Mahan
Version vom 11. Januar 2021, 21:11 Uhr | Aktuelle Version vom 31. Juli 2023, 07:27 Uhr Aktualisierung der Beschreibung und Changelogs; Abschnitt über Tarnungen entfernt | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | |||
|Anno=<!-- Eine kurze Beschreibung des Schiffes, die die Standardbeschreibung ersetzt --> | |Anno=<!-- Eine kurze Beschreibung des Schiffes, die die Standardbeschreibung ersetzt --> | |||
? | ||||
|Model3D=<!-- Hier die Model3D Vorlage für das Schiff mit der entsprechenden Schiffs-ID einfügen (optional) --> | |Model3D=<!-- Hier die Model3D Vorlage für das Schiff mit der entsprechenden Schiffs-ID einfügen (optional) --> | |||
Zeile 9: | Zeile 8: | |||
|Performance=<!-- Text über die Leistung in Gefechten --> | |Performance=<!-- Text über die Leistung in Gefechten --> | |||
? | Die ''{{#var:ship_name}}'' ist, nach den Maßstäben dieser Klasse, ein ziemlich vielseitiger [[Ship:Zerstörer|Zerstörer]]. Sie ist der erste [[Ship:Schiffe_der_U.S.A.#Zerstörer|amerikanische Zerstörer]], der [[Ship:Torpedos|Torpedos]] ausserhalb der Erkennbarkeitsreichweite zu Wasser abfeuern kann, wofür jedoch die verbesserten | + | Die ''{{#var:ship_name}}'' ist, nach den Maßstäben dieser Klasse, ein ziemlich vielseitiger [[Ship:Zerstörer|Zerstörer]]. Sie ist der erste [[Ship:Schiffe_der_U.S.A.#Zerstörer|amerikanische Zerstörer]], der [[Ship:Torpedos|Torpedos]] ausserhalb der Erkennbarkeitsreichweite zu Wasser abfeuern kann, wofür jedoch die verbesserten Torpedos nach Ausrüsten des B-Rumpfes Voraussetzungen sind. Außerdem hat sie mehr Trefferpunkte und verfügt über schnell feuernde und drehende Geschütze. | |
? | Insgesamt ist die ''{{#var:ship_name}}'' gegenüber fast allem, was ihr Gegner entgegenstellen können, gut (mögliche Ausnahme wären Flugzeuge). Sie ist in der Lage, sich gegen [[Ship:Schiffe_der_UdSSR|russische]] und [[Ship:Schiffe_aus_Japan|japanische]] Zerstörer adäquat zu verteidigen. Erst recht, wenn sie die zusätzlichen Trefferpunkte durch die Erweiterung auf den B-Rumpf erhalten hat. Die verbesserten | + | Insgesamt ist die ''{{#var:ship_name}}'' gegenüber fast allem, was ihr Gegner entgegenstellen können, gut (mögliche Ausnahme wären Flugzeuge). Sie ist in der Lage, sich gegen [[Ship:Schiffe_der_UdSSR|russische]] und [[Ship:Schiffe_aus_Japan|japanische]] Zerstörer adäquat zu verteidigen. Erst recht, wenn sie die zusätzlichen Trefferpunkte durch die Erweiterung auf den B-Rumpf erhalten hat. Die verbesserten Torpedos sind etwas langsam, treffen aber mit anständigem Schaden und können abgefeuert werden, ohne dass das Schiff entdeckt wird. Die Besonderheit ihrer Torpedowerfer ist, dass sie einen auf Backbord, einen auf Steuerbord und einen in der Mitte hat. Das erlaubt ihr, respektable acht Torpedos auf einer Seite loszulassen, wobei viele Gegner den zusätzlichen Werfer auf der gegenüberliegenden Seite des Schiffes vergessen. Es kann zu einer bösen Überraschung auf kurze Distanz führen wenn sie glauben, dass alle geladenen Torpedos bereits abgeschossen wurden. | |
