Shiratsuyu
127 mm/50 Jahr 3 Typ in einer Lafette Typ B/Typ C2 х 2 / 1 х 1 Stück |
Feuerrate8 Schuss/Minute |
Nachladezeit7.5 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit6 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre30 Sekunden |
Feuerreichweite10 km |
Maximale Streuung97 m |
Sprenggranate (HE)127 mm HE Typ 1 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.150 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer9 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate915 m/s |
Gewicht HE-Granate23 kg |
Panzerbrechende Granate127 mm AP Typ 0 |
Maximaler AP-Granaten-Schaden2.200 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate915 m/s |
Gewicht AP-Granate23 kg |
610 mm Vierling2 х 4 Stück |
Feuerrate0.64 Schuss/Minute |
Nachladezeit94 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
TorpedoTyp 8 Mod. 2 |
Maximalschaden16.267 |
Torpedogeschwindigkeit59 Knoten |
Torpedoreichweite9.99 km |
Torpedoerkennbarkeit1.5 km |
Höchstgeschwindigkeit34 Knoten |
Wendekreis590 Meter |
Ruderstellzeit4.4 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser6.46 km |
Erkennbarkeit zu Luft2.78 km |
Shiratsuyu — Japanischer Stufe VII Zerstörer.
Die Weiterentwicklung der Zerstörer der Hatsuharu-Klasse erhielt eine stärkere Torpedobewaffnung. Jedoch war das Schiff etwas langsamer als sein Vorläufer. Der Zerstörer war einer der ersten der japanischen Flotte mit Vierlingstorpedowerfern.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Die Shiratsuyu ist das Tier VII-Schiff im IJN-"Kanonenboot"-Zweig des Technologiebaums. Sie kann als Kanonenboot gespielt werden, spielt sich aber auch wie ein Torpedoboot, als wäre sie sich nicht sicher was sie jetzt genau ist.
Shiratsuyu ist in einigen kleinen, aber bemerkenswerten Punkten eine Verbesserung gegenüber Hatsuharu.
Die erste ist die Hauptgeschützbatterie der Shiratsuyu. Sie hat ein Rohr mehr als ihre unmittelbare Vorgängerin und verfügt über 5 Geschütze mit einer größeren Reichweite. Damit stellt sie eine erhebliche Bedrohung für andere Zerstörer dar, falls ihr Kapitän beschließt, ihre Geschütze einzusetzen. Die Geschütze verfügen über ein hohes Alpha-Schadenspotenzial, mit dem sie feindlichen Zerstörern mit einer Salve großen Schaden zufügen kann, obwohl die recht lange Nachladezeit verhindert, dass sie längere Feuergefechte gegen Kanonenboot-Zerstörer gewinnen kann. Die hohe Feuerwahrscheinlichkeit entspricht auch der der Vauquelin. In Kombination mit dem überdurchschnittlichen Schaden pro Granate und der ausgezeichneten Tarnung ist die Shiratsuyu mehr als fähig, stark angeschlagene Zerstörer aufzuspüren und sie mit ihren Geschützen zu erledigen. Ansonsten sollten ihre Geschütze wirklich nur dann eingesetzt werden, wenn sie sich in ihrem Nebel verstecken kann, wenn sie die Sichtlinie schnell unterbrechen kann, indem sie sich hinter einer Insel versteckt, oder wenn sie in Situationen ist, in denen sie ausreichend Unterstützung durch ihre Verbündeten hat, ohne dass die Gefahr eines nennenswerten Gegenfeuers besteht.
Erwähnenswert ist auch ihre verbesserte Torpedobewaffnung. Die Shiratsuyu verfügt nicht mehr über die zwei Dreifach-Rohr-Werfer der Hatsuharu, sondern über zwei Vierfach Torpedowerfer. Außerdem kann sie auf Wunsch zum Typ-90-Torpedo aufgerüstet werden, der die Durchschlagskraft und Geschwindigkeit ihrer Torpedos erhöht. Shiratsuyu erhält außerdem Zugang zu einer verbesserten Version des Torpedo-Nachladebeschleuniger (), der die Nachladezeit der Torpedos erheblich verkürzt. Das Verbrauchsmaterial senkt die Nachladezeit auf nur 5 Sekunden und hat eine Abklingzeit von 160 Sekunden im Vergleich zu den 240 Sekunden der meisten anderen Schiffe mit diesem Verbrauchsmaterial. Mit dem Booster kann Shiratsuyu bis zu 16 Torpedos in kürzester Zeit ins Wasser lassen. Die Installation des Boosters ist jedoch keine leichte Entscheidung, da sie dafür ihren Nebelerzeuger (
) aufgeben muss.
Während sie den geringen Erkennungsradius der Hatsuharu beibehält, wird ihre Flugabwehr sogar noch schlechter. Shiratsuyu's Geschwindigkeit und Ruderverlagerungsleistung sind ebenfalls eine Verschlechterung. Sie ist sehr anfällig für feindliche Flugzeuge und Kanonenbootzerstörer die schneller sind als sie (wie Sims, Kiew oder Leningrad).
Vorteile:
- Deutlich verbesserte Hauptbatteriekanonen gegenüber der Hatsuharu: mehr Geschütze und größere Reichweite.
- Sprenggranaten (HE-Granaten) haben einen guten Schadenswert und eine gute Feuerchance.
- Starke Torpedobewaffnung: zwei Vierfach-Werfer mit nicht brauchbarer Nachladezeit (95 Sekunden).
- Torpedos haben einen hohen Schaden und eine angemessene Geschwindigkeit, die es dem Spieler ermöglicht, mehr Schaden und Torpedotreffer zu erzielen.
- Kann den mächtigen Torpedo-Nachladebeschleuniger (
) ausrüsten.
- Ausgezeichnete 5.8km Tarnung (mit dem Kapitänsskill Tarnungsmeister), die es ihr ermöglicht, sehr nahe an feindliche Schiffe heranzukommen um mit Torpedos leichter zu treffen.
- Insgesamt spielt sie sich eher wie eine Tier 7-Version der Kagero mit einem Geschütz weniger und einfacherem Matchmaking.
Nachteile:
- Der kleinste Lebenspunktzepool aller Tier VII-Zerstörer, hält nicht lange in einem Feuergefecht gegen schnell feuernde Schiffe durch.
- Die Turmdrehzeit der Geschütze ist schmerzhaft langsam und die Nachladezeit ebenso. Situationsbedingt nützlich, aber nicht wirklich die eines "Kanonenbootes".
- Die Reichweite der Hauptbatterie ist nicht so gut wie die anderer Zerstörer ihrer Klasse.
- Bei Verwendung des Torpedo-Nachladebeschleuniger (
) ist Sie ist extrem anfällig für Flugzeuge und schnell feuernde Schiffe aufgrund des fehlenden Nebelerzeuger (
).
- Die Flugabwehr ist schrecklich, sogar noch schlechter als die der Hatsuharu.
- Langsamste Höchstgeschwindigkeit aller Tier VII-Zerstörer und langsame Ruderstellzeit.
Optimale Konfiguration
- Platz 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Platz 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Platz 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
) oder Torpedowerfer-Modifikation 1 (
) falls man sich auf die Torpedos spezialisieren will.
- Platz 4: Antriebs-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Nebelerzeuger (
) oder Torpedo-Nachladebeschleuniger (
)
- Slot 3: Motorboost (
)
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder