Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Stalingrad

Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 29. Mai 2022, 13:39 UhrVersion vom 18. Juli 2023, 20:17 Uhr
Zeile 7:Zeile 7:
  
 |Performance=<!-- Text über die Leistung in Gefechten --> |Performance=<!-- Text über die Leistung in Gefechten -->
 +Der Stufe-X-Premiumkreuzer Stalingrad ist ein Schiff, das sich sehr ähnlich wie sein Premium-Cousin [https://wiki.wargaming.net/de/Ship:Moskwa Moskwa] verhält . Beide sind sehr stark darin, eine Position zu fixieren und sind mit präzisen und schlagkräftigen AP-Granaten ausgestattet, die sich schnell über die Karte bewegen. Allerdings ist Stalingrad stärker polarisiert und weniger flexibel als ihr Gegenstück im Technologiebaum. Schlechtere Manövrierfähigkeit und Tarnung machen Fehler bei Positionierungs- und Verlagerungsversuchen riskant und können dazu führen, dass sehr schmerzhafte Salven eintreffen. Stalingrad gleicht dies aus, indem es noch mehr Trefferpunkte als die Moskwa hat und über eine stärkere Hauptbatteriebewaffnung verfügt.
 +
 +Das stärkste Merkmal der Stalingrad ist ihre Hauptbatterie. Mit drei Dreifachtürmen mit 305-mm-/61-Gewehren in AB-X-Anordnung wird sie in der Lage sein, verheerende Salven gegen viele Ziele abzufeuern. Ihre Genauigkeit ist ein ziemlich seltsamer Fall. Mit einer Streuungsellipse, die der des deutschen Schweren Kreuzers Admiral Graf Spee ähnelt und mit 2,65 den höchsten Sigma-Wert im Spiel aufweist, treffen beim Abfeuern von Granaten zwei Extreme aufeinander. Die Wahrscheinlichkeit, dass Granaten näher an der Mitte landen, ist höher als bei anderen Kreuzern, aber es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass die Granaten weiter vom Ziel entfernt landen als bei jedem anderen Kreuzer. Die Nachladezeit ihrer Waffen ist sehr lang: Einundzwanzig (21) Sekunden, bevor Modifikationen oder Fertigkeiten angewendet werden. Daher {{Hauptbatterie-Modifikation 3}} : -12 % Ladezeit der Hauptbatterie. / -13 % Hauptbatterie-Drehgeschwindigkeit. Es wird dringend empfohlen, die Nachladezeit auf 18,48 Sekunden zu reduzieren, wobei Adrenalinrausch die Nachladezeit weiter reduziert, wenn die Stalingrad Schaden nimmt. Mit einer komfortablen Reichweite von 20,4 km kann die Stalingrad ihren Gegnern aus der Ferne Schaden zufügen.
 +
 +Stalingrad verfügt über einen für einen Kreuzer robusten Gesundheitsvorrat. Mit 72.450 Trefferpunkten schlägt sie das Stufe-IX-Premiumschiff [https://wiki.wargaming.net/de/Ship:Kronshtadt Kronstadt] und sichert sich den Titel mit dem größten Gesundheitsvorrat aller Kreuzer in World of Warships. Mit einem Torpedoschutzsystem von 25 % kann sie ankommende Torpedos besser bewältigen als die meisten anderen Kreuzer. Ähnlich wie in [https://wiki.wargaming.net/de/Ship:Kronshtadt Kronstadt] brennt ein Feuer auf der Stalingrad für eine Grunddauer von 60 Sekunden.
 +
 +Ihre Rüstung ist im Vergleich zu ihrem Gegenstück im Forschungsbaum fast identisch aufgebaut. Ihre Zitadelle wurde , genau wie die der Moskwa , gegenüber den historischen Plänen erweitert, was eine Schwachstelle in ihrem Rüstungsplan darstellt. Die Zitadelle berührt den Außenrumpf knapp über der Wasserlinie und ist durch einen 180 mm starken Gürtel geschützt. Darunter wird der Zitadellenschutz stärker. Der äußere Gürtel aus 180 mm geneigter Panzerung bleibt bestehen, aber dahinter befinden sich zusätzliche Schotte mit der gleichen Neigung, die die Magazine schützen. Dies kann dazu führen, dass Granaten zwar scharf werden, aber explodieren, bevor sie in die Zitadelle eindringen. Auch ähnlich wie Moskva , Stalingradverfügt über eine 50-mm-Rumpfbeschichtung. Dies kommt dem Schiff vor allem dann zugute, wenn es richtig ausgerichtet ist, da es dazu führen kann, dass alle AP-Granaten abprallen und die meisten HE-Granaten einfach daran zersplittern. Allerdings ist nicht jedes Teil mit dieser Beschichtung bedeckt. Die Hälfte des Bugs und ein Großteil des Heckbereichs sind dadurch nicht geschützt und haben nur eine 25-mm-Beplattung, die von jedem Schlachtschiff, dem Stalingrad gegenübersteht, übertroffen wird. Angeln ist für die Maximierung der Überlebensfähigkeit Stalingrads unerlässlich . Sobald ein Gegner Schüsse auf ihre Seite hat, wird sie genauso schnell auseinanderfallen wie jeder andere Kreuzer.
 +
 +Panzerbrechende Granaten sind der stärkere Granatentyp, den man aus Stalingrads Läufen schleudern kann. Sie zeichnen sich durch eine gute Ballistik, eine starke Durchschlagskraft und zudem einen hohen Grundschaden von 9.200 aus. Darüber hinaus verfügen diese Granaten über verbesserte automatische Abprallwinkel, ähnlich wie amerikanische schwere Kreuzer; Die AP-Granaten von Stalingrad prallen nicht automatisch von der feindlichen Panzerung ab, bis sie in einem Winkel von mehr als 65 Grad einschlagen. Das ist deutlich besser als bei den meisten anderen Cruisern. Das Kaliber der Geschütze bietet einen weiteren Vorteil: Ihre panzerbrechenden 305-mm-Granaten haben die Fähigkeit, eine Panzerung von 21 mm zu übertreffen. Das bedeutet, dass Stalingradkann britische leichte Kreuzer aus allen Richtungen angreifen, und gegen Zerstörer kann sie sich bei der ersten Salve auch nur auf AP beschränken, da die Granaten nicht abprallen und 10 % verursachen, wenn der angegebene Alpha-Schaden pro Treffer erreicht ist. Die HE-Granaten scheinen stark zu sein, aber die relativ niedrige Feuerrate macht HE zu einer eher unattraktiven Munitionswahl, da sie nicht ausreicht, um einen hohen Schaden anzurichten. Die Menge an Granaten, die sie abfeuern kann, reicht nicht aus, um sie zu einem zuverlässigen Feueranzünder wie [https://wiki.wargaming.net/de/Ship:Za%C5%8D Zao] oder [https://wiki.wargaming.net/de/Ship:Henri_IV Henri IV] zu machen ; Anschließend sollten die HE-Granaten als Sekundärgranaten betrachtet werden, wobei der Schwerpunkt auf den AP-Granaten liegt, die Schaden verursachen. Im Kampf gegen Zerstörer wird jedoch der ausschließliche Einsatz von HE-Granaten empfohlen.
 +
 +Hinsichtlich der Manövrierfähigkeit ist die Stalingrad der Moskva sehr ähnlich . Beim Geradeaussegeln kann sie sehr schnell sein, bis zu 36,8 Knoten, wenn die Sierra Mike- Signalflagge verwendet wird. Sobald sie jedoch manövrieren muss, werden Probleme auftreten. Mit einem Wendekreis von mehr als 1100 Metern verfügt sie über einen größeren Wendekreis als das deutsche Schlachtschiff der Stufe X, [https://wiki.wargaming.net/de/Ship:Grosser_Kurf%C3%BCrst Großer Kurfürst] , das bereits für seinen großen Manövrierraumbedarf bekannt ist. Darüber hinaus StalingradDie Ruderverschiebung erfolgt langsam mit 12,5 Sekunden, was der schlechteste Wert aller Kreuzer der Stufe X ist. Darüber hinaus ist ihre Tarnung die schlechteste aller Kreuzer. Mit einem Bestandserfassungsradius von 18,1 km ist dieses Schiff nicht leicht zu verstecken; Bei einem Umzug ist äußerste Vorsicht geboten.
 +
 +Die Fähigkeiten von Stalingrad im Kampf sind aufgrund ihrer großen Zitadelle, die aus nächster Nähe leicht zu durchbrechen ist, und ihrer mangelnden Manövrierfähigkeit sehr begrenzt. Das Fehlen der {{Hydroakustische_Suche}} erkennt im aktiven Zustand alle feindlichen Schiffe und Torpedos innerhalb des angegebenen Radius, ohne Rücksicht auf Hindernisse wie Rauch und Gelände. unter den verfügbaren Verbrauchsmaterialien verstärkt diese Schwäche nur, ebenso wie das Fehlen von Torpedos. Ihre bevorzugten Ziele sind Breitseitenziele aus allen Entfernungen und Zerstörer, die zu nahe kommen. Die präzisen und schnellen Granaten ermöglichen vernichtende Salven, unabhängig vom Ziel, während das Schiff selbst in der Lage sein wird, viel Schaden zu verkraften. All diese Dinge hängen jedoch von zwei Schlüsselfaktoren ab: Situationsbewusstsein und Positionierung. Stalingrad ist nicht in der Lage, unter ungünstigen Umständen zu überleben, und ihre Fähigkeit, während des Kampfes bessere Positionen einzunehmen, wird erheblich beeinträchtigt. Nur fähige Hände werden in der Lage sein, das Beste aus Stalingrad herauszuholen .
  
 |Pros=<!-- Eine Liste der Vorteile. Benutze für die Liste * wie bei regulären Listen --> |Pros=<!-- Eine Liste der Vorteile. Benutze für die Liste * wie bei regulären Listen -->
 +* Größter Trefferpunktpool aller Kreuzer.
 +* Sehr schnell, mit 35 Knoten Höchstgeschwindigkeit.
 +* Waffen sind präzise, mit einem Sigma-Wert von 2,65.
 +* Fantastische AP-Granaten mit verbesserten automatischen Absprungwinkeln und verkürzter Scharfschaltzeit der Granaten.
 +* Hat Zugriff auf {{Defensives-Fla-Feuer-Modifikation 1}}, funktioniert jedoch anders als die Standardversion und hält länger, auf Kosten einer verringerten Schadensverstärkung und einer viel längeren Abklingzeit
 +* Das Schiff verfügt über ein {{Überwachungsradar}} mit einer großen Reichweite von 12 Kilometern, das viele seiner Torpedobedrohungen abwehrt.
  
 |Cons=<!-- Eine Liste der Nachteile. Benutze für die Liste * wie bei regulären Listen --> |Cons=<!-- Eine Liste der Nachteile. Benutze für die Liste * wie bei regulären Listen -->
 +* Hohe Zitadelle macht das Kämpfen zu einer Herausforderung, und das Zeigen der Breitseite wäre ein Todesurteil, wenn sie nicht über einen großen Gesundheitsvorrat verfügt
 +* Relativ wirkungslos, wenn man zur Verwendung von HE gezwungen wird.
 +* Schlechtere Tarnung als die meisten Schlachtschiffe der Stufe 10.
 +* Eines der schlechtesten Fahreigenschaften aller Stufe-10-Schiffe
 +* Fehlt {{Hydroakustische_Suche}} und macht Torpedos in Kombination mit ihrer Handhabung zu einer großen Bedrohung
 +* Schlechtes Nachladen, was bedeutet, dass es viele Chancen verliert, die andere Kreuzer nutzen könnten
 +* Feuer, das auf der Stalingrad gelegt wird, dauert doppelt so lange wie auf vielen Kreuzern.
  
 |Research=<!-- Text über die Prioritäten bei der Erforschung --> |Research=<!-- Text über die Prioritäten bei der Erforschung -->
Zeile 17:Zeile 43:
  
 |Upgrades=<!-- Text über die besten Verbesserungen --> |Upgrades=<!-- Text über die besten Verbesserungen -->
 +
 +Die empfohlenen Upgrades für „{{#var:ship_name}}“ lauten wie folgt:
 +* '''Slot 1''': {{Hauptbewaffnungs-Modifikation 1}}<nowiki>*</nowiki>
 +* '''Slot 2''': {{Überwachungsradar-Modifikation 1}}<nowiki>*</nowiki>
 +* '''Slot 3''': {{Zielsystem-Modifikation 1}}<nowiki>*</nowiki>
 +* '''Slot 4''': {{Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 2}}<nowiki>*</nowiki>
 +* '''Slot 5''': {{Tarnsystem-Modifikation 1}}<nowiki>*</nowiki>
 +* '''Slot 6''': {{Hauptbatterie-Modifikation 3}}<nowiki>*</nowiki>
 +
 +„Upgrade-Slot 1“ bietet Spielern zwei praktikable Möglichkeiten. {{Hauptbewaffnungs-Modifikation 1}} wird allgemein empfohlen; Für Flugabwehraufgaben sollten Spieler jedoch {{Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1}} nehmen.
 +
 +„Upgrade-Slot 2“ ermöglicht es Spielern, die Dauer des Verbrauchsmaterials {{Überwachungsradar}} zu verlängern, wenn sie über das entsprechende Spezialmodul im Arsenal verfügen.
 +
 +„Upgrade-Slot 3“ ermöglicht eine weitere Spezialisierung in einer Rolle. Spieler, die die Granatenstreuung verringern möchten, sollten {{Zielsystem-Modifikation 1}} montieren. Für Flugabwehraufgaben sollte {{Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1}} gewählt werden. Um die Kampffähigkeiten zu verbessern, entscheiden sich einige Spieler möglicherweise für die Montage der {{Hauptbatterie-Modifikation 2}}, um die Turmdrehgeschwindigkeit zu erhöhen.
 +
 +„Upgrade-Slot 4“ bietet zwei praktikable Optionen. Für eine erhöhte Überlebensfähigkeit ist {{Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 2}} eine gute Wahl. Viele Spieler nutzen jedoch {{Steuergetriebe-Modifikation 1}} oder {{Antriebs-Modifikation 1}}, um die Manövrierfähigkeit des Schiffes zu erhöhen. Die Wahl zwischen diesen Upgrades hängt vom beabsichtigten Spielstil ab.
 +
 +„Upgrade-Slot 5“ gibt Spielern die Wahl zwischen {{Steuergetriebe-Modifikation 2}} für erhöhte Manövrierfähigkeit und {{Tarnsystem-Modifikation 1}} , um die Erkennungsreichweite des Schiffs zu verringern. Wenn {{Steuergetriebe-Modifikation 1}} nicht in „Slot 4“ montiert wurde, wird dringend empfohlen, {{Steuergetriebe-Modifikation 2}} zu montieren, um das Fahrverhalten des Schiffes zu verbessern.
 +
 +„Upgrade-Slot 6“ bietet die meisten Spezialisierungsmöglichkeiten. {{Hauptbatterie-Modifikation 3}} sollte montiert werden, um die Feuerrate der Hauptgeschütze zu erhöhen. Für eher passive Spieler ist {{Feuerleitanlagen-Modifikation 2}} eine gute Option, um die Schussreichweite der Hauptgeschütze zu erhöhen. Spieler, die einen Flugabwehrbau fertigstellen möchten, sollten {{Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2}} montieren.
  
 |Consumables=<!-- Text über die Auswahl der Verbrauchsmaterialien --> |Consumables=<!-- Text über die Auswahl der Verbrauchsmaterialien -->
 +''{{#var:ship_name}}'' kann die folgenden Verbrauchsmaterialien ausrüsten:
 +* '''Slot 1:''' {{Schadensbegrenzungsteam}}
 +* '''Slot 2:''' {{Überwachungsradar}}
 +* '''Slot 3:''' {{Reparaturmannschaft}}
 +* '''Slot 4:'' {{Defensives_Fla-Feuer}} '''Hinweis'': Diese Version des Verbrauchsmaterials verhält sich anders als der Standard. Die Aktionszeit beträgt 60 Sekunden statt der standardmäßigen 30 Sekunden und der Schadensmultiplikator beträgt +25 % im Gegensatz zu den standardmäßigen +50 %. Die Abklingzeit ist bei 240 Sek. Basis und 180 Sek. Premium auch länger.
 +
 +|CommanderSkills=
 +Zu den Schlüsselkompetenzen für „{{#var:ship_name}}“-Kommandanten gehören schwere AP-Granaten, Inspekteur und Tarnungsexperte.
  
?|CommanderSkills=<!-- Text über die beste Auswahl der Kapitänsfertigkeiten --> 
 {{Kapitänsfertigkeiten CR {{Kapitänsfertigkeiten CR
?| Läuft wie geschmiert = +| Läuft wie geschmiert = 3
 | Flinke Aale =  | Flinke Aale =
?| Spezialist für Verbrauchsmaterial =+| Spezialist für Verbrauchsmaterial = 1
?| Ladeexperte =+| Ladeexperte = 3
?| Beschussalarm =+| Beschussalarm = 1
 | Mit letzter Anstrengung = | Mit letzter Anstrengung =
  
 | Sprengmeister =  | Sprengmeister =
 | Volles Rohr = | Volles Rohr =
?| Verbrauchsmaterial-Verbesserungen = +| Verbrauchsmaterial-Verbesserungen = 3
 | Himmelsauge = | Himmelsauge =
?| Vorrangiges Ziel =+| Vorrangiges Ziel = 1
 | Fokusfeuerausbildung = | Fokusfeuerausbildung =
  
 | Schwere Spreng- und SAP-Granaten = | Schwere Spreng- und SAP-Granaten =
 | Verbesserte Torpedosprengladung =  | Verbesserte Torpedosprengladung =
?| Adrenalinrausch =+| Adrenalinrausch = 3
?| Schwere AP-Granaten =+| Schwere AP-Granaten = 3
?| Inspekteur =+| Inspekteur = 3
 | Experte der Überlebensfähigkeit = | Experte der Überlebensfähigkeit =
  
?| Erstklassiger Schütze =+| Erstklassiger Schütze = 3
 | Zahlenmäßige Unterlegenheit = | Zahlenmäßige Unterlegenheit =
 | Funkortung =  | Funkortung =
 | Trägheitszünder für Sprenggranaten = | Trägheitszünder für Sprenggranaten =
?| Tarnungsmeister =+| Tarnungsmeister = 3
 | Experte für Flug- und U-Boot-Abwehr =  | Experte für Flug- und U-Boot-Abwehr =
 }} }}
Zeile 54:Zeile 107:
 |Signals=<!-- Text über nützliche Signale --> |Signals=<!-- Text über nützliche Signale -->
 {{Signal Flags {{Signal Flags
?| November Echo Setteseven = +| November Echo Setteseven = 1
 | Mike Yankee Soxisix =  | Mike Yankee Soxisix =
?| India X-Ray = +| India X-Ray = 1
 | Juliet Whiskey Unaone =  | Juliet Whiskey Unaone =
?| Victor Lima = +| Victor Lima = 1
?| Hotel Yankee = +| Hotel Yankee = 1
? +
?| November Foxtrot = +
?| Sierra Mike = +
?| India Delta = +
?| Juliet Yankee Bissotwo = +
?| India Yankee = +
?| Juliet Charlie = +
? +
?| X-Ray Papa Unaone = +
?| Sierra Bravo = +
? +
?| Zulu = +
?| India Bravo Terrathree = +
?| Equal Speed Charlie London = +
?| Zulu Hotel = +
?| Papa Papa = +
? +
?| Wyvern = +
?| Red Dragon = +
?| Dragon Flag = +
?| Ouroboros = +
?| Scylla = +
  
?| Basilisk = +| November Foxtrot = 3
?| Hydra = +| Sierra Mike = 1
?| Leviathan =+| India Delta = 3
 +| Juliet Yankee Bissotwo = 2
 +| India Yankee = 3
 +| Juliet Charlie = 1
 }} }}
 |Gallery=<!-- Eine Liste von Bildern. Angabe in folgender Form (ohne die Anführungszeichen): „File: Dateiname | Beschreibung“ --><gallery> |Gallery=<!-- Eine Liste von Bildern. Angabe in folgender Form (ohne die Anführungszeichen): „File: Dateiname | Beschreibung“ --><gallery>

Version vom 18. Juli 2023, 20:17 Uhr

Stalingrad
Сталинград_wows_main.jpg
Kreuzer | UdSSR | Stufe X
Position im Forschungsbaum
Сталинград_icon_small.png
Basiswerte
Forschungskostennicht erforschbar 
Kaufpreispromo Dublonen
Trefferpunkte72.450 
Hauptgeschütze
305 mm/61 SM-33 in einer Lafette SM-313 х 3 Stück
Feuerrate2.86 Schuss/Minute
Nachladezeit21 Sekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180°-Drehung36 Sekunden
Feuerreichweite20.35 km
Maximale Streuung218 m
Sprenggranate (HE)305 mm HE Modell 1928 
Höchstschaden HE-Granate4.500 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer33 %
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate950 m/s
Gewicht HE-Granate374.7 kg
Panzerbrechende Granate (AP)305 mm AP Modell 1928 
Höchstschaden AP-Granate9.200 
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate950 m/s
Gewicht AP-Granate467 kg
Sekundärbewaffnung #1
130 mm/60 in einer Lafette BL-109A6 х 2 Stück
Feuerreichweite7.3 km
Feuerrate15 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Sprenggranate (HE)HE-42 
Höchstschaden HE-Granate1.800 
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate950 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit35 Knoten
Wendekreis1 130 Meter
Ruderstellzeit12.5 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser17.58 km
Erkennbarkeit zu Luft11.02 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_ussr.png
X
Ship_PRSC510_Stalingrad.png
promo

Stalingrad — Sowjetischer Spezial Stufe X Kreuzer.

Nach dem Kauf des Kreuzers Lützow von Deutschland und seiner Umbenennung in „Petropawlowsk“ kam die Frage nach dem Bau fortschrittlicherer Schiffe des gleichen Typs auf. Für das Projekt 82 wurden mehrere Entwürfe vorgelegt. Stalin persönlich gab die Anweisung, einen Entwurf mit 305-mm-Geschützen auszuwählen. Das endgültige Projekt wurde 1951 genehmigt. Noch im gleichen Jahr wurde der Kreuzer Stalingrad in Mykolajiw auf Kiel gelegt. Der Stapellauf des Schiffs war für das Jahr 1953 geplant, aber der Bau der Schiffe unter diesem Projekt wurde nach Stalins Tod abgebrochen.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schuss/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Höchst-schaden HE-Granate
(TP)
Brand-wahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Höchst-schaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
305 mm/61 SM-33 in einer Lafette SM-312,9362184.500339.200 00
Rumpf Treffer-punkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärgeschütz-türme
(Stk.)
Fla-Lafetten
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Stalingrad72.45066173610/6/6 00
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
FLA X Mod. 10 00
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 280 000 PS35 00

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Defensives-Fla-Feuer-Modifikation 1
Überwachungsradar-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Luftschlag-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 2
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6 
Hauptbatterie-Modifikation 3
Feuerleitanlagen-Modifikation 2
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2

Spielermeinung

Leistung

Der Stufe-X-Premiumkreuzer Stalingrad ist ein Schiff, das sich sehr ähnlich wie sein Premium-Cousin Moskwa verhält . Beide sind sehr stark darin, eine Position zu fixieren und sind mit präzisen und schlagkräftigen AP-Granaten ausgestattet, die sich schnell über die Karte bewegen. Allerdings ist Stalingrad stärker polarisiert und weniger flexibel als ihr Gegenstück im Technologiebaum. Schlechtere Manövrierfähigkeit und Tarnung machen Fehler bei Positionierungs- und Verlagerungsversuchen riskant und können dazu führen, dass sehr schmerzhafte Salven eintreffen. Stalingrad gleicht dies aus, indem es noch mehr Trefferpunkte als die Moskwa hat und über eine stärkere Hauptbatteriebewaffnung verfügt.

Das stärkste Merkmal der Stalingrad ist ihre Hauptbatterie. Mit drei Dreifachtürmen mit 305-mm-/61-Gewehren in AB-X-Anordnung wird sie in der Lage sein, verheerende Salven gegen viele Ziele abzufeuern. Ihre Genauigkeit ist ein ziemlich seltsamer Fall. Mit einer Streuungsellipse, die der des deutschen Schweren Kreuzers Admiral Graf Spee ähnelt und mit 2,65 den höchsten Sigma-Wert im Spiel aufweist, treffen beim Abfeuern von Granaten zwei Extreme aufeinander. Die Wahrscheinlichkeit, dass Granaten näher an der Mitte landen, ist höher als bei anderen Kreuzern, aber es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass die Granaten weiter vom Ziel entfernt landen als bei jedem anderen Kreuzer. Die Nachladezeit ihrer Waffen ist sehr lang: Einundzwanzig (21) Sekunden, bevor Modifikationen oder Fertigkeiten angewendet werden. Daher Hauptbatterie-Modifikation 3 (* −12 % Ladezeit der Hauptbatterie * −13 % Drehgeschwindigkeit der Hauptbatterie) : -12 % Ladezeit der Hauptbatterie. / -13 % Hauptbatterie-Drehgeschwindigkeit. Es wird dringend empfohlen, die Nachladezeit auf 18,48 Sekunden zu reduzieren, wobei Adrenalinrausch die Nachladezeit weiter reduziert, wenn die Stalingrad Schaden nimmt. Mit einer komfortablen Reichweite von 20,4 km kann die Stalingrad ihren Gegnern aus der Ferne Schaden zufügen.

Stalingrad verfügt über einen für einen Kreuzer robusten Gesundheitsvorrat. Mit 72.450 Trefferpunkten schlägt sie das Stufe-IX-Premiumschiff Kronstadt und sichert sich den Titel mit dem größten Gesundheitsvorrat aller Kreuzer in World of Warships. Mit einem Torpedoschutzsystem von 25 % kann sie ankommende Torpedos besser bewältigen als die meisten anderen Kreuzer. Ähnlich wie in Kronstadt brennt ein Feuer auf der Stalingrad für eine Grunddauer von 60 Sekunden.

Ihre Rüstung ist im Vergleich zu ihrem Gegenstück im Forschungsbaum fast identisch aufgebaut. Ihre Zitadelle wurde , genau wie die der Moskwa , gegenüber den historischen Plänen erweitert, was eine Schwachstelle in ihrem Rüstungsplan darstellt. Die Zitadelle berührt den Außenrumpf knapp über der Wasserlinie und ist durch einen 180 mm starken Gürtel geschützt. Darunter wird der Zitadellenschutz stärker. Der äußere Gürtel aus 180 mm geneigter Panzerung bleibt bestehen, aber dahinter befinden sich zusätzliche Schotte mit der gleichen Neigung, die die Magazine schützen. Dies kann dazu führen, dass Granaten zwar scharf werden, aber explodieren, bevor sie in die Zitadelle eindringen. Auch ähnlich wie Moskva , Stalingradverfügt über eine 50-mm-Rumpfbeschichtung. Dies kommt dem Schiff vor allem dann zugute, wenn es richtig ausgerichtet ist, da es dazu führen kann, dass alle AP-Granaten abprallen und die meisten HE-Granaten einfach daran zersplittern. Allerdings ist nicht jedes Teil mit dieser Beschichtung bedeckt. Die Hälfte des Bugs und ein Großteil des Heckbereichs sind dadurch nicht geschützt und haben nur eine 25-mm-Beplattung, die von jedem Schlachtschiff, dem Stalingrad gegenübersteht, übertroffen wird. Angeln ist für die Maximierung der Überlebensfähigkeit Stalingrads unerlässlich . Sobald ein Gegner Schüsse auf ihre Seite hat, wird sie genauso schnell auseinanderfallen wie jeder andere Kreuzer.

Panzerbrechende Granaten sind der stärkere Granatentyp, den man aus Stalingrads Läufen schleudern kann. Sie zeichnen sich durch eine gute Ballistik, eine starke Durchschlagskraft und zudem einen hohen Grundschaden von 9.200 aus. Darüber hinaus verfügen diese Granaten über verbesserte automatische Abprallwinkel, ähnlich wie amerikanische schwere Kreuzer; Die AP-Granaten von Stalingrad prallen nicht automatisch von der feindlichen Panzerung ab, bis sie in einem Winkel von mehr als 65 Grad einschlagen. Das ist deutlich besser als bei den meisten anderen Cruisern. Das Kaliber der Geschütze bietet einen weiteren Vorteil: Ihre panzerbrechenden 305-mm-Granaten haben die Fähigkeit, eine Panzerung von 21 mm zu übertreffen. Das bedeutet, dass Stalingradkann britische leichte Kreuzer aus allen Richtungen angreifen, und gegen Zerstörer kann sie sich bei der ersten Salve auch nur auf AP beschränken, da die Granaten nicht abprallen und 10 % verursachen, wenn der angegebene Alpha-Schaden pro Treffer erreicht ist. Die HE-Granaten scheinen stark zu sein, aber die relativ niedrige Feuerrate macht HE zu einer eher unattraktiven Munitionswahl, da sie nicht ausreicht, um einen hohen Schaden anzurichten. Die Menge an Granaten, die sie abfeuern kann, reicht nicht aus, um sie zu einem zuverlässigen Feueranzünder wie Zao oder Henri IV zu machen ; Anschließend sollten die HE-Granaten als Sekundärgranaten betrachtet werden, wobei der Schwerpunkt auf den AP-Granaten liegt, die Schaden verursachen. Im Kampf gegen Zerstörer wird jedoch der ausschließliche Einsatz von HE-Granaten empfohlen.

Hinsichtlich der Manövrierfähigkeit ist die Stalingrad der Moskva sehr ähnlich . Beim Geradeaussegeln kann sie sehr schnell sein, bis zu 36,8 Knoten, wenn die Sierra Mike- Signalflagge verwendet wird. Sobald sie jedoch manövrieren muss, werden Probleme auftreten. Mit einem Wendekreis von mehr als 1100 Metern verfügt sie über einen größeren Wendekreis als das deutsche Schlachtschiff der Stufe X, Großer Kurfürst , das bereits für seinen großen Manövrierraumbedarf bekannt ist. Darüber hinaus StalingradDie Ruderverschiebung erfolgt langsam mit 12,5 Sekunden, was der schlechteste Wert aller Kreuzer der Stufe X ist. Darüber hinaus ist ihre Tarnung die schlechteste aller Kreuzer. Mit einem Bestandserfassungsradius von 18,1 km ist dieses Schiff nicht leicht zu verstecken; Bei einem Umzug ist äußerste Vorsicht geboten.

Die Fähigkeiten von Stalingrad im Kampf sind aufgrund ihrer großen Zitadelle, die aus nächster Nähe leicht zu durchbrechen ist, und ihrer mangelnden Manövrierfähigkeit sehr begrenzt. Das Fehlen der Hydroakustische Suche (Verbessert die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe und Torpedos, inklusive solcher in einer Nebelwand.) erkennt im aktiven Zustand alle feindlichen Schiffe und Torpedos innerhalb des angegebenen Radius, ohne Rücksicht auf Hindernisse wie Rauch und Gelände. unter den verfügbaren Verbrauchsmaterialien verstärkt diese Schwäche nur, ebenso wie das Fehlen von Torpedos. Ihre bevorzugten Ziele sind Breitseitenziele aus allen Entfernungen und Zerstörer, die zu nahe kommen. Die präzisen und schnellen Granaten ermöglichen vernichtende Salven, unabhängig vom Ziel, während das Schiff selbst in der Lage sein wird, viel Schaden zu verkraften. All diese Dinge hängen jedoch von zwei Schlüsselfaktoren ab: Situationsbewusstsein und Positionierung. Stalingrad ist nicht in der Lage, unter ungünstigen Umständen zu überleben, und ihre Fähigkeit, während des Kampfes bessere Positionen einzunehmen, wird erheblich beeinträchtigt. Nur fähige Hände werden in der Lage sein, das Beste aus Stalingrad herauszuholen .

Vorteile:

  • Größter Trefferpunktpool aller Kreuzer.
  • Sehr schnell, mit 35 Knoten Höchstgeschwindigkeit.
  • Waffen sind präzise, mit einem Sigma-Wert von 2,65.
  • Fantastische AP-Granaten mit verbesserten automatischen Absprungwinkeln und verkürzter Scharfschaltzeit der Granaten.
  • Hat Zugriff auf Defensives-Fla-Feuer-Modifikation 1 (</li> +20 % Wirkungsdauer des Verbrauchsmaterials  −10 % Ladezeit des Verbrauchsmaterials), funktioniert jedoch anders als die Standardversion und hält länger, auf Kosten einer verringerten Schadensverstärkung und einer viel längeren Abklingzeit
  • Das Schiff verfügt über ein Überwachungsradar (Verbessert deutlich die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe, inklusive solcher in einer Nebelwand.) mit einer großen Reichweite von 12 Kilometern, das viele seiner Torpedobedrohungen abwehrt.

Nachteile:

  • Hohe Zitadelle macht das Kämpfen zu einer Herausforderung, und das Zeigen der Breitseite wäre ein Todesurteil, wenn sie nicht über einen großen Gesundheitsvorrat verfügt
  • Relativ wirkungslos, wenn man zur Verwendung von HE gezwungen wird.
  • Schlechtere Tarnung als die meisten Schlachtschiffe der Stufe 10.
  • Eines der schlechtesten Fahreigenschaften aller Stufe-10-Schiffe
  • Fehlt Hydroakustische Suche (Verbessert die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe und Torpedos, inklusive solcher in einer Nebelwand.) und macht Torpedos in Kombination mit ihrer Handhabung zu einer großen Bedrohung
  • Schlechtes Nachladen, was bedeutet, dass es viele Chancen verliert, die andere Kreuzer nutzen könnten
  • Feuer, das auf der Stalingrad gelegt wird, dauert doppelt so lange wie auf vielen Kreuzern.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Die empfohlenen Upgrades für „Stalingrad“ lauten wie folgt:

„Upgrade-Slot 1“ bietet Spielern zwei praktikable Möglichkeiten. Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (* −20 % Risiko eines Ausfalls der Hauptbatterie * +50 % Überlebensfähigkeit der Hauptbatterie * −20 % Reparaturzeit der Hauptbatterie * −20 % Risiko eines Ausfalls der Torpedowerfer * +50 % Überlebensfähigkeit der Torpedowerfer * −20 % Reparaturzeit der Torpedowerfer) wird allgemein empfohlen; Für Flugabwehraufgaben sollten Spieler jedoch Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1 (* +100 % Überlebensfähigkeit der Sekundärbatterie * +100 % Überlebensfähigkeit der Fla-Lafetten) nehmen.

„Upgrade-Slot 2“ ermöglicht es Spielern, die Dauer des Verbrauchsmaterials Überwachungsradar (Verbessert deutlich die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe, inklusive solcher in einer Nebelwand.) zu verlängern, wenn sie über das entsprechende Spezialmodul im Arsenal verfügen.

„Upgrade-Slot 3“ ermöglicht eine weitere Spezialisierung in einer Rolle. Spieler, die die Granatenstreuung verringern möchten, sollten Zielsystem-Modifikation 1 (* −7 % Maximale Streuung der Hauptbatteriegranaten * +20 % Drehgeschwindigkeit Torpedowerfer * +5 % Feuerreichweite der Sekundärbatterie * −5 % Maximale Streuung der Sekundärbatteriegranaten) montieren. Für Flugabwehraufgaben sollte Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1 (* −20 % Vorbereitungszeit für Flugabwehrsektor-Priorisierung) gewählt werden. Um die Kampffähigkeiten zu verbessern, entscheiden sich einige Spieler möglicherweise für die Montage der Hauptbatterie-Modifikation 2 (* +15 % Drehgeschwindigkeit der Hauptbatterie), um die Turmdrehgeschwindigkeit zu erhöhen.

„Upgrade-Slot 4“ bietet zwei praktikable Optionen. Für eine erhöhte Überlebensfähigkeit ist Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 2 (* −15 % Zeit für Brandbekämpfung * −15 % Reparaturzeit eines Wassereinbruchs) eine gute Wahl. Viele Spieler nutzen jedoch Steuergetriebe-Modifikation 1 (* −20 % Ruderstellzeit) oder Antriebs-Modifikation 1 (Verringert Zeit bis volle Fahrt * −50 % Zeit beim Beschleunigen bis zum Erreichen der vollen Motorleistung), um die Manövrierfähigkeit des Schiffes zu erhöhen. Die Wahl zwischen diesen Upgrades hängt vom beabsichtigten Spielstil ab.

„Upgrade-Slot 5“ gibt Spielern die Wahl zwischen Steuergetriebe-Modifikation 2 (* −40 % Ruderstellzeit * −80 % Reparaturzeit des Steuergetriebes) für erhöhte Manövrierfähigkeit und Tarnsystem-Modifikation 1 (* −10 % Erkennbarkeitsreichweite des Schiffes * −10 % Erkennbarkeitsreichweite der Flugzeugträgerstaffeln * +5 % Streuung von Granaten, die Gegner auf das Schiff abfeuern) , um die Erkennungsreichweite des Schiffs zu verringern. Wenn Steuergetriebe-Modifikation 1 (* −20 % Ruderstellzeit) nicht in „Slot 4“ montiert wurde, wird dringend empfohlen, Steuergetriebe-Modifikation 2 (* −40 % Ruderstellzeit * −80 % Reparaturzeit des Steuergetriebes) zu montieren, um das Fahrverhalten des Schiffes zu verbessern.

„Upgrade-Slot 6“ bietet die meisten Spezialisierungsmöglichkeiten. Hauptbatterie-Modifikation 3 (* −12 % Ladezeit der Hauptbatterie * −13 % Drehgeschwindigkeit der Hauptbatterie) sollte montiert werden, um die Feuerrate der Hauptgeschütze zu erhöhen. Für eher passive Spieler ist Feuerleitanlagen-Modifikation 2 (* +16 % Feuerreichweite der Hauptbatterie) eine gute Option, um die Schussreichweite der Hauptgeschütze zu erhöhen. Spieler, die einen Flugabwehrbau fertigstellen möchten, sollten Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2 (* −20 % Ladezeit der Sekundärbatterien * +15 % Kontinuierlicher Flugabwehrschaden * +15 % Explosionsschaden durch Flugabwehrgranaten * +2 Anzahl der Explosionen durch Salven der Flugabwehrlafetten bai aktivem Verbrauchsmaterial „Defensives Fla-Feuer“) montieren.

Kapitänsfertigkeiten

Zu den Schlüsselkompetenzen für „Stalingrad“-Kommandanten gehören schwere AP-Granaten, Inspekteur und Tarnungsexperte.

Verbrauchsmaterialien

Stalingrad kann die folgenden Verbrauchsmaterialien ausrüsten:

  • Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (Löscht Brände, beseitigt Wassereinbrüche und repariert beschädigte Module.)
  • Slot 2: Überwachungsradar (Verbessert deutlich die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe, inklusive solcher in einer Nebelwand.)
  • Slot 3: Reparatur­mannschaft (Stellt die TP eines Schiffes durch Reparatur leichter Schäden teilweise wieder her.)
  • Slot 4: Defensives Fla-Feuer (Verstärkt die Intensität des Flugabwehrfeuers.) Hinweis: Diese Version des Verbrauchsmaterials verhält sich anders als der Standard. Die Aktionszeit beträgt 60 Sekunden statt der standardmäßigen 30 Sekunden und der Schadensmultiplikator beträgt +25 % im Gegensatz zu den standardmäßigen +50 %. Die Abklingzeit ist bei 240 Sek. Basis und 180 Sek. Premium auch länger.

Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF030_CK_SignalFlag_b.png
 
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
★★
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
 
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder

Video

Referenzen

  1. Maßstab 1:42 Stalingrad - Nachrichten - World of Warships
  2. Trocken-Dock Stalingrad - Nachrichten - World of Warships
Schiffe der UdSSR
Zerstörer II Storoschewoi III Derzki IV Isjaslaw V Gremjaschtschi Dublonen V Podwojskij V Ochotnik Dublonen VI Gnewny VII Minsk VII Leningrad Dublonen VII Taschkent ’39 Dublonen VIII Ognewoi VIII Kiew VIII Proworny Dublonen IX Udaloi IX Taschkent IX Neustrashimy Dublonen X Chabarowsk Dublonen X Grosowoi X Delny Zorky  
Kreuzer I Orlan II Diana Dublonen II Diana Lima Dublonen II Nowik III Aurora Dublonen III Bogatyr III Oleg Dublonen III Warjag Dublonen III AL Avrora Dublonen IV Swietlana V Murmansk Dublonen V Kotowski V Krasny Krym Dublonen V Mikojan Dublonen V Kirow Dublonen VI Budjonny VI Molotow Dublonen VI Admiral Makarow Dublonen VII Schtschors VII Laso Dublonen VII Laso B Dublonen VIII Tschapaew VIII Tallinn VIII Michail Kutusow Dublonen VIII Otschakow Dublonen VIII Pjotr Bagration Dublonen VIII Dmitri Poscharski Dublonen IX Dmitri Donskoi IX Riga IX Kronshtadt Dublonen IX Wjasma IX Kosma Minin Dublonen X Moskwa Dublonen X Alexander Newski X Petropawlowsk X Stalingrad Dublonen X Smolensk B Dublonen X Smolensk Dublonen X Sewastopol Dublonen X Komissar Dublonen Nowosibirsk  
Schlachtschiff III Knjas Suworow IV Imperator Nikolai I Dublonen IV Gangut V Pjotr Weliki V Oktjabrskaja Revoljuzija Dublonen VI Ismail VI Noworossijsk Dublonen VII Sinop VII Poltawa Dublonen VIII Wladiwostok VIII Lenin Dublonen VIII Borodino Dublonen IX Sowjetski Sojus IX Nawarin Dublonen IX AL S. Rossija Dublonen X Kremlin X Slawa Dublonen Admiral Uschakow  
Flugzeugträger IV Komsomolez VI Serow VIII Pobeda VIII Tschkalow Dublonen VIII Tschkalow B Dublonen X Admiral Nachimow
Kreuzer
Niederlande I Van Kinsbergen II Gelderland III Java IV De Ruyter V Celebes VI Kijkduin VII Eendracht VIII Jaarsveld VIII Haarlem VIII De Zeven Provinciën Dublonen VIII Vrijheid Dublonen IX Menno van Coehoorn IX Johan de Witt IX Van Speijk Dublonen X Utrecht X Gouden Leeuw X Prins van Oranje Dublonen X Prins van Oranje Golden Dublonen 
U.S.A. I Erie II Chester II Albany Dublonen III St. Louis III Charleston Dublonen IV Phoenix V Omaha V Marblehead Dublonen V Marblehead Lima Dublonen V Rattlehead Dublonen VI Pensacola VI Dallas VII Atlanta Dublonen VII New Orleans VII Helena VII Indianapolis Dublonen VII Atlanta B Dublonen VII Boise Dublonen VII Flint Dublonen VIII Baltimore VIII Cleveland VIII Wichita Dublonen VIII Anchorage Dublonen VIII Congress Dublonen VIII Rochester Dublonen VIII San Diego Dublonen VIII AL Montpelier Dublonen VIII Protector IX Buffalo IX Seattle IX Vallejo Dublonen IX Alaska Dublonen IX Tulsa Dublonen IX Alaska B Dublonen IX Cambridge Dublonen X Des Moines X Worcester X Puerto Rico Dublonen X Salem Dublonen X Austin Dublonen Jacksonville Annapolis  
Commonwealth I Sutlej II Port Jackson III Caradoc IV Dunedin V Delhi VI Hobart VI Perth Dublonen VI Mysore Dublonen VII Uganda VII Gambia Dublonen VIII Auckland IX Encounter IX Hector Dublonen X Cerberus X Brisbane Dublonen X Brisbane B Dublonen 
Europa I Gryf VI Elli Dublonen X Svea Dublonen 
Deutschland I Hermelin II Dresden II Emden Dublonen III Kolberg IV Karlsruhe V Königsberg VI Nürnberg VI Admiral Graf Spee Dublonen VI Leipzig Dublonen VI HSF Admiral Graf Spee Dublonen VII Yorck VII München Dublonen VII Weimar Dublonen VII München B Dublonen VIII Admiral Hipper VIII Prinz Eugen Dublonen VIII Mainz Dublonen VIII Schill Dublonen VIII Mainz B Dublonen VIII Cross of Dorn Dublonen VIII Wiesbaden Dublonen IX Roon IX Siegfried Dublonen IX Ägir Dublonen IX Admiral Schröder Dublonen IX Blücher Dublonen IX Roon CLR Dublonen IX AL Ägir Dublonen X Hindenburg X Hildebrand Dublonen X AL Hindenburg Dublonen Clausewitz  
UdSSR I Orlan II Diana Dublonen II Diana Lima Dublonen II Nowik III Aurora Dublonen III Bogatyr III Oleg Dublonen III Warjag Dublonen III AL Avrora Dublonen IV Swietlana V Murmansk Dublonen V Kotowski V Krasny Krym Dublonen V Mikojan Dublonen V Kirow Dublonen VI Budjonny VI Molotow Dublonen VI Admiral Makarow Dublonen VII Schtschors VII Laso Dublonen VII Laso B Dublonen VIII Tschapaew VIII Tallinn VIII Michail Kutusow Dublonen VIII Otschakow Dublonen VIII Pjotr Bagration Dublonen VIII Dmitri Poscharski Dublonen IX Dmitri Donskoi IX Riga IX Kronshtadt Dublonen IX Wjasma IX Kosma Minin Dublonen X Moskwa Dublonen X Alexander Newski X Petropawlowsk X Stalingrad Dublonen X Smolensk B Dublonen X Smolensk Dublonen X Sewastopol Dublonen X Komissar Dublonen Nowosibirsk  
Italien I Eritrea II Nino Bixio III Taranto IV Alberto di Giussano V Raimondo Montecuccoli V Genova Dublonen VI Trento VI Duca d’Aosta Dublonen VII Zara VII Duca degli Abruzzi Dublonen VII Francesco Ferruccio Dublonen VII Gorizia Dublonen VII AL Gorizia Dublonen VIII Amalfi IX Brindisi IX Michelangelo Dublonen IX Ferrante Gonzaga Dublonen X Venezia X Napoli Dublonen X Napoli B Dublonen X Varese Piemonte  
Pan-Amerika I Hércules II Almirante Barroso II Almirante Abreu Dublonen III Vicente Guerrero IV Córdoba V La Argentina VI Almirante Cochrane VII Coronel Bolognesi VII Nueve de Julio Dublonen VIII Ignacio Allende VIII Almirante Grau Dublonen IX Santander X San Martín  
Japan I Hashidate II Chikuma III Tenryū III Katori Dublonen IV Yūbari Dublonen IV Kuma IV Iwaki Alpha Dublonen V Furutaka V Agano V Yahagi Dublonen VI Aoba VI Gokase VII Myōkō VII Omono VII Tokachi Dublonen VII Maya Dublonen VII ARP Myōkō Dublonen VII ARP Ashigara Dublonen VII ARP Haguro Dublonen VII Southern Dragon Dublonen VII Eastern Dragon Dublonen VII ARP Nachi Dublonen VIII Mogami VIII Tone Dublonen VIII Atago Dublonen VIII Shimanto VIII Atago B Dublonen VIII ARP Takao Dublonen VIII ARP Maya Dublonen IX Ibuki IX Takahashi IX Azuma Dublonen IX AL Azuma Dublonen IX Chikuma II Dublonen IX Chikuma II Golden Dublonen IX Suzuya Dublonen IX Suzuya Golden Dublonen IX BA Takahashi Dublonen IX Azuma B Dublonen X Zaō X Yodo X Yoshino Dublonen X Yoshino B Dublonen X Kitakami Dublonen X Zaō CLR Dublonen 
U.K. I Black Swan II Weymouth III Caledon IV Danae V Emerald V Hawkins V Exeter Dublonen VI Leander VI Devonshire VI London Dublonen VI Dido Dublonen VI Orion ’44 Dublonen VII Fiji VII Surrey VII Belfast Dublonen VIII Edinburgh VIII Albemarle VIII Cheshire Dublonen VIII Tiger ’59 Dublonen VIII Belfast ’43 Dublonen VIII Hampshire Dublonen VIII Nottingham Dublonen VIII AL Cheshire Dublonen VIII STAR Edinburgh Dublonen IX Neptune IX Drake X Monmouth Dublonen X Minotaur X Goliath X Plymouth Dublonen X Gibraltar Dublonen X Defence Dublonen Edgar  
Frankreich I Bougainville II Jurien de la Gravière III Friant IV Duguay-Trouin V Émile Bertin VI La Galissonnière VI De Grasse Dublonen VI Dupleix Dublonen VI Montcalm Dublonen VII Algérie VII Toulon Dublonen VIII Charles Martel VIII Cherbourg VIII Bayard Dublonen VIII Metz IX Saint-Louis IX Brest IX Carnot Dublonen X Henri IV X Marseille X Colbert Dublonen X Brennus Dublonen Condé  
Pan-Asien I Chengan III Ning Hai Dublonen V Chungking VI Rahmat VI Huanghe Dublonen VII Chumphon VIII Harbin VIII Irian Dublonen VIII Wukong Dublonen IX Sejong IX Dalian Dublonen IX Mengchong Dublonen IX Tianjin Dublonen X Jinan X Incheon Dublonen 
Spanien I Júpiter II Méndez Núñez III Navarra IV Almirante Cervera V Galicia VI Baleares VI Canarias Dublonen VII Asturias VIII Cataluña VIII Numancia Dublonen IX Andalucía IX Almirante Oquendo Dublonen X Castilla