Die Hauptschwächen der ''{{#var:ship_name}}'' sind die hohe Erkennbarkeitsreichweite zu Wasser und feindliche Flugzeuge. Es kann helfen, indem der Kapitän den {{Motorboost}} gegen das {{Defensives Flakfeuer}} austauscht. Durch den fehlenden Zugriff auf den [[Ship:Verbesserungen#Slot_5|Verbesserungs-Slot 5]] gibt es wenig, was die ''{{#var:ship_name}}'' gegen den großen Radius der Erkennbarkeitsreichweite zu Wasser tun kann, außer Fertigkeitspunkte in die Kapitänsfertigkeit [[Ship:Kommandant#Tarnungsmeister|„Tarnungsmeister“]] zu investieren. Selbst dann ist die Erkennbarkeitsreichweite immer noch über 7 km. | Die Hauptschwächen der ''{{#var:ship_name}}'' sind die hohe Erkennbarkeitsreichweite zu Wasser und feindliche Flugzeuge. Es kann helfen, indem der Kapitän den {{Motorboost}} gegen das {{Defensives Flakfeuer}} austauscht. Durch den fehlenden Zugriff auf den [[Ship:Verbesserungen#Slot_5|Verbesserungs-Slot 5]] gibt es wenig, was die ''{{#var:ship_name}}'' gegen den großen Radius der Erkennbarkeitsreichweite zu Wasser tun kann, außer Fertigkeitspunkte in die Kapitänsfertigkeit [[Ship:Kommandant#Tarnungsmeister|„Tarnungsmeister“]] zu investieren. Selbst dann ist die Erkennbarkeitsreichweite immer noch über 7 km. | |||
? | Insgesamt ist die ''{{#var:ship_name}}'' eine eindeutige Verbesserung der ''[[Ship:Farragut|Farragut]]'' und ein solider Stufe-VII- | + | Insgesamt ist die ''{{#var:ship_name}}'' eine eindeutige Verbesserung der ''[[Ship:Farragut|Farragut]]'' und ein solider Stufe-VII-Zerstörer. | |
|Pros=<!-- Eine Liste der Vorteile. Benutze für die Liste * wie bei regulären Listen --> | |Pros=<!-- Eine Liste der Vorteile. Benutze für die Liste * wie bei regulären Listen --> | |||
Zeile 105: | Zeile 104: | |||
|Camouflage=<!-- Text über nützliche Tarnungen --> | |Camouflage=<!-- Text über nützliche Tarnungen --> | |||
? | ||||
? | ||||
? | ||||
|Signals=<!-- Text über nützliche Signale --> | |Signals=<!-- Text über nützliche Signale --> | |||
Zeile 205: | Zeile 201: | |||
|Changes= | |Changes= | |||
? | * 0.8.0: | + | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.2.2.5|Update 0.2.2.5]] | |
? | * 0.7.9 | + | ** Mit der amerikanischen Zerstörerlinie ins Spiel eingeführt | |
? | * 0. | + | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.5.0|Update 0.5.0]] | |
? | * 0. | + | ** Verbrauchsmaterial Defensives Fla-Feuer für Rumpf B. | |
? | * 0. | + | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.5.1|Update 0.5.1]] | |
? | * 0. | + | ** Änderungen an den Torpedoparametern | |
? | * 0.5. | + | ** Rumpf B in Rumpf C umbenannt | |
+ | ** Neuer Rumpf B. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.5.2|Update 0.5.2]] | |||
+ | ** Kreditpunkte-Quote um 4 % erhöht | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.5.7|Update 0.5.7]] | |||
+ | ** Panzerungsmodell des Schiffs verfeinert | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.6.6|Update 0.6.6]] | |||
+ | ** Deckpanzerung des Schiffs auf 16 mm verändert | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.6.8|Update 0.6.8]] | |||
+ | ** Äußeres Erscheinungsbild des Schiffs verbessert durch spezielle Technologien zum hochqualitativen Rendern dünner Elemente. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.6.12|Update 0.6.12]] | |||
+ | ** Erkennbarkeit des Schiffs beim Feuern aus einer Nebelwand eingeführt, hier 2,98 km | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.6.13|Update 0.6.13]] | |||
+ | ** Effizienz von defensivem Flakfeuer erhöht. Der Flak-Bereich ist nun viermal so gefährlich (vorher dreimal), wenn das Verbrauchsmaterial aktiviert wird. | |||
+ | ** Branddauer von Zerstörern auf 30 Sekunden reduziert. | |||
+ | ** Überlebensfähigkeit von Flaks amerikanischer Schiffe vereinheitlicht. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.7.7|Update 0.7.7]] | |||
+ | ** Zündzeit der 127-mm-AP/SC Mk38-Granaten wurde von 0,03 auf 0,01 verringert | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.7.9|Update 0.7.9]] | |||
+ | ** Erkennbarkeitsreichweite des Schiffs von 7,92 auf 7,64 km verändert. | |||
+ | ** Erkennbarkeit des Schiffs beim Feuern aus dem Nebel von 2,98 auf 2,86 km verringert. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.8.0|Update 0.8.0]] | |||
+ | ** Ladezeit der Hauptbatterie wurde von 4,0 auf 3,3 Sekunden reduziert. | |||
+ | ** Kleinere Verbesserungen bei Geometrie und Texturen des Schiffs. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.8.5|Update 0.8.5]] | |||
+ | ** +5 % auf die durchschnittlich je Gefecht verdienten Kreditpunkte | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.9.4|Update 0.9.4]] | |||
+ | ** Das Verbrauchsmaterial „Defensives Fla-Feuer“ kann jetzt auf jedem Rumpf angebracht werden. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.9.6|Update 0.9.6]] | |||
+ | ** Der Bonus auf kontinuierlichen Fla-Schaden vom Verbrauchsmaterial „Defensives Flugabwehrfeuer“ wurde von 50 % auf 75 % erhöht. | |||
+ | ** Rumpf C aus dem Spiel entfernt. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.9.7|Update 0.9.7]] | |||
+ | ** Der Bonus auf kontinuierlichen Fla-Schaden vom Verbrauchsmaterial „Defensives Flugabwehrfeuer“ wurde von 75 % auf 100 % erhöht. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.10.5|Update 0.10.5]] | |||
+ | ** Panzerung am Bug querab sowie die Aufbauten nahe dem Kommandoturm korrigiert | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.11.5|Update 0.11.5]] | |||
+ | ** Überarbeitung der Modelle von US-Zerstörern. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.11.6|Update 0.11.6]] | |||
+ | ** Modelle und Texturen des Schiffs wurden leicht verbessert. | |||
+ | ** Name der Hauptbatterie im Ausrüstungsbildschirm geändert. | |||
+ | * [[Ship:Changelogs_World_of_Warships_0.11.8|Update 0.11.8]] | |||
+ | ** Permanente Tarnung „[[Ship:Tarnungen#Sieben Weltmeere - Mahan|Sieben Weltmeere]]“ hinzugefügt. | |||
|Video=<!-- Hier können Videoclips mit Verwendung der Vorlage VideoYT eingefügt werden. Zur Formatierung können HTML-Tags benutzt werden --> | |Video=<!-- Hier können Videoclips mit Verwendung der Vorlage VideoYT eingefügt werden. Zur Formatierung können HTML-Tags benutzt werden --> |
Aktuelle Version vom 31. Juli 2023, 07:27 Uhr
127 mm/38 Mk.12 in einer Lafette Mk.245 х 1 Stück |
Feuerrate18.18 Schuss/Minute |
Nachladezeit3.3 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit15 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung12 Sekunden |
Feuerreichweite10.61 km |
Maximale Streuung102 m |
Sprenggranate (HE)127 mm HE Mk32 |
Höchstschaden HE-Granate1.800 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer5 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate792 m/s |
Gewicht HE-Granate24.5 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)127 mm AP/SC Mk38 |
Höchstschaden AP-Granate2.100 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate792 m/s |
Gewicht AP-Granate25 kg |
533 mm Vierling3 х 4 Stück |
Feuerrate0.68 Schuss/Minute |
Nachladezeit88 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden |
TorpedoMk12 |
Maximalschaden11.733 |
Torpedogeschwindigkeit64 Knoten |
Torpedoreichweite6.39 km |
Torpedoerkennbarkeit1.3 km |
Höchstgeschwindigkeit35 Knoten |
Wendekreis560 Meter |
Ruderstellzeit4 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser7.41 km |
Erkennbarkeit zu Luft2.86 km |
Mahan — Amerikanischer Stufe VII Zerstörer.
Der Entwurf für den neuen Zerstörer sah eine Erhöhung der Anzahl der Torpedowerfer auf drei vor, was einen Kompromiss darstellte, um eine übermäßige Rumpfvergrößerung und eine Verringerung der Höchstgeschwindigkeit zu vermeiden. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die USS Mahan zur Unterstützung von Trägerverbänden bei den Angriffen auf die Marshallinseln eingesetzt. Anschließend nahm der Zerstörer an der Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln und an der Schlacht um Neuguinea teil und unterstützte die Landungstruppen auf Neubritannien. Am 07. Dezember 1944 wurde die Mahan durch einen Kamikaze-Angriff im Golf von Leyte schwer beschädigt.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Die Mahan ist, nach den Maßstäben dieser Klasse, ein ziemlich vielseitiger Zerstörer. Sie ist der erste amerikanische Zerstörer, der Torpedos ausserhalb der Erkennbarkeitsreichweite zu Wasser abfeuern kann, wofür jedoch die verbesserten Torpedos nach Ausrüsten des B-Rumpfes Voraussetzungen sind. Außerdem hat sie mehr Trefferpunkte und verfügt über schnell feuernde und drehende Geschütze.
Insgesamt ist die Mahan gegenüber fast allem, was ihr Gegner entgegenstellen können, gut (mögliche Ausnahme wären Flugzeuge). Sie ist in der Lage, sich gegen russische und japanische Zerstörer adäquat zu verteidigen. Erst recht, wenn sie die zusätzlichen Trefferpunkte durch die Erweiterung auf den B-Rumpf erhalten hat. Die verbesserten Torpedos sind etwas langsam, treffen aber mit anständigem Schaden und können abgefeuert werden, ohne dass das Schiff entdeckt wird. Die Besonderheit ihrer Torpedowerfer ist, dass sie einen auf Backbord, einen auf Steuerbord und einen in der Mitte hat. Das erlaubt ihr, respektable acht Torpedos auf einer Seite loszulassen, wobei viele Gegner den zusätzlichen Werfer auf der gegenüberliegenden Seite des Schiffes vergessen. Es kann zu einer bösen Überraschung auf kurze Distanz führen wenn sie glauben, dass alle geladenen Torpedos bereits abgeschossen wurden.
Die Hauptschwächen der Mahan sind die hohe Erkennbarkeitsreichweite zu Wasser und feindliche Flugzeuge. Es kann helfen, indem der Kapitän den Motorboost () gegen das Defensives Fla-Feuer (
) austauscht. Durch den fehlenden Zugriff auf den Verbesserungs-Slot 5 gibt es wenig, was die Mahan gegen den großen Radius der Erkennbarkeitsreichweite zu Wasser tun kann, außer Fertigkeitspunkte in die Kapitänsfertigkeit „Tarnungsmeister“ zu investieren. Selbst dann ist die Erkennbarkeitsreichweite immer noch über 7 km.
Vorteile:
- Schnell drehende Geschütztürme.
- Hervorragende Schussrate der Hauptgeschütze.
- Drei Torpedowerfer sorgen für zusätzliche Flexibilität und werden oft unachtsame Gegner treffen.
- Viele Trefferpunkte für einen Zerstörer.
- Langstreckentorpedos reichen bis zu 9,2 km, was sie zum ersten amerikanischen Zerstörer macht, der außerhalb der Erkennbarkeitsreichweite zu Wasser Torpedos abfeuern kann und somit dabei nicht entdeckt wird.
- Hat Zugriff auf Defensives Fla-Feuer (
).
Nachteile:
- Sehr schwache Panzerung.
- Die Flak-Bewaffnung ist im Wesentlichen nur schön anzusehen und schießt auch nur wenig ab.
- Große Silhouette und relativ große Erkennbarkeitsreichweite zu Wasser.
- Kürzere Reichweite der Hauptgeschütze im Vergleich zur Farragut.
- Langsamster Stufe-VII-Zerstörer mit 35,4 Knoten.
Forschung
Der B-Rumpf ist die beste Auswahl, um die ersten EP der Mahan zu investieren, die zusätzlichen Trefferpunkte erhöhen ihre Überlebensfähigkeit enorm. Die Torpedoverbesserung ist das nächstbeste, als letztes folgt die Verbesserung der Feuerleitanlage.
- Rumpf Mahan (B)
- Torpedos Mk15 Mod. 0
- Feuerleitanlage Mk7 Mod. 2
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
Die Möglichkeiten für Verbesserungen der Mahan sind recht dünn gesät. Die Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 () ist die beste Wahl für den Verbesserungs-Slot 1. Der Verbesserungs-Slot 2 ist am Besten mit dem Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
). Der Verbesserungs-Slot 3 ist im Grunde auf die Zielsystem-Modifikation 1 (
) beschränkt, die Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1 (
) wäre Verschwendung wenn man bedenkt, wie schwach die Flugabwehrbewaffnung der Mahan ist. Der Verbesserungs-Slot 4 ist am besten für die Antriebs-Modifikation 1 (
) geeignet, um die Wahrscheinlichkeit eines Motorausfalls unter schwerem Beschuss zu verringern.
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Antriebs-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Die beste Wahl auf Stufe 1 ist „Präventive Maßnahmen“, da es einem Motor- oder Ruderausfall der Mahan entgegenwirkt. Auf Stufe 2 ist die beste Wahl „Mit letzter Anstrengung“, da man als Kapitän der Mahan regelmäßig gegnerischem Feuer ausgesetzt ist, und den Antrieb zu verlieren ist der schlimmste Modulausfall, den sie erleiden kann. „Tarnungsmeister“ ist eindeutig die beste Option auf Stufe 4.
Die Stufe 3 bietet sehr viele gute Fertigkeiten zur Auswahl an:
- „Schieß-Grundausbildung“ verbessert die schreckliche Flugabwehr-DPS der Mahan und verbessert die Schussrate der Hauptgeschütze.
- „Experte der Überlebensfähigkeit“ fügt über 17% mehr Trefferpunkte hinzu.
- „Wachsamkeit“ erlaubt ihr, die Verbündeten besser vor feindlichen Torpedos abzuschirmen.
- „Inspekteur“ ermöglicht häufigere Nutzung von wertvollen Verbrauchsmaterialien.
- „Sprengmeister“ erhöht den möglichen Schaden der Hauptgeschütze.
Keine dieser Möglichkeiten ist eine schlechte Auswahl, aber „Experte der Überlebensfähigkeit“ sollte zuerst erlernt werden, denn eine versenkte Mahan macht keinen weiteren Schaden.
Die Kapitänsfertigkeiten sind veraltet!
Benutze die Vorlage {{Kapitänsfertigkeiten BB}}
für Schlachtschiffe, {{Kapitänsfertigkeiten DD}}
für Zerstörer, {{Kapitänsfertigkeiten CR}}
für Kreuzer oder {{Kapitänsfertigkeiten CV}}
für Flugzeugträger
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Ausdauer | Angriff | Unterstützung | Vielseitigkeit | ||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Die Mahan hat Zugriff auf folgende Verbrauchsmaterialien:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Nebelerzeuger (
)
- Slot 3: Motorboost (
) oder Defensives Fla-Feuer (
)
Signale
Das „Sierra Mike“-Signal eignet sich ausgezeichnet dafür, den Mangel an Geschwindigkeit auf der Mahan auszugleichen. Ebenso sollten Kapitäne die Signale „Victor Lima“
und „India X-Ray“
in Betracht ziehen, um die Brandwahrscheinlichkeit der Hauptgeschütze zu erhöhen, wobei dann ebenfalls „Juliet Charlie“
ausgerüstet werden sollte, um die Wahrscheinlichkeit einer Detonation unter feindlichem Beschuss zu verringern.
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |