Turbine
120 mm/45 Vickers-Terni Modell 1924 in einer Lafette Modell 19262 х 2 Stück |
Feuerrate10.91 Schuss/Minute |
Nachladezeit5.5 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit10 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre18 Sekunden |
Feuerreichweite5.7 km |
Maximale Streuung62 m |
Sprenggranate (HE)120 mm proiettili HE 1926 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.700 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer5 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate850 m/s |
Gewicht HE-Granate22 kg |
533 mm tubo lanciasiluri2 х 3 Stück |
Feuerrate0.8 Schuss/Minute |
Nachladezeit75 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
Torpedo533 mm Si 270 K |
Maximalschaden7.333 |
Torpedogeschwindigkeit51 Knoten |
Torpedoreichweite8.01 km |
Torpedoerkennbarkeit1.1 km |
Höchstgeschwindigkeit33 Knoten |
Wendekreis510 Meter |
Ruderstellzeit4 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser6.34 km |
Erkennbarkeit zu Luft2.64 km |
Turbine — Italienischer Stufe IV Zerstörer.
Dies ist eine Weiterentwicklung der Zerstörer der Sauro-Klasse. Anders als ihre Vorgänger hatten diese Schiffe größere Abmessungen und waren robuster.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
Slot 2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Spielermeinung
Leistung
Die Turbine führt die charakteristischen Merkmale italienischer Zerstörer fort: Semi-Armor Piercing (SAP) Hauptbatteriegeschosse mit einer ungewöhnlich kurzen Reichweite der Hauptbatterie, Abluft-Nebelerzeuger und hohe Schiffs Geschwindigkeit, aber schlechte Tarnung und Wendigkeit. Während sich die meisten Zerstörer auf die Torpedobewaffnung, die Bekämpfung größerer Schiffe oder eine Mischung aus beidem konzentrieren, ist die Turbine ein Zerstörer-Jäger. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie feindliche Zerstörer aus dem Hinterhalt angreift und sie vernichtet, bevor sie wieder in den Schatten verschwindet.
Bewaffnung
Für Spieler, die mit anderen Zerstörerlinien und niedrigrangigen Zerstörern vertraut sind, bietet die Hauptbatterie der Turbine einige interessante Überraschungen. Sie verfügt über vier 120-mm-Kanonen in zwei Zwillingstürmen mit anständigen Dreh- und Nachladegeschwindigkeiten. Der hintere Turm kann zwar nicht wie der, der Curtatone um 360° gedreht werden, aber die Geschütze der Turbine haben einen ausgezeichneten Schusswinkel in beide Richtungen. Ihre HE-Granaten haben einen hohen durchschnittlichen Schaden, aber die niedrigste Feuerchance. Ihre SAP-Granaten zeichnen sie aus. Wie andere SAP-Granaten sind sie gegen schwer gepanzerte Ziele weniger effektiv, haben aber im Vergleich zu HE-Granaten desselben Kalibers eine höhere Panzerungsdurchdringung und einen höheren Schaden und verfügen über verbesserte Abprallwinkel. Aufgrund des konstanten Schadens und der erhöhten Durchschlagskraft sollte die Turbine wann immer möglich ihre SAP verwenden. Obwohl sie keine Brände legen oder mehrere Panzerungsschichten durchdringen kann, eignet sie sich hervorragend zum Durchschlagen von Zerstörern und Kreuzern und kann die dünneren Enden und Aufbauten von Schlachtschiffen zuverlässig beschädigen.
Ein weiterer auffälliger Unterschied ist die geringe Reichweite, die Turbine hat die kürzeste Reichweite der Hauptbatterie unter den Tier III-Zerstörern. Für einen waffenstarken Zerstörer kann dies sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein. Es zwingt sie dazu, nahe an feindliche Kreuzer und Schlachtschiffe heranzufahren, wo sie anfälliger für Gegenfeuer ist, aber es macht es auch einfacher, unentdeckt zu bleiben. Sobald sie ihren Zerstörer aufgespürt und ausgeschaltet hat, ist es aufgrund der kürzeren Schussweite unwahrscheinlicher, dass andere Schiffe nahe genug sind, um sie zu entdecken und zurückzufeuern.
