Annapolis
Version vom 25. März 2023, 13:42 Uhr Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- VERÄNDERE ODER LÖSCHE KEINE ZEILEN MIT KOMMENTAREN! (diese sehen aus wie diese oder die nächste Zeile)--> {{WoWs_Schiff |Promo=<!-- Für Geschenk- und…“ | Aktuelle Version vom 31. Oktober 2023, 08:13 Uhr Änderungen am Schiff erweitert | |||
Eine dazwischenliegende Version des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt | ||||
Zeile 27: | Zeile 27: | |||
|Signals=<!-- Text über nützliche Signale --> | |Signals=<!-- Text über nützliche Signale --> | |||
? | |Gallery=<!-- Eine Liste | + | |Gallery=<!-- Eine Liste historischer Bilder. Angabe in folgender Form:--> | |
+ | <gallery> | |||
Annapolis_001.jpeg|Mit „Klassisch“-Tarnung | Annapolis_001.jpeg|Mit „Klassisch“-Tarnung | |||
</gallery> | </gallery> | |||
+ | ||||
+ | |Changes= | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.10.10|Update 0.10.10]] | |||
+ | ** Das Schiff ist für alle Spieler zum testen in gewerteten Gefechten und Co-op-Gefechten verfügbar. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.10.11|Update 0.10.11]] | |||
+ | ** Die Modelle und Texturen des Schiffs wurden korrigiert. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.11.0|Update 0.11.0]] | |||
+ | ** Das Schiff ist für alle Spieler zum testen jetzt auch in Zufallsgefechten verfügbar. | |||
+ | ** Kleine Korrekturen an Geometrie und Texturen des Schiffs. | |||
+ | * Update 0.11.2 ([https://blog.worldofwarships.com/blog/289 Entwickler-Blog 289] engl.) | |||
+ | ** Nachladezeit der Hauptbatterie von 6,1s auf 5,5s verkürzt. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.11.11|Update 0.11.11]] | |||
+ | ** Als Spezialschiff zum amerikanischen Forschungsbaum hinzugefügt | |||
|Data=<!-- Hier die Konstruktionsdaten des Schiffes einfügen --> | |Data=<!-- Hier die Konstruktionsdaten des Schiffes einfügen --> | |||
Zeile 35: | Zeile 49: | |||
|History=<!-- Text über die Geschichte des Schiffes --> | |History=<!-- Text über die Geschichte des Schiffes --> | |||
? | |HistoricalGallery=<!-- Eine Liste historischer Bilder. Angabe in folgender Form | + | |HistoricalGallery=<!-- Eine Liste historischer Bilder. Angabe in folgender Form: | |
? | + | <gallery> | ||
+ | Dateiname | Beschreibung | |||
</gallery> | </gallery> | |||
+ | --> | |||
|Video=<!-- Hier können Videoclips mit Verwendung der Vorlage VideoYT eingefügt werden. Zur Formatierung können HTML-Tags benutzt werden --> | |Video=<!-- Hier können Videoclips mit Verwendung der Vorlage VideoYT eingefügt werden. Zur Formatierung können HTML-Tags benutzt werden --> | |||
Zeile 43: | Zeile 59: | |||
|Ref= <!-- Verweise (z.B. Quellen) können hier angegeben werden --> | |Ref= <!-- Verweise (z.B. Quellen) können hier angegeben werden --> | |||
? | ||||
? | ||||
? | ||||
? | ||||
? | ||||
}}<!-- LÖSCHE DIESE ZEILE NICHT! FÜGE NICHTS UNTERHALB DIESER ZEILE EIN --> | }}<!-- LÖSCHE DIESE ZEILE NICHT! FÜGE NICHTS UNTERHALB DIESER ZEILE EIN --> |
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2023, 08:13 Uhr
Annapolis
Position im Forschungsbaum
Hauptgeschütze
203 mm/55 RF Mk.16 in einem Turm4 х 3 Stück |
Feuerrate10.91 Schuss/Minute |
Nachladezeit5.5 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit9 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung20 Sekunden |
Feuerreichweite16.22 km |
Maximale Streuung144 m |
Sprenggranate (HE)203 mm HE/HC Mk25 |
Höchstschaden HE-Granate2.800 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer14 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate823 m/s |
Gewicht HE-Granate118 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)203 mm AP Mk21 |
Höchstschaden AP-Granate5.000 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate762 m/s |
Gewicht AP-Granate152 kg |
Sekundärbewaffnung #1
127 mm/54 Mk.16 in einer Lafette Mk.426 х 2 Stück |
Feuerreichweite7.3 km |
Feuerrate15 Schuss/Minute |
Nachladezeit4 Sekunden |
Sprenggranate (HE)127 mm HE Mk41 |
Höchstschaden HE-Granate1.800 |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate808 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer9 % |
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit33 Knoten |
Wendekreis860 Meter |
Ruderstellzeit8.8 Sekunden |
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser13.58 km |
Erkennbarkeit zu Luft9.61 km |
Gefechtsstufen
12345678910
Annapolis — Amerikanischer Stufe ★ Kreuzer.
Das Projekt stellt eine theoretische Weiterentwicklung schwerer Kreuzer mit der Des Moines als Vorbild dar. Mit einem vierten Hauptbatterieturm sollte die Gesamtanzahl der 203-mm-Geschütze mit Ladeautomatik auf zwölf erhöht werden. Die Flugabwehrbewaffnung wurde erheblich verbessert, insbesondere durch den Austausch aller 20-mm- und 40-mm-Geschütze durch automatische 76-mm-Zwillingsgeschütze. Die Geschütze 127 mm/Kaliber 38 wurden durch langläufige Geschütze Kaliber 54 ersetzt.
Module
![]() |
Treffer-punkte (TP) | Panzerung (mm) | Panzerung (mm) | Haupt-türme (Stk.) | Sekundärgeschütz-türme (Stk.) | Fla-Lafetten (Stk.) | Torpedo-werfer (Stk.) |
Forschungs-kosten (EP) |
Kaufpreis ( ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Annapolis | 51.900 | 15 | 203 | 4 | 6 | 10/6 | 0 | 0 |
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 6 |
![]() |
![]() |
![]() |
Gallerie
Änderungen am Schiff
Schiffe der U.S.A.
Kreuzer
Kategorien: