Zara
203 mm/53 Modell 1927 in einer Lafette Modell 19274 х 2 Stück |
Feuerrate4.14 Schuss/Minute |
Nachladezeit14.5 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit7 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung25.71 Sekunden |
Feuerreichweite14.65 km |
Maximale Streuung144 m |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer0 % |
Panzerbrechende Granate (AP)203 mm proiettili AP 1927 |
Höchstschaden AP-Granate4.800 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate900 m/s |
Gewicht AP-Granate125.3 kg |
100 mm/47 Modell 1924/27/28 in einer Lafette Eugenio Minisini6 х 2 Stück |
Feuerreichweite5.6 km |
Feuerrate10 Schuss/Minute |
Nachladezeit6 Sekunden |
Sprenggranate (HE)100 mm proiettili HE |
Höchstschaden HE-Granate1.500 |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate850 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer6 % |
533 mm tubo lanciasiluri2 х 3 Stück |
Feuerrate0.85 Schuss/Minute |
Nachladezeit71 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden |
Torpedo533 mm Si 270 M |
Maximalschaden12.667 |
Torpedogeschwindigkeit51 Knoten |
Torpedoreichweite12 km |
Torpedoerkennbarkeit1 km |
Höchstgeschwindigkeit32 Knoten |
Wendekreis580 Meter |
Ruderstellzeit13.7 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser13.54 km |
Erkennbarkeit zu Luft6.98 km |
Zara — Italienischer Stufe VII Kreuzer.
Zur Abwehr der französischen Kreuzer mit ihrer 203-mm-Artillerie sollten nach dem Programm von 1928–1929 vier Kreuzer der neuen Zara-Klasse mit einem 150-mm-Panzergürtel gebaut werden. Das Typschiff Zara wurde 1929 auf Kiel gelegt. Es wurde drei Jahre später in Dienst gestellt und zum Flaggschiff des 1. Geschwaders ernannt. Der Kreuzer gab den italienischen Landungstruppen in Durres Feuerdeckung. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Schiff in der Schlacht nahe Punta Stilo eingesetzt, wo es von der eigenen Luftwaffe angegriffen wurde. In einem Gefecht nahe Kap Matapan wurde die Zara von britischen Streitkräften angegriffen und vom Zerstörer HMS Jervis versenkt.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() | ||||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Feuerkraft
Betrachtet man die sichtbaren Statistiken, so unterscheiden sich die Zara und ihre Vorgängerin kaum. Beide verwenden eine 203-mm-Hauptbatterie in einer 4x2-Anordnung und beide haben die gleichen Torpedos, die je auf eine Seite montiert sind. Die Unterschiede in der Feuerkraft sind angesichts der erhöhten Stufe zu erwarten: ein leichter Anstieg des Alphaschadens, eine Verringerung der Nachladezeit um 0,5 Sekunden und ein Anstieg der DPM und der Geschossgeschwindigkeit um 7 %.
Das soll nicht heißen, dass der Schaden der Zara für die Stufe spektakulär ist. Tatsächlich ist der einzige Grund, warum ihr AP-DPM nicht der schlechteste im Tier ist, dass ihr Schwesterschiff Gorizia eine halbe Sekunde schlechtere Nachladezeit hat. In Anbetracht des geringen Schadensausstoßes ihrer AP wird sie jedoch nur selten eingesetzt, mit Ausnahme von Breitseiten-Kreuzern, die nahe genug sind, um Zitadellen zu garantieren.
Wichtiger für ihren Schadensoutput ist ein gesättigter SAP-DPM. Leider mangelt es der Zara auch hier. Permanentes Feuer trägt im Allgemeinen knapp die Hälfte des Dauerschadens eines Kreuzers bei, so dass selbst die Indianapolis der Zara mit nur einem einzigen Feuerschaden übertrifft. Obwohl sie anfänglich heftige Salven abfeuern kann, ist es für die Zara ein mühsames Unterfangen, Schlachtschiffe ohne Feuer zu erledigen, um den Untergang zu beschleunigen.
Obwohl sie genau die gleichen Torpedos wie die Trento besitzt, sind sie dennoch eine erwähnenswerte Option. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit von 51 Knoten und ihrer Reaktionszeit von 7,5 Sekunden sind tatsächliche Treffer zwar selten, aber ein einziger Treffer kann genug Schaden anrichten, um unachtsame Zerstörer in Rauch aufgehen zu lassen, und ein kompletter Satz kann ein schwer beschädigtes Schlachtschiff im Vorbeifahren erledigen oder diesem zumindest schweren Schaden zufügen.
Verteidigung
Wie bei der Trento ist auch bei die Zara die beste Verteidigung das Ausweichen. Ihre Verteidigung ist etwas besser da die Panzerung des oberen Gürtels ausreichend verstärkt ist, um die Kite-Fähigkeit zu verbessern. Wenn sie ausreichend angewinkelt ist, kann der 30-mm-Obergürtel sogar die 16-Zoll-Granaten der Montana abprallen lassen. Dies ist jedoch keine Schadensimmunität. Die 25-mm-Deckpanzerung erlaubt immer noch ein Durchdringen der meisten Schlachtschiffe in ihrem Matchmaking-Bereich. Außerdem macht die 16-mm-Bug-/Heckpanzerung das Schiff anfällig für das Eindringen von Schlachtschiffen und Zitadellen.
Zusätzlich zu diesen Änderungen an der Panzerung tauscht die Zara drei Knoten Höchstgeschwindigkeit gegen einen 50 m kleineren Wendekreis ein. Auch ihre Tarnung wurde verbessert: Die Reichweite beträgt nun 12,19 km im Vergleich zu 12,66 km bei der Trento. Desweiteren erhöht sich ihr voll aufgerüsteter Gesundheitspool um 2.600 auf 37.100 ohne Überlebensfähigkeits-Experte, was sie über die meisten Kreuzer ihrer Klasse stellt.
Nützlichkeit
Wie der Rest ihrer Linie hat die Zara Zugang zum italienischen Abluft-Nebelerzeuger (


Vorteile:
- Hervorragende Manövrierfähigkeit
- Hervorragende Schadenswerte auf leicht gepanzerte Ziele und Aufbauten
- Großartiges Geschützhandling (Winkel und Ballistik) mit guter Reichweite
- Hoher Gesundheitspool für einen Tier VII-Kreuzer
- Zugang zu Abluft-Nebelerzeuger (
) für Vorstöße und Ausweichmanöver
- Hat Torpedos zur Selbstverteidigung und für gelegentliche Treffer
- Annehmbare Anti-Luft-Feuerkraft
Nachteile:
- Schlechte Schadenwerte auf gesättigte Ziele
- Keine HE-Munition und daher geringere Wirksamkeit gegen gepanzerte und/oder angewinkelte Ziele
- Schlechte Verborgenheit (12,19 km voll aufgerüstet)
Forschung
- Rumpf: Erhöht die Gesundheit um 4400, zusätzlich zur verbesserten Panzerung und Luftabwehr. Schaltet den Aufstieg zum Amalfi frei.
- Feuerleitanlage: Erhöht die Reichweite der Hauptbatterie von 14,1 km auf 16,1 km.
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Steuergetriebe-Modifikation 1 (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Antriebs-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Wie der Rest der Reihe benötigen auch die Zara nicht viele Fertigkeitspunkte, um effektiv zu sein.
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Abluft-Nebelerzeuger (
)
- Slot 3: Aufklärungsflugzeug (
) oder Jäger (
)
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Zerstörer | II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI Leone ![]() ![]() ![]() |
Kreuzer | I Eritrea • II Nino Bixio • III Taranto • IV Alberto di Giussano • V Raimondo Montecuccoli • V Genova ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schlachtschiff | IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio Cesare ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Flugzeugträger | VIII Aquila ![]() |