Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Edgar

Wechseln zu: Navigation, Suche
Edgar
Edgar_wows_main.jpg
Kreuzer | U.K. | Stufe ★
Position im Forschungsbaum
Minotaur
Arrow_down.png
Edgar_icon_small.png
Basiswerte
ForschungskostenEP
Kaufpreis47.500.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte49.900 
Hauptgeschütze
152 mm/50 QF Mk.V in einer Lafette Mk.XXVI6 х 2 Stück
Feuerrate18.75 Schuss/Minute
Nachladezeit3.2 Sekunden
Drehgeschwindigkeit38 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Drehung4.74 Sekunden
Feuerreichweite16.53 km
Maximale Streuung147 m
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Panzerbrechende Granate (AP)152 mm AP Mk V 
Höchstschaden AP-Granate3.200 
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate768 m/s
Gewicht AP-Granate58.85 kg
Torpedorohre
533 mm QR Mk II4 х 4 Stück
Feuerrate0.63 Schuss/Minute
Nachladezeit96 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden
Torpedo533 mm Mk IXM 
Maximalschaden16.767 
Torpedogeschwindigkeit62 Knoten
Torpedoreichweite12 km
Torpedoerkennbarkeit1.3 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit34 Knoten
Wendekreis730 Meter
Ruderstellzeit11.3 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser11.7 km
Erkennbarkeit zu Luft8.52 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_uk.png
Ship_PBSC111_Edgar.png
47.500.000

Edgar — Britischer Stufe ★ Kreuzer.

Bei den Arbeiten an der Minotaur-Klasse wurden die britischen Ingenieure von den amerikanischen Kreuzern der Worcester-Klasse aus dem Jahr 1945 inspiriert. Nachdem das erste Schiff 1948 seinen Dienst begann, wurde der Vorschlag unterbreitet, die Zahl der Geschütztürme auf sechs zu erhöhen, doch aufgrund der damit verbundenen längeren Entwicklungszeit wurde diese Idee wieder verworfen.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schuss/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Höchst-schaden HE-Granate
(TP)
Brand-wahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Höchst-schaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
152 mm/50 QF Mk.V in einer Lafette Mk.XXVI18,84,71473.200 00
Rumpf Treffer-punkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärgeschütz-türme
(Stk.)
Fla-Lafetten
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Edgar49.9001310268/64 00
Torpedos Feuerrate
(Schuss/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Höchstschaden
(TP)
Torpedo-geschwindigkeit
(kn)
Torpedo-reichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
533 mm Mk IXM0,6967,216.7666212 00
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Mk XI Mod. 10 00
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 130 000 PS34 00

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Hydroakustische-Suche-Modifikation 1
Überwachungsradar-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
Nebelerzeuger-Modifikation 1
Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Steuergetriebe-Modifikation 1
Wasserbomben-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 2
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6 
Hauptbatterie-Modifikation 3
Torpedowerfer-Modifikation 2
Feuerleitanlagen-Modifikation 2
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2

Spielermeinung

Leistung

Edgar kann zwischen einem regulären Feuermodus und einem "Burst Fire" Feuermodus wechseln. Wenn die Waffen im alternativen Feuermodus abgefeuert werden, werden 3 Salven schnell hintereinander abgefeuert, mit erhöhter Panzerdurchschlagskraft und Geschossschaden. Dieser Feuermodus braucht viel länger zum Nachladen.

Anforderungen: Burst Fire kann nach Belieben ein- und ausgeschaltet werden.

Effekte:

+50% Hauptbatterie-AP-Geschossschaden +100% Panzerdurchschlagskraft von AP-Geschossen

  • Nachladezeit: 35 Sekunden
  • Intervall zwischen einzelnen Schüssen: 1,5 Sekunden
  • Anzahl der Salven in einer Serie: 3


Edgar ist ein britischer Superkreuzer, der als Fortsetzung der Minotaur-Linie dient. Spieler, die an britische Leichte Kreuzer gewöhnt sind, werden sich im Edgar wie zu Hause fühlen, da er in vielerlei Hinsicht einfach nur eine größere Version der Mino ist, mit Verbesserungen in einigen wichtigen Bereichen. Am bemerkenswertesten ist, dass Edgar einen zusätzlichen Rückgeschützturm erhält, der die bereits erstaunliche Feuerkraft der Minotaur erhöht. Obwohl Sie immer noch auf nur AP-Geschosse beschränkt sind, hat der Edgar im alternativen Feuermodus noch mehr Durchschlagskraft. Für drei schnelle Salven erhalten Sie die doppelte Penetration und 50% höheren Schaden, jedoch auf Kosten eines langen Nachladezeit von 35 Sekunden. Obwohl der kurze Zünder es immer noch schwierig macht, durch Panzerungen zu gelangen, kann das Drücken der F-Taste Sie fast wie einen Schweren Kreuzer fühlen lassen und ahnungslose Kreuzer bestrafen. Ein weiteres willkommenes Upgrade sind die ca. 700 Meter extra Reichweite auf den Hauptgeschützen und noch bemerkenswerter eine ganze 2 km extra Torpedo Reichweite. Da die Torpedos bereits ausgezeichnet sind, macht die zusätzliche Reichweite sie zu einer gefährlichen Waffe, die es lohnt, einige fähigkeiten zu investieren. Um die Upgrades abzurunden, erhalten Sie etwas mehr Geschwindigkeit, einige zusätzliche Trefferpunkte, eine längere Rauchdauer und eine etwas besser geschützte Zitadelle. Sie werden jedoch immer noch vernichtet, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Wenn Sie jedoch ähnliche Taktiken wie bei der Minotaur anwenden, werden Sie großen Erfolg haben und jemanden mit Ihren Torpedos auf lange Reichweite und Burst-Feuermodus überraschen können.

Vorteile:

  • Sehr gute AP DPM, die nochmals durch den speziellen Feuermodus temporär verbessert werden kann.
  • Eine Zitadelle, die etwas besser geschützt ist als Minotaur, birgt daher eine geringere Gefahr, von einer einzelnen Schlachtschiff-Salve zerstört zu werden.
  • Kampfanweisung verleiht Edgar den dringend benötigten Alpha-Schaden, der in der britischen Leichten Kreuzer-Linie fehlt.
  • Die zusätzliche Reichweite der Artillerie und Torpedos fühlt sich hervorragend an und ermöglicht Edgar, Schlachtschiffe und schwere Kreuzer aus sicherer Entfernung zu Bekämpfen.

Nachteile:

  • Edgar ist deutlich größer und träger als Minotaur, was sie abhängiger von Rauch und schwieriger zu manövrieren in offenem Wasser macht.
  • Obwohl das Rüstungsschema besser ist, sollte man sich dennoch nicht in jeder Situation darauf verlassen, dass es einen rettet.
  • Edgar hatte eine etwas schlechtere Verborgenheit im Vergleich zu Minotaur.

Forschung

Die Edgar hat keine erforschbaren Module.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Die empfohlenen Verbesserungen für die Edgar sind folgende:

Kapitänsfertigkeiten


Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
 
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
 
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
 
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
★★
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Änderungen am Schiff



Schiffe des U.K.
Zerstörer II Medea III Valkyrie III Campbeltown Dublonen IV Wakeful V Acasta VI Icarus VI Gallant Dublonen VII Jervis VII Jupiter ’42 Dublonen VIII Lightning VIII Cossack Dublonen VIII Cossack B Dublonen IX Jutland IX Somme Dublonen X Daring X Druid Dublonen 
Kreuzer I Black Swan II Weymouth III Caledon IV Danae V Emerald V Hawkins V Exeter Dublonen VI Leander VI Devonshire VI London Dublonen VI Dido Dublonen VI Orion ’44 Dublonen VII Fiji VII Surrey VII Belfast Dublonen VIII Edinburgh VIII Albemarle VIII Cheshire Dublonen VIII Tiger ’59 Dublonen VIII Belfast ’43 Dublonen VIII Hampshire Dublonen VIII Nottingham Dublonen VIII AL Cheshire Dublonen VIII STAR Edinburgh Dublonen IX Neptune IX Drake X Monmouth Dublonen X Minotaur X Goliath X Plymouth Dublonen X Gibraltar Dublonen X Defence Dublonen Edgar  
Schlachtschiff III Bellerophon III Indefatigable III Dreadnought Dublonen IV Orion IV Queen Mary V Iron Duke V Tiger V Agincourt Dublonen VI Warspite Dublonen VI Queen Elizabeth VI Renown VI Repulse Dublonen VI Repulse B Dublonen VII King George V VII Rooke VII Hood Dublonen VII Nelson Dublonen VII Duke of York Dublonen VII Collingwood Dublonen VII Renown ’44 Dublonen VII Duke of Bronte Dublonen VIII Monarch VIII Hawke VIII Vanguard Dublonen IX Lion IX Duncan IX Marlborough Dublonen IX Scarlet Thunder Dublonen X Conqueror X St. Vincent X Thunderer Dublonen X Incomparable Dublonen Devastation  
Flugzeugträger IV Hermes VI Furious VI Ark Royal Dublonen VIII Implacable VIII Indomitable Dublonen VIII Colossus Dublonen X Audacious X Malta Dublonen Eagle
Kreuzer
Japan I Hashidate II Chikuma III Tenryū III Katori Dublonen IV Yūbari Dublonen IV Kuma IV Iwaki Alpha Dublonen V Furutaka V Agano V Yahagi Dublonen VI Aoba VI Gokase VII Myōkō VII Omono VII Tokachi Dublonen VII Maya Dublonen VII ARP Myōkō Dublonen VII ARP Ashigara Dublonen VII ARP Haguro Dublonen VII Southern Dragon Dublonen VII Eastern Dragon Dublonen VII ARP Nachi Dublonen VIII Mogami VIII Tone Dublonen VIII Atago Dublonen VIII Shimanto VIII Atago B Dublonen VIII ARP Takao Dublonen VIII ARP Maya Dublonen IX Ibuki IX Takahashi IX Azuma Dublonen IX AL Azuma Dublonen IX Chikuma II Dublonen X Zaō X Yodo X Yoshino Dublonen X Yoshino B Dublonen X Kitakami Dublonen 
U.K. I Black Swan II Weymouth III Caledon IV Danae V Emerald V Hawkins V Exeter Dublonen VI Leander VI Devonshire VI London Dublonen VI Dido Dublonen VI Orion ’44 Dublonen VII Fiji VII Surrey VII Belfast Dublonen VIII Edinburgh VIII Albemarle VIII Cheshire Dublonen VIII Tiger ’59 Dublonen VIII Belfast ’43 Dublonen VIII Hampshire Dublonen VIII Nottingham Dublonen VIII AL Cheshire Dublonen VIII STAR Edinburgh Dublonen IX Neptune IX Drake X Monmouth Dublonen X Minotaur X Goliath X Plymouth Dublonen X Gibraltar Dublonen X Defence Dublonen Edgar  
Frankreich I Bougainville II Jurien de la Gravière III Friant IV Duguay-Trouin V Émile Bertin VI La Galissonnière VI De Grasse Dublonen VI Dupleix Dublonen VI Montcalm Dublonen VII Algérie VII Toulon Dublonen VIII Charles Martel VIII Cherbourg VIII Bayard Dublonen IX Saint-Louis IX Brest IX Carnot Dublonen X Henri IV X Marseille X Colbert Dublonen Condé  
UdSSR I Orlan II Diana Dublonen II Diana Lima Dublonen II Nowik III Aurora Dublonen III Bogatyr III Oleg Dublonen III Warjag Dublonen III AL Avrora Dublonen IV Swietlana V Murmansk Dublonen V Kotowski V Krasny Krym Dublonen V Mikojan Dublonen V Kirow Dublonen VI Budjonny VI Molotow Dublonen VI Admiral Makarow Dublonen VII Schtschors VII Laso Dublonen VII Laso B Dublonen VIII Tschapaew VIII Tallinn VIII Michail Kutusow Dublonen VIII Otschakow Dublonen VIII Pjotr Bagration Dublonen VIII Dmitri Poscharski Dublonen IX Dmitri Donskoi IX Riga IX Kronshtadt Dublonen X Moskwa Dublonen X Alexander Newski X Petropawlowsk X Stalingrad Dublonen X Smolensk B Dublonen X Smolensk Dublonen X Sewastopol Dublonen X Kommissar Dublonen Nowosibirsk  
U.S.A. I Erie II Chester II Albany Dublonen III St. Louis III Charleston Dublonen IV Phoenix V Omaha V Marblehead Dublonen V Marblehead Lima Dublonen V Rattlehead Dublonen VI Pensacola VI Dallas VII Atlanta Dublonen VII New Orleans VII Helena VII Indianapolis Dublonen VII Atlanta B Dublonen VII Boise Dublonen VII Flint Dublonen VIII Baltimore VIII Cleveland VIII Wichita Dublonen VIII Anchorage Dublonen VIII Congress Dublonen VIII Rochester Dublonen VIII San Diego Dublonen VIII AL Montpelier Dublonen IX Buffalo IX Seattle IX Vallejo Dublonen IX Alaska Dublonen IX Tulsa Dublonen IX Alaska B Dublonen X Des Moines X Worcester X Puerto Rico Dublonen X Salem Dublonen X Austin Dublonen Annapolis  
Deutschland I Hermelin II Dresden II Emden Dublonen III Kolberg IV Karlsruhe V Königsberg VI Nürnberg VI Admiral Graf Spee Dublonen VI Leipzig Dublonen VI HSF Admiral Graf Spee Dublonen VII Yorck VII München Dublonen VII Weimar Dublonen VIII Admiral Hipper VIII Prinz Eugen Dublonen VIII Mainz Dublonen VIII Schill Dublonen VIII Mainz B Dublonen VIII Cross of Dorn Dublonen VIII Wiesbaden Dublonen IX Roon IX Siegfried Dublonen IX Ägir Dublonen IX Admiral Schröder Dublonen IX Roon CLR Dublonen X Hindenburg Clausewitz  
Pan-Asien I Chengan III Ning Hai Dublonen V Chungking VI Rahmat VI Huanghe Dublonen VII Chumphon VIII Harbin VIII Irian Dublonen VIII Wukong Dublonen IX Sejong IX Dalian Dublonen IX Mengchong Dublonen IX Tianjin Dublonen X Jinan  
Spanien I Júpiter II Méndez Núñez III Navarra IV Almirante Cervera V Galicia VI Baleares VI Canarias Dublonen VII Asturias VIII Cataluña VIII Numancia Dublonen IX Andalucía X Castilla  
Europa I Gryf VI Elli Dublonen 
Niederlande I Van Kinsbergen II Gelderland III Java IV De Ruyter V Celebes VI Kijkduin VII Eendracht VIII Haarlem VIII De Zeven Provinciën Dublonen IX Johan de Witt IX Van Speijk Dublonen X Gouden Leeuw X Prins van Oranje Dublonen 
Italien I Eritrea II Nino Bixio III Taranto IV Alberto di Giussano V Raimondo Montecuccoli V Genova Dublonen VI Trento VI Duca d’Aosta Dublonen VII Zara VII Duca degli Abruzzi Dublonen VII Francesco Ferruccio Dublonen VII Gorizia Dublonen VIII Amalfi IX Brindisi IX Michelangelo Dublonen X Venezia X Napoli Dublonen X Napoli B Dublonen Piemonte  
Commonwealth I Sutlej II Port Jackson III Caradoc IV Dunedin V Delhi VI Hobart VI Perth Dublonen VI Mysore Dublonen VII Uganda VIII Auckland IX Encounter IX Hector Dublonen X Cerberus X Brisbane Dublonen 
Pan-Amerika I Hércules II Almirante Barroso II Almirante Abreu Dublonen III Vicente Guerrero IV Córdoba V La Argentina VI Almirante Cochrane VII Coronel Bolognesi VII Nueve de Julio Dublonen VIII Ignacio Allende VIII Almirante Grau Dublonen IX Santander X San Martín