Die Turbine trägt zwei Dreifach-Torpedowerfer. Abgesehen von einem etwas schnelleren Nachladen sind sie identisch mit denen der Nazario Sauro auf Tier III . Obwohl ihre Reichweite von 8 km mit der von Klas Horn gleichauf ist, ist das Nachladen der Torpedos sehr langsam; mit 75 Sekunden hat sie zusammen mit der Bourrasque den langsamsten Reload auf Stufe IV. Wie bei den italienischen Kreuzern haben ihre Torpedos eine ordentliche Reichweite, aber eine langsame Höchstgeschwindigkeit. Sie können bei der Cap Verteidigung oder beim Kiten sehr effektiv sein, da ihre langsame Geschwindigkeit ein unvorbereitetes feindliches Schiff überrumpeln kann. Aber die gleiche langsame Geschwindigkeit und die entsprechend lange Reaktionszeit machen sie weniger effektiv gegen wendige Schiffe. Ihr Torpedoschaden ist ebenfalls unterdurchschnittlich, da sie mehrere Treffer benötigt, um größere Ziele signifikant zu beschädigen, und selbst eine volle Breitseite reicht möglicherweise nicht aus, um ein volles Schlachtschiff zu versenken. Im Gegensatz zu den meisten Zerstörern sind die Torpedos der Turbine sekundäre Schadensquellen.
Verbrauchsgüter
Das Verbrauchsmaterialpaket ist ungewöhnlich für einen Zerstörer. Zusätzlich zu den standardmäßigen Schadensbegrenzungsteam () verfügt sie über den Abluft-Nebelerzeuger (
) und die Motornotleistung (
)-Verbrauchsgüter. Alle italienischen Techbaum-Zerstörer haben dieselben Verbrauchsmaterialien, die sich nur in der Anzahl der Ladungen und den Aktionszeiten der Verbrauchsmaterialien unterscheiden.
Der Abluft-Nebelerzeuger verdeckt das Schiff sogar bei voller Geschwindigkeit. Er kann offensiv eingesetzt werden, um geortete Feinde unentdeckt auszuschalten oder ein Schlachtschiff mit einem Stealth-Torpedo Angriff zu beschießen (die "Yolo Emilio"-Methode), oder defensiv, um sich zu verbergen und aus dem Weg zu gehen, wenn sie ins Visier gerät.
Ihre Motornotleistung ist auf niedrigen Stufen einzigartig. Im Gegensatz zum typischen Motor-Boost, der einen kleinen Boost über einen langen Zeitraum liefert, bietet die Motornotleistung einen viel größeren Geschwindigkeitsboost, aber mit einer kürzeren Aktionszeit. Sie ist sehr nützlich, um direkt auf einen Feind loszustürmen oder schnell wegzulaufen, wenn sie fokussiert wird.
Manövrierfähigkeit
Anders als die N. Sauro kehrt die Turbine zu der schlechten Wendigkeit der italienischen Zerstörerlinie zurück. Ihre Höchstgeschwindigkeit und Ruderstellzeit gehören zu den schlechtesten der Stufe IV. Ihr Wendekreis ist respektabel, aber durchschnittlich, die Motornotleistung kann das Schiff kurzzeitig zum schnellsten seiner Stufe machen, aber die kurze Dauer und die längere Abklingzeit begrenzen seine Wirkung im Vergleich zum normalen Motor-Boost. Während die vorangegangenen Zerstörer zumindest die meisten Kreuzer ihrer Stufe überholen konnten, sind einige Kreuzer der Stufe IV jetzt schnell genug, um sie einzuholen, wenn ihr Geschwindigkeitsschub ausgelaufen ist.
Überlebensfähigkeit
Die Turbine hat einen der größten Lebenspunktepools für ihre Stufe, der sogar einige Tier IV-Zerstörer übertrifft oder mit ihnen gleichzieht. Sie kann ihren Gegner in Zerstörer-gegen-Zerstörer-Gefechten überleben und behält genug Lebenspunkte, um auch im nächsten Gefecht noch effektiv zu sein.
Wie fast alle anderen niedrigstufigen Zerstörer hat auch die Turbine nichts, was einer Panzerung ähnelt. Sie ist vom Bug bis zum Heck mit einer 10mm-Panzerung überzogen, die keinerlei Schutz gegen HE bietet, selbst wenn sie scharf angewinkelt getroffen werden. Mit der Erhöhung der Panzerung von 6 auf 10 mm kann die Turbine alle Zerstörer-AP in ihrer Reichweite abprallen lassen, wenn sie richtig angewinkelt ist. AP größeren Kalibers werden aufgrund der dünnen Panzerung und der geringen Größe oft nur overpens hervorrufen, aber eine gut platzierte HE-Salve kann sie zurück in den Hafen schicken.
Um ihre Überlebensfähigkeit weiter zu verbessern, ist die Turbine für einen italienischen Zerstörer erstaunlich gut getarnt. Obwohl sie innerhalb ihrer Stufe nur durchschnittlich ist, kann sie einige Tier III-Zerstörer und die meisten Tier-IV-Zerstörer out-spotten. Ledigtlich Tier 2 Zerstörer haben bessere Werte. Sie kann sich mit ihrem Abluft-Nebelerzeuger verbergen, wenn es nötig ist, und Inseln für Hinterhalte oder zum Blockieren der Sichtlinie nutzen. Mit zunehmender Kartengröße kann sie aufgrund ihrer geringeren Entdeckung aggressiver vorgehen, wenn sie auf offenem Gelände spielt.
Flugabwehr
Obwohl sie eine geringere Reichweite hat, ist die Flugabwehr der Turbine für ihre Tierstufe respektabel. Sie hat nicht die große Reichweite einiger Tier III- und IV-Zerstörer, aber sowohl ihre Kurz- als auch ihre Mittelstreckenabwehr verursachen mehr kontinuierlichen Schaden als die meisten anderen. Sie kann Angriffe von Trägern der Stufe IV zwar nicht vollständig abwehren, aber sie kann sich selbst zu einem weniger attraktiven Ziel machen. Allerdings verfügt sie nur über drei Flak-Lafetten, sodass eine einzige gut platzierte HE-Salve den Großteil oder die gesamte Verteidigung ausschalten kann.
Kampfleistung
Die Turbine ist ein Zerstörer, der auf die Eliminierung anderer Zerstörer ausgelegt ist. Ihre gute Tarnung und hohe Höchstgeschwindigkeit ermöglichen es ihr, feindlichen Zerstörern aufzulauern oder sie zu verfolgen, und ihre HE und SAP fressen sich schnell durch die Gesundheit feindlicher Zerstörer. Sobald ihre Flanke von Zerstörern gesäubert ist, kann sie Zerstörer auf der anderen Flanke jagen oder bleiben, um Kreuzer und Schlachtschiffe zu attackieren.
Ihre geringe Reichweite kann gegen Kreuzer und Schlachtschiffe ein Problem darstellen, aber ihre Kanonen und Torpedos sind immer noch eine Bedrohung und ihr Abluft-Nebelerzeuger bietet einen gewissen Schutz, indem er ihre Position verdeckt. Ihre Torpedos sind zwar brauchbar, aber ihre Hauptkanonen sind immer noch ihre primäre Waffe. Sie ist vielleicht nicht der wendigste Zerstörer auf der Karte, macht dies aber durch ihre hohe Geschwindigkeit und ihre offensiven Fähigkeiten wieder wett. Wenn sie ihr volles Potenzial ausschöpft, kann sie der wahr gewordene schlimmste Albtraum eines Zerstörers sein.Vorteile:
- Großer HP-Pool
- Hervorragende Ballistik der Hauptbatterie
- SAP-Granaten sind sehr effektiv gegen dünn gepanzerte Ziele
- Hoher Schaden pro Minute sowohl durch HE- als auch durch SAP-Granaten
- Torpedos mit großer Reichweite
- Überdurchschnittliche AA-Verteidigung
- Hohe Höchstgeschwindigkeit
Nachteile:
- Hat keinen Zugang zu AP-Granaten
- Schreckliche Feuerchance
- Kurze Reichweite der Hauptbatterie
- Sehr lange Nachladezeit für Torpedos
- Geringer Torpedoschaden
- Bestenfalls durchschnittliche Ruderstellezeit
Forschung
Erforschbare Upgrades für die Turbine :
- Hülle: Upgrade auf Hülle (B) für verbesserte Überlebensfähigkeit und Manövrierbarkeit. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Aufstieg zur Maestrale frei.
- Kanonen-Feuerleitanlage: Upgrade auf SDT 4 mod.2 für zusätzliche 10% Reichweite der Hauptbatterie.
Optimale Konfiguration
Die Turbine ist ein Zerstörer-Jäger, der sich am besten dafür eignet feindliche Zerstörer aus dem Hinterhalt zu eliminieren und dann unentdeckt zu bleiben. Daher sollten sich die Spieler darauf konzentrieren, ihr Hauptbatteriepotenzial und ihre Überlebensfähigkeit zu verbessern.
Erweiterungen
Die empfohlenen Verbesserungen für die Turbine sind folgende:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
) oder Magazinmodifikation 1 (
)
- Slot 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Die Turbine kann folgende Verbrauchsmaterialien verwenden:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Abluft-Nebelerzeuger (
)
- Slot 3: Motornotleistung (
)
Signale
Da die Turbine ein Zerstörer ist, welcher hauptsächlich auf seine Kanonen setzt und über keine Torpedobewaffnung verfügt sind die Signale Victor Lima () (Erhöhung der Brandwahrscheinlichkeit) und India X-Ray (
) (Erhöhung der Brandwahrscheinlichkeit) empfohlen. Außerdem sollte das Signal Juliet Charlie (
) genutzt werden, um Detonationen zu verhindern. Die verbleibenden Signalflaggenplätze können beliebig bestückt werden.
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder
Zerstörer | II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI Leone![]() ![]() ![]() |
Kreuzer | I Eritrea • II Nino Bixio • III Taranto • IV Alberto di Giussano • V Raimondo Montecuccoli • V Genova![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schlachtschiff | IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio Cesare![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Flugzeugträger | VIII Aquila![]() |