Cossack
![]() |
120 mm/45 Mk.IX in einer Lafette CPXIX4 х 2 Stück |
Feuerrate12 Schuss/Minute |
Nachladezeit5 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit20 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung9 Sekunden |
Feuerreichweite11.89 km |
Maximale Streuung104 m |
Sprenggranate (HE)120 mm HE |
Höchstschaden HE-Granate1.700 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer8 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate808 m/s |
Gewicht HE-Granate22.68 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)120 mm AP |
Höchstschaden AP-Granate2.100 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate808 m/s |
Gewicht AP-Granate22.68 kg |
533 mm QR Mk II1 х 4 Stück |
Feuerrate0.91 Schuss/Minute |
Nachladezeit66 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden |
Torpedo533 mm Mk IXM |
Maximalschaden16.767 |
Torpedogeschwindigkeit62 Knoten |
Torpedoreichweite9.99 km |
Torpedoerkennbarkeit1.3 km |
Höchstgeschwindigkeit36 Knoten |
Wendekreis610 Meter |
Ruderstellzeit3.6 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser6.76 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.12 km |
Cossack — Britischer Premium Stufe VIII Zerstörer.
Die Tribal-Klasse war ursprünglich als eine Reihe von Zerstörern geplant, deren Schwerpunkt auf Geschützen und nicht auf Torpedos lag, um auf die neuen Konzepte anderer Länder zu antworten. Die HMS Cossack war an der zweiten Schlacht um Narvik und an der legendären Jagd auf die Bismarck beteiligt, bei der das Schiff eine Reihe von Torpedoangriffen auf das berühmte deutsche Schlachtschiff durchführte. Im Jahr 1941 ging die HMS Cossack unter, nachdem sie von Torpedos des deutschen U-Boots U-563 getroffen worden war. Zu den geretteten Besatzungsmitgliedern gehörte auch die Schiffskatze Oscar, die zuvor von der Bismarck gerettet worden war! Der Kater erhielt den Spitznamen „Unsinkable Sam“ und überlebte später auch den Untergang seines nächsten Schiffes, des Flugzeugträgers Ark Royal.
Module
![]() |
Treffer-punkte (TP) | Panzerung (mm) | Panzerung (mm) | Haupt-türme (Stk.) | Sekundärgeschütz-türme (Stk.) | Fla-Lafetten (Stk.) | Torpedo-werfer (Stk.) |
Forschungs-kosten (EP) |
Kaufpreis ( ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cossack | 15.200 | 6 | 20 | 4 | 2/1 | 1 | 0 | 0 |
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
Folgende Verbesserungen werden für die Cossack empfohlen:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Steuergetriebe-Modifikation 1 (
)
- Slot 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
Verbrauchsmaterialien
Die Cossack hat Zugriff auf folgende Verbrauchsmaterialien:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Kurzimpuls-Nebelerzeuger (
)
- Slot 3: Motorboost (
)
- Slot 4: Hydroakustische Nahbereichssuche (
)
Tarnungen
Als Premiumschiff hat die Cossack eine eigene permanente Tarnung, die Typ 10 Tarnung.
Spieler, die Dublonen
Gallerie
Historische Bilder