Hayate
![]() |
127 mm/50 Typ 5 in einer Zwillingslafette3 х 2 Stück |
Feuerrate15 Schuss/Minute |
Nachladezeit4 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit18 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre10 Sekunden |
Feuerreichweite11.62 km |
Maximale Streuung102 m |
Sprenggranate (HE)127 mm HE Typ 1 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.150 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer9 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate915 m/s |
Gewicht HE-Granate23 kg |
Panzerbrechende Granate127 mm AP Typ 0 |
Maximaler AP-Granaten-Schaden2.200 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate915 m/s |
Gewicht AP-Granate23 kg |
610 mm Fünfling2 х 5 Stück |
Feuerrate0.39 Schuss/Minute |
Nachladezeit153 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
TorpedoTyp 93 Mod. 3 |
Maximalschaden23.767 |
Torpedogeschwindigkeit67 Knoten |
Torpedoreichweite12 km |
Torpedoerkennbarkeit1.7 km |
Höchstgeschwindigkeit37 Knoten |
Wendekreis750 Meter |
Ruderstellzeit4.6 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser7.51 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.78 km |
Hayate — Japanischer Spezial Stufe X Zerstörer.
Dieser Zerstörer verfügt über 127-mm-Mehrzweckgeschütze Type 1/5, die auf die Anforderungen der japanischen Marine während des Zweiten Weltkriegs perfekt ausgerichtet waren.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 6 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Vom Aussehen her ähnelt Hayate ihrem gleichrangigen Gegenstück Shimakaze. Das stimmt aber nur zum Teil, denn sie unterscheidet sich in mehreren Punkten von ihrer entfernten Cousine. Die erste bemerkenswerte Änderung ist, dass die Hayate andere Geschütze hat, die die gleichen Geschosse abfeuern aber schneller nachladen und angenehmer zu bedienen sind. Die Kombination aus Nachladezeit, HE Alpha und der Fähigkeit, Ziele auch aus geringerer Entfernung zu verfolgen und zu treffen, macht die Hayate zu einem mächtigen Werkzeug gegen Zerstörer
Auch in Bezug auf die Torpedobewaffnung unterscheidet sich die Hayate. Sie verwendet zwar die gleichen Torpedos und feuert auch aus Fünffach-Werfern, hat aber einen der Werfer geopfert, so dass sie nur zehn Torpedos pro Salve abfeuern kann. Die Hayate ist auch in der Auswahl der Torpedos eingeschränkt und hat nur Zugang zu den Torpedos des Typs 93 Mod 3, der 12km Option. Diese Torpedos sind zwar immer noch sehr treffsicher und haben eine gute Geschwindigkeit bei brauchbarer Reichweite, aber die lange Nachladezeit von zweieinhalb Minuten sowie die relativ hohe Torpedoerkennung können sich als störend erweisen. Ein weiterer Unterschied zu Shimakaze ist, dass die Hayate Zugriff auf den Torpedo-Nachladebeschleuniger () hat. Dieser teilt sich denselben Slot wie ihr Nebelerzeuger (
).
Hayates Tarnwert ist für einen Tier-X-Zerstörer gut, wenn auch nicht herausragend. Wenn sie voll auf Tarnung spezialisiert ist, liegt sie bei 6,1 km, schlechter als beispielsweise Grosowoi oder Shimakaze, aber nicht viel. Das macht die Zerstörerjagd dennoch zu einer gefährlichen Aufgabe, da die Hayate früher gesehen werden kann, was ihrer Beute Zeit zum Reagieren gibt. Die Manövrierfähigkeit ist ebenfalls durchschnittlich, mit einer eher langsamen Geschwindigkeit, Ruderausschlag und Wendekreis.
Gegen Flugzeuge ist die Hayate besser gewappnet als die Shimakaze, da sie über ein effektiveres Mehrzweck-Geschütz und 5 doppelte 40-mm-AA-Lafetten verfügt. Gegen die hohen Trefferpunkte von Tier-X-Flugzeugen kann man sich jedoch nicht auf die Flugabwehr verlassen.
Was den Spielstil angeht, so ist die Hayate ein Alleskönner. Sie kann sowohl für Torpedos als auch für Geschütze gebaut werden. Was die Positionierung angeht, so sollte sie in der Nähe der Missionsziele gespielt werden, um andere Zerstörer zu bekämpfen und Ziele zu erobern.Vorteile:
- Beste Feuerrate unter den japanischen Zerstörern mit 127-mm-Bewaffnung
- Gute Turmdrehrate der Geschütze, mit idealen Schusswinkeln zum kiten
- Hoher HE-Schaden und hohe Feuerwahrscheinlichkeit
- Leistungsstarke Torpedobewaffnung - hoher Schaden und hohe Trefferwahrscheinlichkeit sowie gute Geschwindigkeit und Reichweite
- Zugang zum Torpedo-Nachladebeschleuniger (
)
- Großer Gesundheitspool
Nachteile:
- Die Reichweite der Geschütze ist eher gering
- Sehr lange Nachladezeit für die Torpedos
- Muss Nebelerzeuger (
) aufgeben um den Torpedo-Nachladebeschleuniger (
) auszurüsten
- Schwache Flugabwehr, anfällig für Flugzeugangriffe
- Großer Wenderadius und träge Ruderverlagerung
- Nur mittelmäßige Tarnung
- Extrem teuer, erfordert zwei Millionen Freie XP zum Freischalten
Forschung
Optimale Konfiguration
Hayate kann entweder ein Geschütz- oder ein Torpedo-Build oder eine Mischung aus beidem unterstützen. Angesichts der langen Nachladezeit für Torpedos ist eine Kanonenboot skillung im Allgemeinen vorzuziehen.
Erweiterungen
- Platz 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Platz 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Platz 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Platz 4: Antriebs-Modifikation 1 (
)
- Platz 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
- Platz 6: Hauptbatterie-Modifikation 3 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Nebelerzeuger (
) oder Torpedo-Nachladebeschleuniger (
)
- Slot 3: Motorboost (
)
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder