Z-46
128 mm/45 SK C/41 in einer Lafette Drh LC/413 х 2 Stück |
Feuerrate15 Schuss/Minute |
Nachladezeit4 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit18 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung10 Sekunden |
Feuerreichweite10 km |
Maximale Streuung89 m |
Sprenggranate (HE)128 mm Spr.Gr. |
Höchstschaden HE-Granate1.500 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer7 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate830 m/s |
Gewicht HE-Granate28 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)128 mm P.Spr.Gr. Ausf. B |
Höchstschaden AP-Granate3.000 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate830 m/s |
Gewicht AP-Granate28 kg |
533 mm Vierling2 х 4 Stück |
Feuerrate0.67 Schuss/Minute |
Nachladezeit90 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden |
TorpedoG7 Schildbutt |
Maximalschaden14.400 |
Torpedogeschwindigkeit66 Knoten |
Torpedoreichweite9.51 km |
Torpedoerkennbarkeit1.4 km |
Höchstgeschwindigkeit37.5 Knoten |
Wendekreis670 Meter |
Ruderstellzeit6.3 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser7.33 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.53 km |
Z-46 — Deutscher Stufe IX Zerstörer.
Die Schiffe vom Typ 1936C waren eine Ableitung vom Rumpf des Zerstörers Typ 1936A, aber sie hatten von Spähkreuzern entliehene, aufgerüstete Turbinen, die ihnen mehr Leistung boten. Ihre Hauptbewaffnung bestand aus sechs 128-mm-Mehrzweckgeschützen in drei Türmen. Es wurden insgesamt sechs Schiffe dieser Klasse in Auftrag gegeben, aber kein einziges von ihnen wurde je vom Stapel gelassen. Die Z-46 wurde 1943 in der Deschimag-Werft auf Kiel gelegt, aber aufgrund von Materialmangel und häufigen Luftangriffen der Alliierten verzögerte sich ihr Bau erheblich.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 6 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Die Z-46 steht an vorletzter Stelle in der Reihe und ist einer der bestausgestatteten Zerstörer sowohl in ihrer Klasse als auch in ihrer Reihe. Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen der Z-46 und ihren Vorgängern ist die Anordnung der Hauptbatterie, die nun über drei Zwillingsgeschütztürme mit insgesamt sechs Geschützen verfügt. Obwohl die Geschütze fast identisch mit denen der Z-23 sind, bietet das zusätzliche Geschütz einen angemessenen Zuwachs an Feuerkraft im Vergleich zu ihrem Gegenstück der unteren Klasse. Zu den weiteren Verbesserungen in diesem Bereich gehören die verbesserte Turmdrehgeschwindigkeit der Zwillingstürme von Z-46 und eine geringfügige Erhöhung der maximalen Reichweite. Zusätzlich zu den Verbesserungen an den Kanonen und Geschütztürmen gibt es auch bei den Granaten einige kleinere Verbesserungen, die leicht zu übersehen sind. Die HE Granaten erhalten eine zusätzliche Feuerchance von 1% und die AP Granaten haben eine bessere Durchschlagskraft als die Z-23. Beide Granaten haben außerdem eine kürzere Flugzeit, wodurch sie leichter gegen schnelle oder weit entfernte Ziele eingesetzt werden können. Seltsamerweise sind ihre Geschütztürme, wie bei der Roon in einer achterlastigen Konfiguration montiert. Das macht sie effektiver wenn sie verfolgt wird, als wenn sie der Verfolger ist. Auch die Tarnfähigkeit wurde deutlich verbessert und erreicht bei voller Ausrüstung 5,9 km. Das ist ein Niveau, das seit der T-22 nicht mehr erreicht wurde, und es ist mit anderen Zerstörern denen sie wahrscheinlich begegnen wird durchaus konkurrenzfähig. Bei fast allen anderen Aspekten wurden kleinere Verbesserungen vorgenommen. Ihre Hauptkanonen sind nun doppelt verwendbar und dienen als Langstrecken Luftabwehr, auch wenn die Wirkung aufgrund der fehlenden Option für defensives Luftabwehrfeuer im Allgemeinen nicht sehr beeindruckend ist. Ihre Torpedos erfahren die übliche kleine Verbesserung in Bezug auf Geschwindigkeit und Reichweite während ihr direkter Schaden für diese Stufe eher mittelmäßig ist, ist ihre schnelle Nachladerate hervorragend geeignet um feindliche Schiffe zu fluten.
Auch bei den Trefferpunkten, dem Wendekreis, der Geschwindigkeit, der Hydroakustische Suche (
Vorteile:
- Gute Feuerrate der Hauptbatterie und Turmdrehgeschwindigkeit
- Sehr starke AP Granaten eine Bedrohung für alle Ziele
- Torpedos haben eine gute Reichweite und Geschwindigkeit
- Mit den richtigen Upgrades und Kommandantenfähigkeiten können Torpedos sehr schnell nachgeladen werden
- Großer Gesundheitspool
- Zugang zur Hydroakustische Suche (
)
Nachteile:
- Geringer Torpedoschaden
- Großer Wenderadius
- Schlechtester Rauchgenerator Erzeugt eine Nebelwand die sowohl Feinden als auch Teamkameraden die Sichtlinie versperrt. Leistung aller Tier 9 Zerstörer
- Ziemlich schwache AA Verteidigung
- Kann große Mengen an Schaden durch Sub 280mm AP Durchschläge einstecken
Forschung
Die B Hülle wird benötigt um die Trefferpunkte und die Ruderstellzeit zu Verbessern, sollte als erstes erforscht werden.
Die anderen Upgrades sind eher unbedeutend, obwohl die Torpedos wahrscheinlich vielseitiger sind, wenn man bedenkt dass die kurze Dauer des Rauchs die Möglichkeiten für einen sicheren Beschuss begrenzt.Optimale Konfiguration
Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Hydroakustische-Suche-Modifikation 1 (
) oder Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Antriebs-Modifikation 1 (
)
- Slot 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 6: Hauptbatterie-Modifikation 3 (
)
Falls verfügbar wird Kapitänen empfohlen, die Hydroakustische-Suche-Modifikation 1 () mit (+20% Aktionszeit) um Hydroakustische Suche (
) auf 118 Sekunden zu verlängern.
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Z-46 hat folgenden Verbrauchsmaterialien:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Nebelerzeuger (
) - 4 Aufladungen
- Slot 3: Motorboost (
) - 4 Aufladungen
- Slot 4: Hydroakustische Suche (
) - 4 Aufladungen
Signale
Anmerkung: Das nutzen vom Juliet Charlie Signal macht eine Detonation unmöglich
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder
Referenzen
Schiffsänderungsverlauf
Siehe hier für Links zu den Patch Notes.