HSF Harekaze
![]() |
127 mm/50 Jahr 3 Typ C
100 mm/65 Typ 98 Modell A 127 mm/54 Mk.16 3 х 2 Stück |
Feuerrate8.51 Schuss/Minute |
Nachladezeit7.05 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit6.9 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre26.09 Sekunden |
Feuerreichweite9.41 km |
Maximale Streuung85 m |
Sprenggranate (HE)127 mm HE Typ 1 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.150 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer9 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate915 m/s |
Gewicht HE-Granate23 kg |
Panzerbrechende Granate127 mm AP Typ 0 |
Maximaler AP-Granaten-Schaden2.200 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate915 m/s |
Gewicht AP-Granate23 kg |
610 mm Vierling2 х 4 Stück |
Feuerrate0.59 Schuss/Minute |
Nachladezeit101 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
TorpedoTyp 90 Mod. 1 |
Maximalschaden17.233 |
Torpedogeschwindigkeit62 Knoten |
Torpedoreichweite9.99 km |
Torpedoerkennbarkeit1.6 km |
Höchstgeschwindigkeit35.5 Knoten |
Wendekreis640 Meter |
Ruderstellzeit4 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser6.63 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.07 km |
HSF Harekaze — Japanischer Premium Stufe VIII Zerstörer.
Dieses Schulschiff der Kagerō-Klasse gehört zur Yokosuka Girls Maritime High School. Sie wird vom Hauptcharakter Akeno Misaki operiert. Das Schiff verfügt über Versuchsmodule, die es schneller als sein Schwesterschiff machen, wenn auch auf Kosten der Stabilität. In der Serie ermöglicht der hohe Grad an Automatisierung, dass eine einzige Klasse mit 30 Schülerinnen das Schiff operieren kann.
Aus der Serie „High School Fleet“.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
HSF Harekaze ist ein fiktiver Zerstörer der Kagero-Klasse aus der Anime-Serie High School Fleet (Haifuri). Im Spiel verfügt die HSF Harekaze über drei verschiedene Rümpfe, die jeweils mit unterschiedlichen Geschützen bestückt sind.
Der Basisrumpf ist mit dem standardmäßigen japanischen 127-mm-Zwillingsturm ausgestattet, der auf normalen Kagero-Zerstörern zu finden ist; mit diesem Rumpf spielt sich die Harekaze identisch zur Kagero.
Der zweite Rumpf ist mit drei 100-mm-Doppelgeschütztürmen bestückt, die Geschütze die auch auf den Zerstörern der Akizuki-Klasse zu finden sind. Diejenigen die Akizukis Geschütze mögen, werden sich mit der Harekaze in dieser Konfiguration wohlfühlen. Obwohl sie einen Geschützturm weniger als Akizuki hat, macht die Harekaze dies durch einen weiteren Torpedowerfer im Kampf wett, sowie durch eine höhere Höchstgeschwindigkeit und bessere Fahreigenschaften. Die Doppelzweckkanonen machen sie auch zu einer respektablen Flugabwehrplattform, soweit man Zerstörer so nennen kann. Dank der besonderen HE-Durchschlagseigenschaften des 100mm/65 Typ98-Geschützes ist die Verwendung des Kapitänskills Schwere Spreng- und SAP-Granaten nicht erforderlich, aber wenn man es skillt erhält man die Fähigkeit bis zu 37mm Panzerung zu durchdringen.
Der dritte Rumpf ist mit drei US Navy-Geschützen vom Kaliber 5 Zoll/54 in Einzeltürmen bestückt. Die Harekaze ist der einzige Zerstörer im Spiel, der diese Geschütze montieren kann, die sonst nur in World of Warships als Sekundärgeschütze auf dem Träger der Midway-Klasse von Tier X zu finden sind. Diese letzte Hüllenoption ist wahrscheinlich die interessanteste der drei, da sie die Harekaze in einen hybriden Zerstörer verwandelt, der japanische Torpedos und einen ausgezeichneten Tarnwert mit den schnellfeuernden Kanonen der amerikanischen Zerstörer kombiniert. Im Gegensatz zu den standardmäßigen US-Geschützen des Kalibers 5 Zoll/38, die auf den meisten hochrangigen amerikanischen Zerstörern zu finden sind, handelt es sich bei diesen Geschützen um die langläufige Version des Kalibers 54; sie verfügen über schnellere Geschosse mit niedrigeren Bögen und lassen sich schnell nachladen. Mit nur drei Geschützen hat diese Konfiguration jedoch eine geringere Alpha-Schlagkraft als die anderen Optionen, was bedeutet, dass sich HSF Harekaze weiterhin eher wie ein japanischer als ein amerikanischer Zerstörer spielen wird. Ein Feuergefecht zu provozieren ist immer noch nicht empfehlenswert, aber die Harekaze ist mehr als fähig, verwundete feindliche Zerstörer zu erledigen, wenn es nötig ist.
Was die Torpedos betrifft, so sind alle Rümpfe der HSF Harekaze mit dem Typ 90 Mod. 1 ausgestattet, der von zwei Vierfachwerfern abgefeuert wird. Dieser Torpedo ist der Standardtorpedo der Kagero, der bei einer Geschwindigkeit von 62 Knoten eine Reichweite von 10 km und einen Nennschaden von 17.233 erreicht. Obwohl es sich nicht um den Typ 93 handelt, richten diese Torpedos immer noch erheblichen Schaden an, wenn sie treffen.
Insgesamt bietet die HSF Harekaze dank ihrer einzigartigen Waffenkonfigurationen einige der vielfältigsten Spieloptionen aller Zerstörer im Spiel, was sie zu einem unterhaltsamen und interessanten Schiff macht.Vorteile:
- Hat viele der Vorzüge der Kagero
- Sehr vielseitige Bewaffnungskonfigurationen; kann zusätzlich zu den Standard-Hauptbatterien der IJN-Zerstörer mit Schnellfeuerkanonen ausgerüstet werden
- Unterschiedliche Geschütze mit viel schnelleren Nachladezeiten als die Standard 127mm Batterie
Nachteile:
Forschung
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
- Platz 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Platz 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Platz 3: Torpedowerfer-Modifikation 1 (
) wenn man den Rumpf mit den 100mm Geschützen nimmt sollte man Zielsystem-Modifikation 1 (
) nehmen
- Platz 4: Antriebs-Modifikation 1 (
)
- Platz 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Für Rumpf A und C:
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Für Rumpf B
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder