Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Shimanto

Wechseln zu: Navigation, Suche
Shimanto
Shimanto_wows_main.jpg
Kreuzer | Japan | Stufe VIII
Position im Forschungsbaum
Omono
Arrow_down.png
Shimanto_icon_small.png
Arrow_down.png
Takahashi
stock
 top
Basiswerte
Forschungskosten110000 EP
Kaufpreis9.000.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte40.100 
Hauptgeschütze
150 mm/60 Jahr 5 Typ in einem Drillingsturm5 х 3 Stück
FeuerrateSchuss/Minute
Nachladezeit15 Sekunden
Drehgeschwindigkeit30 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-DrehungSekunden
Feuerreichweite15.04 km
Maximale Streuung147 m
Sprenggranate (HE)150 mm HE Typ 0 
Höchstschaden HE-Granate2.350 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer10 %
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate930 m/s
Gewicht HE-Granate41 kg
Panzerbrechende Granate (AP)150 mm AP Typ 0 
Höchstschaden AP-Granate2.850 
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate930 m/s
Gewicht AP-Granate41 kg
Sekundärbewaffnung #1
100 mm/65 Typ 98 in einer Zwillingslafette4 х 2 Stück
Feuerreichweite6.6 km
Feuerrate20.98 Schuss/Minute
Nachladezeit2.86 Sekunden
Sprenggranate (HE)100 mm HE Typ 98 
Höchstschaden HE-Granate1.700 
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate1000 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Torpedorohre
610 mm Drilling4 х 3 Stück
Feuerrate0.5 Schuss/Minute
Nachladezeit120 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden
TorpedoTyp 93 
Maximalschaden20.967 
Torpedogeschwindigkeit57 Knoten
Torpedoreichweite15 km
Torpedoerkennbarkeit1.7 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit34.5 Knoten
Wendekreis830 Meter
Ruderstellzeit11.3 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser12.5 km
Erkennbarkeit zu Luft8.52 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_japan.png
VIII
Ship_PJSC208_Shimanto.png
9.000.000

Shimanto — Japanischer Stufe VIII Kreuzer.

Dies ist die Entwicklung der Kreuzer der Mogami-Klasse zu Flugabwehrkreuzern, was zur Installation von 150-mm-Universalgeschützen als Hauptbewaffnung führte, die im Jahr 1944 entwickelt wurden. Ihre Installation, ebenso wie die der 100-mm-Fla-Geschütze, ermöglichte es, diese Kreuzer in eine effektive Waffe gegen die amerikanischen träger- und landgestützten Flugzeuge zu verwandeln.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schuss/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Höchst-schaden HE-Granate
(TP)
Brand-wahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Höchst-schaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
150 mm/60 Jahr 5 Typ in einem Drillingsturm461472.350102.850 0900.000
Rumpf Treffer-punkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärgeschütz-türme
(Stk.)
Fla-Lafetten
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Shimanto (A)40.100131405412/8/4/54 01.350.000
Shimanto (B)44.50013140548/164 36.0002.100.000
Torpedos Feuerrate
(Schuss/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Höchstschaden
(TP)
Torpedo-geschwindigkeit
(kn)
Torpedo-reichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Typ 930,51207,220.9665715 0900.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Typ 8 Mod. 10 0900.000
Typ 8 Mod. 20 24.0001.400.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 152 000 PS34,5 0900.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Defensives-Fla-Feuer-Modifikation 1
Hydroakustische-Suche-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Luftschlag-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 2
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1

Spielermeinung

Leistung

Auf Stufe VIII der japanischen Leichten Kreuzer macht die Shimanto die Kapitäne mit den Fähigkeiten und den Nachteilen der 150mm Kanonen vertraut, die auf ihr und ihren Nachfolgern zu finden sind, und behält dabei das Markenzeichen der Linie bei, gute Tarnung, schlechte Offensivfähigkeiten und schlechte Manövrierfähigkeit.

Rumpf

Mit dem gleichen Rumpf wie ihr schwerer Kreuzer Mogami ist die Panzerung der Shimanto alles andere als stark. Ihr 100mm Gürtel wird von fast allen Geschützen, denen sie begegnet, leicht durchdrungen. Mit einem 25mm Bug und Heck ist sie von 381mm und mehr Geschützen überwältigt, die in ihrer Klasse weit verbreitet sind. Außerdem ist ihr Deck nur 27mm dick, so dass Geschütze mit 406mm und mehr ihr schweren Schaden zufügen können. Erschwerend kommt hinzu, dass ihre Geschütztürme schlecht geschützt sind, da ihre Stirnflächen nur 25mm erreichen, was zu häufigen Ausfällen führt. Shimanto's einziger Pluspunkt bei der Überlebensfähigkeit sind ihre HP. Mit 44.500 ist sie vergleichbar mit der von vielen schweren Kreuzern.

Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, lässt auch Shimanto's Manövrierfähigkeit zu wünschen übrig. Während ihre Geschwindigkeit bei hervorragenden 34,5 Knoten liegt, sind ihr Wendekreis und die Ruderstellzeit mit 830m bzw. 10,8 Sekunden horrend. Den Kapitänen wird dringend empfohlen, die Steuergetriebe-Modifikation 2 (* −40 % Ruderstellzeit * −80 % Reparaturzeit des Steuergetriebes) zu verwenden, um die schlechte Ruderverschiebung auszugleichen und auch um nach ankommenden Salven Ausschau zu halten. Glücklicherweise behält die Shimanto die für die meisten japanischen Kreuzer typische hervorragende Tarnung bei mit einer Basisentdeckbarkeit von 12,5km, die bei voller Ausstattung 10,1km erreicht. Dies ermöglicht eine Verbesserung der Ruderverschiebung mit der Steuergetriebe-Modifikation 2 (* −40 % Ruderstellzeit * −80 % Reparaturzeit des Steuergetriebes) die von Vorteil ist.

Bewaffnung

Die Shimanto verfügt über eine große Hauptbatterie mit 15 150mm Geschützen in fünf Dreifachtürmen. Diese Geschütze haben eine komfortable Handhabung, da sie sich um volle 360 Grad drehen können (mit Ausnahme des Turms Nr. 1) und eine der schnellsten Turmdrehgeschwindigkeiten im Spiel haben, nämlich 30 Grad pro Sekunde. Außerdem haben ihre Geschütze eine anständige Reichweite von 16,5km, so dass sie in Verbindung mit ihrer Turmdrehgeschwindigkeit Ziele schnell angreifen können. Leider enden hier die Vorzüge ihrer Hauptbatterie. Ihre Alpha Schlagkraft ist zwar hoch, aber die Nachladezeit ihrer Geschütze ist mit 15 Sekunden erschreckend lang. Die Reichweite wird durch die schlechte Ballistik beeinträchtigt,was es schwierig macht, Ziele auf große Entfernung zu treffen. Und schließlich sind ihre AP Granaten im Grunde wertlos, da sie kaum Schaden anrichten und nur aus nächster Nähe durchschlagen können. Kapitäne sollten sich in den meisten Fällen an HE halten, um Schaden zu verursachen, und selbst dann ist ihr Gesamtschadensausstoß furchtbar.

Shimanto's Kapitäne sollten ihre Sekundärwaffen vergessen. Sie haben zwar eine überraschend hohe HE Durchschlagskraft von 30mm, aber mit insgesamt nur acht 100mm Sekundärgeschossen ist ihre Wirkung gering bis gar nicht vorhanden.

Shimanto's Torpedobewaffnung ist erstaunlich mittelmäßig. Sie verfügt über eine der höchsten Anzahl von Torpedos unter den Kreuzern der Stufe VIII, mit vier Dreifach Lafetten, die gleichmäßig über den Rumpf verteilt sind. Dank der Torpedo-Drehmechanik haben ihre Torpedos einen weiten Abschusswinkel, so dass der Rumpf nur minimal in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Torpedos haben außerdem die für die meisten japanischen Torpedos charakteristische hohe Schadens und Flutungswahrscheinlichkeit (20.967 bzw. 355 %), eine ordentliche Nachladezeit von 120 Sekunden und eine große Reichweite von 15km. Ihre hohe Auffindbarkeit und langsame Geschwindigkeit von jeweils 1,7km und 57 Knoten bedeutet jedoch, dass feindliche Schiffe ein großes Zeitfenster haben, um ihren Torpedos auszuweichen. Angesichts dessen sollten Kapitäne nicht mit vielen Torpedotreffern gegen feindliche Schiffe rechnen, die aufmerksam sind. Die Torpedos werden lediglich als sekundäre Schadensquelle dienen, sofern sie Ziele treffen.

Shimanto's Flak ist nicht sehr überzeugend. Sie hat zwar eine hohe Reichweite von 6,9km und eine gute Flakzahl, aber die tatsächlichen Schadenswerte sind schlecht, und es fehlt ihr völlig an Kanonen mit mittlerer Reichweite. Sie kann ein Ärgernis für Flugzeuge sein und in der Tat eine erhebliche Bedrohung für Flugzeugträger niedrigerer Ränge aber gegen Flugzeugträger gleichen und höheren Ranges kann man sich nicht darauf verlassen, dass sie deren Geschwader abschießt.

Verbrauchsmaterialien

Shimanto's Verbrauchsmaterial ist größtenteils Standard, mit Zugang zu Schadensbegrenzungsteam (Löscht Brände, beseitigt Wassereinbrüche und repariert beschädigte Module.), Defensives Fla-Feuer (Verstärkt die Intensität des Flugabwehrfeuers.) und Hydroakustische Suche (Verbessert die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe und Torpedos, inklusive solcher in einer Nebelwand.)im selben Slot, und Jäger (Folgt dem Schiff und greift automatisch gegnerische Flugzeuge an.) in einem anderen. In Anbetracht der schwachen Flugabwehr ist es besser, die Hydroakustische Suche (Verbessert die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe und Torpedos, inklusive solcher in einer Nebelwand.) und nutzt ihre Jäger als Abschreckung gegen feindliche Flugzeuge.

Spielweise

Die Shimanto ist ein schwierig zu spielendes Schiff. Idealerweise sollte man sie als Kite Kreuzer spielen, der seine Feinde mit seiner Reichweite auf Distanz hält. Ihre schwache Panzerung bedeutet, dass dies ihre effektivste Spielweise in einem Match ist. Ihre Torpedos sollten aufgrund ihrer guten Nachladezeit ebenfalls häufig eingesetzt werden, um die gegnerischen Schiffe abzuschirmen und auf der Hut zu sein. Ihre gute Tarnung wird es ihr ermöglichen, sich bei Bedarf zurückzuziehen, aber ihre Manövrierfähigkeit wird sie beim Ausweichen vor Granaten und Torpedos behindern. Shimanto sollte nie derjenige sein, der einen Vorstoß anführt, und sie sollte auch nie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Sie verlässt sich darauf, dass ihre Verbündeten die schwere Arbeit übernehmen, während sie selbst für Unterstützung sorgt.

Shimanto's Fähigkeiten sind durch ihre Bewaffnung stark eingeschränkt. Ihre Kanonenleistung lässt zu wünschen übrig und ihre Torpedos sind schwach. Viele ihrer Aufgaben können von anderen Kreuzern leichter erfüllt werden zB. die Amalfi hat eine höhere Alpha Schlagkraft mit erstaunlicher Manövrierfähigkeit oder der Harbin stellt dank ihres Torpedo Nachlade Boosters eine größere Torpedobedrohung dar, und der Charles Martel kann feindliche Schiffe dank ihrer größeren Reichweite und ihres Hauptbatterie Nachlade Boosters leichter bestrafen, da die Nachladezeit der Hauptbatterie erheblich verkürzt wird. Kapitäne werden die Shimanto im Vergleich zu den verschiedenen Kreuzern der Stufe VIII als ein sehr unzureichendes Schiff empfinden, und sie werden in der Tat leistungsfähigere Kreuzer in anderen Nationen finden.

Vorteile:

  • Hoher HP Pool für einen leichten Kreuzer
  • Große Anzahl von Geschützen mit ordentlicher Schussweite
  • Fast alle Geschütztürme können um 360 Grad gedreht werden und haben eine gut Geschützturmdrehung
  • Große Anzahl von Torpedos mit hohem Schaden und großer Reichweite
  • Torpedos haben aufgrund der Torpedo Drehmechanik weite Feuerbögen
  • Gute Geschwindigkeit
  • Gute Tarnung

Nachteile:

  • sehr schlechte Panzerung
  • Geschütztürme sind aufgrund ihrer Größe und schwachen Panzerung leicht kampfunfähig zu machen
  • Langes Nachladen der Geschütze
  • Geringer AP Granatenschaden und geringe Durchschlagskraft
  • Schlechte Ballistik
  • Torpedos haben eine langsame Geschwindigkeit und eine hohe Erkennbarkeit
  • Schlechte Flugabwehr
  • Schrecklicher Wendekreis und Ruderverlagerung für einen leichten Kreuzer

Forschung

Forschbare Upgrades für die Shimanto:

  1. Rumpf: Upgrade auf Hull (B) für verbesserte Überlebensfähigkeit, Manövrierfähigkeit und AA. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Aufstieg zur Takahashi frei.
  2. Geschütz Feuerleitanlage: Upgrade auf Typ8 mod. 2 für zusätzliche 10% Reichweite der Hauptbatterie.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Die empfohlenen Upgrades sind:

Kapitäne können sich für die Tarnsystem-Modifikation 1 (* −10 % Erkennbarkeitsreichweite des Schiffes * −10 % Erkennbarkeitsreichweite der Flugzeugträgerstaffeln * +5 % Streuung von Granaten, die Gegner auf das Schiff abfeuern) entscheiden wenn sie die Tarnung voll ausbauen wollen. Shimantos schlechte Manövrierfähigkeit macht jedoch die Steuergetriebe-Modifikation 2 (* −40 % Ruderstellzeit * −80 % Reparaturzeit des Steuergetriebes) als empfohlene Option.

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Shimanto rüstet die folgenden Verbrauchsgüter aus:

Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
 
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
 
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
★★
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
 
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
★★
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder

Referenzen

Schiffsänderungsverlauf

Siehe hier für Links zu den Patch Notes.

Testschiff Änderungen


Schiffe aus Japan
Zerstörer II Tachibana Dublonen II Umikaze II Tachibana Lima Dublonen III Wakatake IV Isokaze V Minekaze V Fūjin Dublonen V Kamikaze Dublonen V Kamikaze R Dublonen V Mutsuki VI Fubuki VI Hatsuharu VI Shinonome B Dublonen VI Shinonome Dublonen VII Akatsuki VII Shiratsuyu VII Yūdachi Dublonen VIII Akizuki VIII Kagerō VIII Asashio Dublonen VIII HSF Harekaze II Dublonen VIII Asashio B Dublonen VIII HSF Harekaze Dublonen VIII AL Yukikaze Dublonen IX Yūgumo IX Kitakaze IX Minegumo Dublonen IX STAR Kitakaze Dublonen X Shimakaze X Harugumo X Hayate Dublonen Yamagiri  
Kreuzer I Hashidate II Chikuma III Tenryū III Katori Dublonen IV Yūbari Dublonen IV Kuma IV Iwaki Alpha Dublonen V Furutaka V Agano V Yahagi Dublonen VI Aoba VI Gokase VII Myōkō VII Omono VII Tokachi Dublonen VII Maya Dublonen VII ARP Myōkō Dublonen VII ARP Ashigara Dublonen VII ARP Haguro Dublonen VII Southern Dragon Dublonen VII Eastern Dragon Dublonen VII ARP Nachi Dublonen VIII Mogami VIII Tone Dublonen VIII Atago Dublonen VIII Shimanto VIII Atago B Dublonen VIII ARP Takao Dublonen VIII ARP Maya Dublonen IX Ibuki IX Takahashi IX Azuma Dublonen IX AL Azuma Dublonen IX Chikuma II Dublonen X Zaō X Yodo X Yoshino Dublonen X Yoshino B Dublonen X Kitakami Dublonen 
Schlachtschiff II Mikasa Dublonen III Kawachi IV Myōgi IV Ishizuchi Dublonen V Kongō V ARP Kongō Dublonen V ARP Kirishima Dublonen V ARP Haruna Dublonen V ARP Hiei Dublonen V HSF Hiei Dublonen VI Fusō VI Mutsu Dublonen VI Ise Dublonen VII Nagato VII Ashitaka Dublonen VII Hyūga Dublonen VIII Amagi VIII Yumihari VIII Kii Dublonen VIII Ignis Purgatio Dublonen VIII Ragnarok Dublonen IX Izumo IX Adatara IX Musashi Dublonen IX Hizen Dublonen IX Iwami Dublonen IX Daisen Dublonen IX Tsurugi Dublonen IX Iwami B Dublonen X Yamato X Bungo X Shikishima Dublonen X ARP Yamato Dublonen Satsuma  
Flugzeugträger IV Hōshō VI Ryūjō VIII Shōkaku VIII Kaga Dublonen VIII Kaga B Dublonen X Hakuryū Sekiryu
Kreuzer
Japan I Hashidate II Chikuma III Tenryū III Katori Dublonen IV Yūbari Dublonen IV Kuma IV Iwaki Alpha Dublonen V Furutaka V Agano V Yahagi Dublonen VI Aoba VI Gokase VII Myōkō VII Omono VII Tokachi Dublonen VII Maya Dublonen VII ARP Myōkō Dublonen VII ARP Ashigara Dublonen VII ARP Haguro Dublonen VII Southern Dragon Dublonen VII Eastern Dragon Dublonen VII ARP Nachi Dublonen VIII Mogami VIII Tone Dublonen VIII Atago Dublonen VIII Shimanto VIII Atago B Dublonen VIII ARP Takao Dublonen VIII ARP Maya Dublonen IX Ibuki IX Takahashi IX Azuma Dublonen IX AL Azuma Dublonen IX Chikuma II Dublonen X Zaō X Yodo X Yoshino Dublonen X Yoshino B Dublonen X Kitakami Dublonen 
U.K. I Black Swan II Weymouth III Caledon IV Danae V Emerald V Hawkins V Exeter Dublonen VI Leander VI Devonshire VI London Dublonen VI Dido Dublonen VI Orion ’44 Dublonen VII Fiji VII Surrey VII Belfast Dublonen VIII Edinburgh VIII Albemarle VIII Cheshire Dublonen VIII Tiger ’59 Dublonen VIII Belfast ’43 Dublonen VIII Hampshire Dublonen VIII Nottingham Dublonen VIII AL Cheshire Dublonen VIII STAR Edinburgh Dublonen IX Neptune IX Drake X Monmouth Dublonen X Minotaur X Goliath X Plymouth Dublonen X Gibraltar Dublonen X Defence Dublonen Edgar  
Frankreich I Bougainville II Jurien de la Gravière III Friant IV Duguay-Trouin V Émile Bertin VI La Galissonnière VI De Grasse Dublonen VI Dupleix Dublonen VI Montcalm Dublonen VII Algérie VII Toulon Dublonen VIII Charles Martel VIII Cherbourg VIII Bayard Dublonen IX Saint-Louis IX Brest IX Carnot Dublonen X Henri IV X Marseille X Colbert Dublonen Condé  
UdSSR I Orlan II Diana Dublonen II Diana Lima Dublonen II Nowik III Aurora Dublonen III Bogatyr III Oleg Dublonen III Warjag Dublonen III AL Avrora Dublonen IV Swietlana V Murmansk Dublonen V Kotowski V Krasny Krym Dublonen V Mikojan Dublonen V Kirow Dublonen VI Budjonny VI Molotow Dublonen VI Admiral Makarow Dublonen VII Schtschors VII Laso Dublonen VII Laso B Dublonen VIII Tschapaew VIII Tallinn VIII Michail Kutusow Dublonen VIII Otschakow Dublonen VIII Pjotr Bagration Dublonen VIII Dmitri Poscharski Dublonen IX Dmitri Donskoi IX Riga IX Kronshtadt Dublonen X Moskwa Dublonen X Alexander Newski X Petropawlowsk X Stalingrad Dublonen X Smolensk B Dublonen X Smolensk Dublonen X Sewastopol Dublonen X Kommissar Dublonen Nowosibirsk  
U.S.A. I Erie II Chester II Albany Dublonen III St. Louis III Charleston Dublonen IV Phoenix V Omaha V Marblehead Dublonen V Marblehead Lima Dublonen V Rattlehead Dublonen VI Pensacola VI Dallas VII Atlanta Dublonen VII New Orleans VII Helena VII Indianapolis Dublonen VII Atlanta B Dublonen VII Boise Dublonen VII Flint Dublonen VIII Baltimore VIII Cleveland VIII Wichita Dublonen VIII Anchorage Dublonen VIII Congress Dublonen VIII Rochester Dublonen VIII San Diego Dublonen VIII AL Montpelier Dublonen IX Buffalo IX Seattle IX Vallejo Dublonen IX Alaska Dublonen IX Tulsa Dublonen IX Alaska B Dublonen X Des Moines X Worcester X Puerto Rico Dublonen X Salem Dublonen X Austin Dublonen Annapolis  
Deutschland I Hermelin II Dresden II Emden Dublonen III Kolberg IV Karlsruhe V Königsberg VI Nürnberg VI Admiral Graf Spee Dublonen VI Leipzig Dublonen VI HSF Admiral Graf Spee Dublonen VII Yorck VII München Dublonen VII Weimar Dublonen VIII Admiral Hipper VIII Prinz Eugen Dublonen VIII Mainz Dublonen VIII Schill Dublonen VIII Mainz B Dublonen VIII Cross of Dorn Dublonen VIII Wiesbaden Dublonen IX Roon IX Siegfried Dublonen IX Ägir Dublonen IX Admiral Schröder Dublonen IX Roon CLR Dublonen X Hindenburg Clausewitz  
Pan-Asien I Chengan III Ning Hai Dublonen V Chungking VI Rahmat VI Huanghe Dublonen VII Chumphon VIII Harbin VIII Irian Dublonen VIII Wukong Dublonen IX Sejong IX Dalian Dublonen IX Mengchong Dublonen IX Tianjin Dublonen X Jinan  
Spanien I Júpiter II Méndez Núñez III Navarra IV Almirante Cervera V Galicia VI Baleares VI Canarias Dublonen VII Asturias VIII Cataluña VIII Numancia Dublonen IX Andalucía X Castilla  
Europa I Gryf VI Elli Dublonen 
Niederlande I Van Kinsbergen II Gelderland III Java IV De Ruyter V Celebes VI Kijkduin VII Eendracht VIII Haarlem VIII De Zeven Provinciën Dublonen IX Johan de Witt IX Van Speijk Dublonen X Gouden Leeuw X Prins van Oranje Dublonen 
Italien I Eritrea II Nino Bixio III Taranto IV Alberto di Giussano V Raimondo Montecuccoli V Genova Dublonen VI Trento VI Duca d’Aosta Dublonen VII Zara VII Duca degli Abruzzi Dublonen VII Francesco Ferruccio Dublonen VII Gorizia Dublonen VIII Amalfi IX Brindisi IX Michelangelo Dublonen X Venezia X Napoli Dublonen X Napoli B Dublonen Piemonte  
Commonwealth I Sutlej II Port Jackson III Caradoc IV Dunedin V Delhi VI Hobart VI Perth Dublonen VI Mysore Dublonen VII Uganda VIII Auckland IX Encounter IX Hector Dublonen X Cerberus X Brisbane Dublonen 
Pan-Amerika I Hércules II Almirante Barroso II Almirante Abreu Dublonen III Vicente Guerrero IV Córdoba V La Argentina VI Almirante Cochrane VII Coronel Bolognesi VII Nueve de Julio Dublonen VIII Ignacio Allende VIII Almirante Grau Dublonen IX Santander X San Martín