Azuma
![]() |
310 mm/50 Typ 0 in einem Drillingsturm3 х 3 Stück |
Feuerrate3 Schuss/Minute |
Nachladezeit20 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit5 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre36 Sekunden |
Feuerreichweite19.09 km |
Maximale Streuung196 m |
Sprenggranate (HE)310 mm HE Typ 92 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden5.100 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer27 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate836 m/s |
Gewicht HE-Granate448.8 kg |
Panzerbrechende Granate310 mm AP Typ 92 |
Maximaler AP-Granaten-Schaden8.650 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate836 m/s |
Gewicht AP-Granate448.8 kg |
100 mm/65 Typ 98 in einer Lafette Modell A8 х 2 Stück |
Feuerreichweite6.95 km |
Feuerrate20 Schuss/Minute |
Nachladezeit3 Sekunden |
Hochexplosivgranate100 mm HE Typ 98 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.700 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate1000 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer6 % |
Höchstgeschwindigkeit34 Knoten |
Wendekreis920 Meter |
Ruderstellzeit13.9 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser14.67 km |
Erkennbarkeit zu Luft10.73 km |
Azuma — Japanischer Premium Stufe IX Kreuzer.
Ein leistungsstarkes Hochgeschwindigkeitsschiff (Projekt B-65), das entwickelt wurde, um amerikanische schwere Kreuzer zu zerstören und die große Kreuzer der Alaska-Klasse zu bekämpfen. Einige Designlösungen wurden von Schlachtschiffen der Yamato-Klasse übernommen. Sie war mit neun 310-mm-Geschützen bewaffnet und hatte eine gute Anti-Torpedoverteidigung.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 6 |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Der japanische Tier IX Premium Kreuzer Azuma gehört zur gleichen Kategorie der "schweren Kreuzer" wie die Alaska und die Kronshtadt. Die Azuma eignet sich gut für Kämpfe über große Entfernungen und verfügt über neun 310mm Geschütze in einer 3x3 Anordnung, die eine hohe Geschwindigkeit, flache Bögen und eine starke Leistung ihrer Sprenggranaten aufweisen. Die Hauptbatterie ist die Hauptstärke des Schiffes.
Azumas 310mm Kanonen sind die mit der größten Reichweite unter den schweren Kreuzern der Stufe IX. Sie erreichen eine Grundreichweite von 19,1 km vor der Feuerleitanlagen-Modifikation 2 (): +16% Feuerreichweite oder den +20% durch das Verbrauchsmaterial Aufklärungsflugzeug (
). Obwohl sie immer noch etwas hinter der Kronshtadt zurückbleibt, ist ihre Geschossgeschwindigkeit deutlich besser als die der Alaska, so dass ihre Geschütze bis zu ihrer maximalen Reichweite sehr komfortabel zu bedienen sind. Passend zu ihren japanischen Ursprüngen hat sie den besten Sprenggranaten (HE Granaten) Schaden und die beste Feuerchance aller 310mm Kreuzer, auch wenn der Schaden ihrer panzerbrechende Granaten ( AP Granaten) etwas hinter dem ihrer Kollegen zurückbleibt. Die Durchschlagskraft ihrer panzerbrechenden Geschosse liegt in allen Bereichen etwa 10-15% unter denen der Kronshtadt, ist aber mit der von Alaska auf derselben Ebene vergleichbar. Insgesamt ist die Leistung ihrer Hauptbatterie ein guter Mittelweg zwischen den schweren Kreuzern die es bereits im Spiel gibt: bessere HE Leistung als der Rest und vergleichbare AP Leistung (auch wenn sie nicht über die verbesserten AP Einschlagwinkel der Alaska verfügt).
Die Azuma benötigt die volle Reichweite, die ihre Geschütze hergeben. Von den schweren Kreuzern der Stufe IX ist die Azuma die bei weitem am wenigsten gepanzerte und empfindlichste da sie außer ihrer internen Gürtelpanzerung keine dickere Panzerung als 27mm besitzt. Das bedeutet, dass sie bei fast allen Entfernungen und Winkeln äußerst anfällig für hochexplosive Geschosse ist. Auch alle Schlachtschiffkanonen mit 406mm oder größer ignorieren ihre 25-27mm Panzerung und können großen Schaden anrichten. Schlachtschiffe mit 380mm oder größer ignorieren zusätzlich ihre Bug und Heck Panzerung komplett und da sich ihre Zitadelle über dem Meeresspiegel befindet ist sie äußerst empfindlich wenn sie nur halbwegs Breitseite zeigt. Die Azuma verfügt auch über eine eher mittelmäßige Flugabwehr, wobei sich der Großteil ihrer Stärke auf Langstrecken-Flak-Bursts konzentriert, denen ein geübter Flugzeugträger Kapitän leicht ausweichen kann. Azuma hat eine anständige Mobilität mit einer Höchstgeschwindigkeit von 34 Knoten (mit der Sierra Mike Signalflagge 35.7 Knoten), einer durchschnittlichen Ruderverlagerung sowie einem durchschnittlichen Wendekreis für ihre Schiffsklasse und kann ihren Tarnwert auf 11,8 km reduzieren, wenn sie vollständig dafür ausgebaut und geskillt ist. Was die Verbrauchsmaterialien angeht, so verfügt Azuma über die Standard-Verbrauchsmaterialien eines Kreuzers, mit Ausnahme ihrer Reparaturmannschaft (), die, wenn sie aktiv ist, jede Sekunde einen Prozentsatz der Lebenspunkte des Schiffes wiederherstellt und eine geringere Abklingzeit als die übliche Version hat.
Vorteile:
- Großer Lebenspunktepool.
- Gute HE Granaten wie die meisten anderen japanischen Kreuzer.
- Gute Tarnung für einen schweren Kreuzer.
- Gute Manövrierfähigkeit für einen schweren Kreuzer.
- Gute Reichweite.
Nachteile:
- Die Außenpanzerung besteht ausschließlich aus 25-27mm Panzern, was sie für alle Schlachtschiffe sehr anfällig macht.
- Schlechte Winkel des hinteren Geschützturms machen es recht gefährlich, alle Geschütze auf das Ziel zu richten.
- Langsame Geschützturmdrehrate.
- Im Gegensatz zu allen anderen japanischen Kreuzern verfügt die Azuma über keine Torpedos.
- Obwohl sie präziser ist als ihre amerikanischen und sowjetischen Gegenstücke, ist ihre Streuung immer noch ziemlich schlecht.
Optimale Konfiguration
- Platz 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Platz 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Platz 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Platz 4: Steuergetriebe-Modifikation 1 (
)
- Platz 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
- Platz 6: Hauptbatterie-Modifikation 3 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Defensives Fla-Feuer (
) oder Hydroakustische Suche (
)
- Slot 3: Aufklärungsflugzeug (
)
- Slot 4: Reparaturmannschaft (
)
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |