigkeit des Schiffs.) und Siera Mike +5% Höchstgeschwindigkeit des Schiffes (hinter Minsk und Leningrad).

Nachteile:

  • Kein Nebelerzeuger (Erzeugt eine Nebelwand, welche das Risiko verringert, vom Gegner entdeckt zu werden.), was die Schwierigkeit des Ausklinkens und die Anfälligkeit für Träger erhöht.
  • Torpedos sind die gleichen wie die des Tier V Jaguar mit unscheinbarem (wenn auch nicht unbedeutendem) Maximalschaden.
  • Ziemlich großer Erkennbarkeitsbereich und Wenderadius.

Forschung

Anbei der vorgeschlagener Forschungsreihenfolge für die Vauquelin:

  1. Rumpf Vauquelin (B) für bessere Panzerung und Luftabwehr und mehr Torpedorohre. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Aufstieg zu Le Fantasque frei.
  2. Feuerleitanlage PCA n° 7 Mle 2 um die Reichweite der Hauptbatterie um 10% zu erhöhen.
Es wird empfohlen, dass Kapitäne zuerst das Rumpf-Upgrade für zusätzliche 3.000 HP auf Vauquelin erforschen. Kapitäne können sich dann entscheiden, sofort zum nächsten Schiff im Tech-Baum, Le Fantasque, überzugehen. Alternativ können Kapitäne das PCA-Upgrade n° 7 Mle 2 erforschen, um die bereits große Reichweite der Hauptbatterie der Vauquelin um 10 % zu erhöhen.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Folgende Verbesserungen werden für die Vauquelin empfohlen:

Für Slot 1 wird das Signal Juliet Charlie -100% Gefahr einer Detonation ihres Munitionsbunkers die Detonation verhindern. In diesem Fall ist die Magazinmodifikation 1 (* −70 % Risiko einer Magazindetonation auf Ihrem Schiff) unnötig und die Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (* −20 % Risiko eines Ausfalls der Hauptbatterie * +50 % Überlebensfähigkeit der Hauptbatterie * −20 % Reparaturzeit der Hauptbatterie * −20 % Risiko eines Ausfalls der Torpedowerfer * +50 % Überlebensfähigkeit der Torpedowerfer * −20 % Reparaturzeit der Torpedowerfer) ist vorzuziehen, um die Bewaffnung funktionsfähig zu halten.

Für Slot 2 ist Schutzsystem für Manövrierbarkeit (* −20 % Risiko eines Ausfalls des Antriebs * −20 % Reparaturzeit des Motors * −20 % Risiko eines Ausfalls des Steuergetriebes * −20 % Reparaturzeit des Steuergetriebes) nützlich, da ein Ausfall des Motors und/oder des Lenkgetriebes tödlich sein kann. Mit der Fertigkeit "Mit letzter Anstrengung" wird die Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (* −5 % Risiko eines Brandes * −3 % Risiko eines Wassereinbruchs) sinnvoll, da sie die Wahrscheinlichkeit von Feuer und Überflutung verringern kann.

Für Slot 3 ist Zielsystem-Modifikation 1 (* −7 % Maximale Streuung der Hauptbatteriegranaten * +20 % Drehgeschwindigkeit Torpedowerfer * +5 % Feuerreichweite der Sekundärbatterie * −5 % Maximale Streuung der Sekundärbatteriegranaten) für eine leichte Verringerung der Streuung nützlich. Alternativ kann die Torpedowerfer-Modifikation 1 (* +5 % Torpedogeschwindigkeit * +20 % Drehgeschwindigkeit Torpedowerfer * −40 % Risiko eines Ausfalls der Torpedowerfer) ausgerüstet werden, um die Torpedogeschwindigkeit der Vauquelin um 3,4 Knoten auf 71,4 Knoten zu erhöhen.

Die Steuergetriebe-Modifikation 1 (* −20 % Ruderstellzeit) für Slot 4 erlaubt es dem Kapitän, ankommenden Geschossen aus der Entfernung besser auszuweichen. Die Antriebs-Modifikation 1 (Verringert Zeit bis volle Fahrt * −50 % Zeit beim Beschleunigen bis zum Erreichen der vollen Motorleistung) ist eine weitere Option für eine schnellere Beschleunigung.

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Die Vauquelin hat Zugriff auf folgende Verbrauchsmaterialien:

Tarnungen

Typ 1, 2, oder 5 Tarnungen können für Kreditpunkte Kreditpunkte ausgerüstet werden. Die Typen 1 oder 5 werden empfohlen, um die Erkennbarkeitsreichweite zu senken.

Spieler, die Dublonen Dublonen ausgeben möchten, können Vauquelin mit Typ 17 ausrüsten, was ihren Erfassungsradius verringert, die Genauigkeit der eintreffenden Granaten verringert, ihre Reparaturkosten senkt und die Menge an Erfahrung erhöht, die sie verdient.

Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
 
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
 
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
 
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
 
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Geschichte

Historische Bilder

Referenzen

  1. Französischer Zerstörer Vauquelin (1931) - Wikipedia
  2. Vauquelin-Klasse Zerstörer - Wikipedia
Schiffe aus Frankreich
Zerstörer  II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V SirocoDublonen • VI Guépard • VI AigleDublonen • VII Vauquelin • VIII Le Fantasque • VIII Le TerribleDublonen • IX Mogador • X Kléber • X MarceauDublonen 
Kreuzer  I Bougainville • II Jurien de la Gravière • III Friant • IV Duguay-Trouin • V Émile Bertin • VI La Galissonnière • VI De GrasseDublonen • VII Algérie • VII ToulonDublonen • VIII Charles Martel • VIII Cherbourg • VIII BayardDublonen • IX Saint-Louis • IX Brest • IX CarnotDublonen • X Henri IV • X Marseille • X ColbertDublonen •  Condé 
Schlachtschiff  III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI DunkerqueDublonen • VI Dunkerque BDublonen • VII Lyon • VII StrasbourgDublonen • VIII Richelieu • VIII GascogneDublonen • VIII ChampagneDublonen • VIII FlandreDublonen • IX Alsace • IX Jean BartDublonen • IX Jean Bart BDublonen • X République • X BourgogneDublonen •  Patrie 
Flugzeugträger  VI BéarnDublonen
Zerstörer
Japan  II TachibanaDublonen • II Umikaze • II Tachibana LimaDublonen • III Wakatake • IV Isokaze • V Minekaze • V FūjinDublonen • V KamikazeDublonen • V Kamikaze RDublonen • V Mutsuki • VI Fubuki • VI Hatsuharu • VI ShinonomeDublonen • VII Akatsuki • VII Shiratsuyu • VII YūdachiDublonen • VIII Akizuki • VIII Kagerō • VIII AsashioDublonen • VIII HSF Harekaze IIDublonen • VIII Asashio BDublonen • VIII HSF HarekazeDublonen • VIII AL YukikazeDublonen • IX Yūgumo • IX Kitakaze • X Shimakaze • X Harugumo • X HayateDublonen •  Yamagiri 
U.S.A.  II Sampson • II SmithDublonen • III Wickes • IV Clemson • V Nicholas • V HillDublonen • VI Farragut • VI MonaghanDublonen • VII Mahan • VII SimsDublonen • VII Sims BDublonen • VIII Benson • VIII KiddDublonen • IX Fletcher • IX BenhamDublonen • IX BlackDublonen • X Gearing • X SomersDublonen • X Forrest ShermanDublonen 
Pan-Asien  II Longjiang • III Phra Ruang • IV Shenyang • V Jianwei • VI Fushun • VI AnshanDublonen • VII Gadjah Mada • VIII Hsienyang • VIII SiliwangiDublonen • VIII LoyangDublonen • VIII FenyangDublonen • VIII Loyang BDublonen • VIII Ship SmashaDublonen • IX Chung Mu • X Yueyang 
Deutschland  II V-25 • III G-101 • IV V-170 • V T-22 • VI Ernst Gaede • VI T-61Dublonen • VI Karl von SchönbergDublonen • VII Leberecht Maass • VII Z-31 • VII Z-39Dublonen • VIII Z-23 • VIII Gustav-Julius Maerker • VIII Z-35Dublonen • IX Z-46 • IX Felix Schultz • IX Z-44Dublonen • IX ZF-6Dublonen • X Z-52 • X Elbing 
Europa  II Tátra • III Romulus • IV Klas Horn • V Visby • VI Västerås • VII Skåne • VII BłyskawicaDublonen • VIII Öland • VIII OrkanDublonen • IX Östergötland • IX VelosDublonen • IX FrieslandDublonen • X Halland • X SmålandDublonen • X RagnarDublonen •  Dalarna 
UdSSR  II Storoschewoi • III Derzki • IV Isjaslaw • V GremjaschtschiDublonen • V Podwojskij • V OchotnikDublonen • VI Gnewny • VII Minsk • VII LeningradDublonen • VIII Ognewoi • VIII Kiew • IX Udaloi • IX Taschkent • IX NeustrashimyDublonen • X ChabarowskDublonen • X Grosowoi • X Delny •  Zorky 
U.K.  II Medea • III Valkyrie • III CampbeltownDublonen • IV Wakeful • V Acasta • VI Icarus • VI GallantDublonen • VII Jervis • VIII Lightning • VIII CossackDublonen • VIII Cossack BDublonen • IX Jutland • X Daring • X DruidDublonen 
Italien  II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI LeoneDublonen • VII Luca Tarigo • VII FR25Dublonen • VIII Vittorio Cuniberti • IX Adriatico • IX Paolo EmilioDublonen • X Attilio Regolo 
Niederlande  IX GroningenDublonen • X TrompDublonen 
Frankreich  II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V SirocoDublonen • VI Guépard • VI AigleDublonen • VII Vauquelin • VIII Le Fantasque • VIII Le TerribleDublonen • IX Mogador • X Kléber • X MarceauDublonen 
Commonwealth  III VampireDublonen • VII HaidaDublonen • VII HuronDublonen • X Vampire IIDublonen 
Spanien  X Álvaro de BazánDublonen 
Pan-Amerika  VI JuruáDublonen