Kitakaze
100 mm/65 Typ 98 in einer Lafette Modell A4 х 2 Stück |
Feuerrate20 Schuss/Minute |
Nachladezeit3 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit16 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung11.25 Sekunden |
Feuerreichweite11.33 km |
Maximale Streuung108 m |
Sprenggranate (HE)100 mm HE Typ 98 |
Höchstschaden HE-Granate1.200 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer5 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate1000 m/s |
Gewicht HE-Granate13 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)100 mm AP Typ 98 |
Höchstschaden AP-Granate1.700 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate1000 m/s |
Gewicht AP-Granate13 kg |
610 mm Sechsling1 х 6 Stück |
Feuerrate0.36 Schuss/Minute |
Nachladezeit167 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden |
TorpedoTyp 93 Mod. 2 |
Maximalschaden20.967 |
Torpedogeschwindigkeit67 Knoten |
Torpedoreichweite9.99 km |
Torpedoerkennbarkeit1.7 km |
Höchstgeschwindigkeit36 Knoten |
Wendekreis730 Meter |
Ruderstellzeit6.5 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser7.53 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.66 km |
Kitakaze — Japanischer Stufe IX Zerstörer.
Nach der Kiellegung des Experimentalzerstörers Shimakaze im Jahr 1941, der durch seine Geschwindigkeit und beeindruckende Torpedobewaffnung hervorstach, wurde entschieden, 16 Typ-C-Schiffe in das 5. Marinerüstungsprogramm aufzunehmen. Aufgrund der Verluste der Kaiserlichen Marine im Jahr 1942 wurden jedoch einige Typ-C-Zerstörer durch Typ-B-Zerstörer (Akizuki) ersetzt. 1943 wurden sieben Schiffe vom „verbesserten Typ B“ in Auftrag gegeben. Ihr Bau wurde später abgebrochen, weil Bedarf an Geleitschiffen bestand.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 6 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Optimale Konfiguration
Kapitänsfertigkeiten
Die Kapitänsfertigkeiten sind veraltet!
Benutze die Vorlage {{Kapitänsfertigkeiten BB}}
für Schlachtschiffe, {{Kapitänsfertigkeiten DD}}
für Zerstörer, {{Kapitänsfertigkeiten CR}}
für Kreuzer oder {{Kapitänsfertigkeiten CV}}
für Flugzeugträger
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Ausdauer | Angriff | Unterstützung | Vielseitigkeit | ||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder